News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 969212 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1657
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #6765 am:

Verbascum ?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #6766 am:

Ja, Verbascum phoeniceum in weiß
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 130
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Was ist das?

Isabel » Antwort #6767 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Mai 2022, 09:09
Mondviole wäre Hesperis matronalis. Und hätte tatsächlich weniger filzigeres, länglicheres Laub.
.


Zur Info:

Lunaria rediviva = Mondviole

Hesperis matronalis = Nachtviole
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4081
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #6768 am:

Ah ja, danke. Dann lag ich gar nicht so daneben… die Gärtnerei wohl schon. Aber hübsch ist sie und pass hervorragend in die Pflanzung :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
MadJohn
Beiträge: 231
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Was ist das?

MadJohn » Antwort #6769 am:

Kann mir jemand den Namen dieses Stochschnabels nennen?

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6770 am:

Geranium oxonianum 'Thurstonianum' vermutlich...
Viele Grüße von
RosaRot
MadJohn
Beiträge: 231
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Was ist das?

MadJohn » Antwort #6771 am:

Danke, ja das kommt hin.
Scheint eine Samenschleuder zu sein.
Deshalb werde ich einige Pflanzen entsorgen.
Hans-Herbert
Beiträge: 2192
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #6772 am:

Eine schöne bunte ? MfG
Dateianhänge
IMG_3244.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6773 am:

Pantoffelblume
Hans-Herbert
Beiträge: 2192
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #6774 am:

Vielen Dank Bristlecone !
Pantoffelblumen mag ich sehr !
Dateianhänge
20220516_133819.jpg
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Was ist das?

Kakifreund » Antwort #6775 am:

Das müsste eine Freiland/Frauenschuhorchidee sein (Cypripedium).
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #6776 am:

bei den Rhododendren hat ja keiner reagiert, vielleicht hier? Der 3. Rhododendron luteum 'Narcissiflora' Ersatz. Was ist das für eine Azalee?
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5771
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #6777 am:

Krokosmian hat geschrieben: 15. Mai 2022, 14:46
Isatis tinctoria?

Anhand des Fotos würde ich Turritis glabra nicht ausschließen ;): http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Kreuzbluetler/turritis.htm#Turmkraut
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22390
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #6778 am:

Kann das etwas anderes sein als eine Choisya? Sie duftet aber überhaupt nicht nach Orangen, sondern hat einen süßen Vanilleduft und die Blätter duften nach Küchenkraut auch nicht orangeig

Bild
Dateianhänge
Choisya-Mai1722_008_00001.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6779 am:

Das ist eine Hybride von Choisya arizonica und Choisya ternata, die häufigste ist bekanntlich 'Aztec Pearl'.
Antworten