News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi anämisch... (Gelesen 427 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Kiwi anämisch...

Felcofan »

Liebe alle
mein Nachbar im Kleingarten hat mir unglücklich seine großfruchtige Kiwi gezeigt, sie hat insgesamt wenig Laub und alles ist so oder ähnlich gelblich

ca. 1-2 Jahre am STandort
direkt daneben ist eine 2. Kiwi, die hat unauffällige Laub ???
schwerer Lehm
Sonne morgens bis nachmittag
vermutlich gute Nährstoff/ STickstoff-Situation.

was mir selber sofort auffiel, war die vergossene Erde am Fuß der Pflanze, verschlämmt und ohne Krümel.
Ich hab vorgeschlagen, dass er mit grobem Kompost oä mulcht und weniger wässert.

sind große Kiwi heikel mit schweren Böden?

Ich hatte noch schwach im Hinterkopf, dass echter Eisenmangel ein typisches Muster/ Verteilung um die Blatt-Nerven hinterlässt, wusste aber nix mehr so genau.

unteren und oberen Blätter sind alle so gelb.

Oder reagieren die auf Temperatur, wie "violette Tomaten" wenn die im Freiland noch eine kalte Phase abkriegen uns das Laub blaustichig wird? Wir haben erst seit ca. letzter Woche warme Temperaturen.

Dankeschön für Hinweise,
liebe Grüße,
F
(editiert, um Bild anzuhängen...)
Dateianhänge
Kiwi_chlorotisch.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi anämisch...

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ich habe das dieses Jahr auch schon an einer gesehen, da waren nur einzelne Triebe bzw besser Seitentriebe betroffen.

Ich glaube also nicht an einen Nährstoffmangel, sondern eher an eine Krankheit usw wie bei den chlorotischen Brombeeren die man manchmal sieht. Also was biologisches, was man erstmal identifizieren müsste. Obstbauberater konnten mir bisher nicht weiterhelfen, die interessieren sich aber auch nicht sonderlich für solche Nischen. Es ist meist aussichtslos wenn nicht halbe Anbaugebiete betroffen sind.

Abschneiden hilft manchmal bei Phytoplasmen, bei Viren und beschädigten Stammteilen durch Pilze nicht.

Wenn sie noch jung ist und noch nicht lange dort wächst, einmal ausgraben und ins selbe Loch wieder pflanzen, ohne was reinzumischen, sondern für guten Bodenschluss sorgen, durch andrücken mit gespreizten Fingern an den Händen tief unten im Loch andrücken, erst danach auffüllen, nicht angießen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kiwi anämisch...

Felcofan » Antwort #2 am:

Guten Morgen Thuja, dann geb ich das mal so weiter, vielen Dank.
(und schau noch Phytoplasmen nach ;))

liebe Grüße

F
Antworten