News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen? (Gelesen 13773 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Gartennoob » Antwort #30 am:

Kann man bei einem Jungen Obstbaum auch normale Blumenerde auf die Baumscheibe streuen?

Würde das eine gute Düngung abgeben oder dem Baum nützlich sein? Frage für einen Bekannten.

Danke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

cydorian » Antwort #31 am:

Eigentlich kann man alles aufstreuen, was Bewuchs unterdrückt, auch Blumenerde. In Versuchen zeigte sich sogar Schotter besser wie Bewuchs. Billiger wie Blumenerde ist z.B. Grasschnitt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Staudo » Antwort #32 am:

Es bringt nichts. Die Baumwurzeln sitzen tiefer. Da kann Dein Bekannter billiger mit Holzhäckseln mulchen. Bloß düngen sollte er vorher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Gartennoob » Antwort #33 am:

Wie soll er am besten Düngen?

Er hat keinen Kompost.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Staudo » Antwort #34 am:

Ein bisschen Mineraldünger (oder Tomatendünger oder Blumendünger oder Rasendünger) reicht aus. Noch wachsen die Bäume und können den Dünger verbrauchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Gartennoob » Antwort #35 am:

Super vielen Dank für die Hilfe
meiby

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

meiby » Antwort #36 am:

Gerade gelesen

https://www.obstzentrum.de/news/bodenpflege-duengung-im-fruehjahr-und-sommer/
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Thüringer » Antwort #37 am:

Mein Bruder hatte die Baumscheiben unserer vielen neuen Obstbäume entgegen aller Warnungen mit viel Grasschnitt abgedeckt. Die Wühlmäuse waren mehr als dankbar, die Scheiben sind nun wieder völlig offen
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

thuja thujon » Antwort #38 am:

Sorry, der Bayoz Link ist eine Aneinanderreihung diverser Erkenntnisse/Mythen, die sich teilweiße selbst widersprechen. Viele Aussagen daraus lassen sich nicht über Versuche bestätigen.

@Gartennoob: Blumenerde hat im Garten eigentlich nichts verloren, eine Unsitte aus den 60er Jahren. Sie düngt nicht, sie erhöht nicht den Humusgehalt nachhaltig, sie fördert nicht das Bodenleben und sie verbessert auch nicht die Bodenstruktur.

PS: gießen nicht vergessen. Nur ab und an, dann aber durchdringend und nicht unter 10-20 Liter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
meiby

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

meiby » Antwort #39 am:

Hallo tt, ich bin auch bestimmt kein Anhänger von Herrn Neumüller, aber was konkret bemängelst du denn?

Offene Baumscheibe und hacken und wässern kann ich nur unterschreiben.

Im Garten ohne Wühlmäuse decke ich die Baumscheibe auch einmal mit zurechtgeschnittener Pappe zu. Vor dem Winter kommt dia aber wieder weg.
meiby

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

meiby » Antwort #40 am:

Bullshit ist guter Dünger.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

thuja thujon » Antwort #41 am:

Kalifornischen Mohn als Untersaat ist Wasserkonkurrenz, beschattet den Stamm und begünstigt Stammkrankheiten.

Triebabschluss bis Ende Juni gewünscht, wirklich noch nie was von Johannistrieb gehört?

Organischen Dünger empfehlen, aber kein Holzhäcksel weils später mineralisieren könnte (Stickstoff), aber Rasenschnitt bis August ist ok für Triebabschluss im Juni?

Erdbeeren unter Apfel? Kragenfäule???

Gemüse wie Kohlrabi nur im ersten und zweiten Jahr wegen Licht fürs Gemüse? Was ist mit dem anwachsen vom Baum in den ersten beiden Jahren?

Das nur mal als das auffälligste.

Da sind mir einfach zu viele sinnvolle mit nicht sinnvollen Empfehlungen zusammengewürfelt, da hätte mal ein Fachmann, kein Abschreiber, querlesen sollen, ob der Artikel so als ganzes Sinn ergibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Gartennoob » Antwort #42 am:

@ thuja
Wie würdest du denn die Bodenstruktur/Bodenleben bzw. den Humusgehalt verbessern.

Dies geht doch mit Kompost und einigen Regenwürmern darin?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

Lokalrunde » Antwort #43 am:

Mulchen mit Rasenschnitt / Häckselgut bringt hier definitiv Bodenleben.
Aber nicht zu dick mulchen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Baumscheibe offen halten bei jungen Obstbäumen?

555Nase » Antwort #44 am:

Mir war jetzt mal "Erde ohne Torf" aus dem Baumarkt zugelaufen. Wenn man es nicht wüsste, daß da kein Torf drinne sein soll, wüsste man es nicht. Ansonsten machte mir das Zeugs aber einen guten Eindruck und würde es etwa zu 30% beim Bäumchen pflanzen mit untermischen. Da kann ich mir aber nicht vorstellen, daß diese Mischung keine Bodenverbesserung-Auflockerung-Humusbildung sein soll ?

Nun hat die Maus mir das zweite zweijährig stehende Bäumchen in voller Blüte abgefressen. Gras bis an den Stamm (wird leider so verlangt), hat die Maus aber nicht gestört. Die Bäume standen jeweils auf M9. Nebenan stehende Bäume auf M26 hat die Maus noch nicht umgebracht.

Früher hatte ich die Baumscheiben immer mit Grasschnitt gemulcht und im Gegensatz zur Wiese heute, kann ich aber trotzdem keinen Unterschied erkennen.
Wenn man in den Gärten so manch armen verhunepiepelten- und verlausten Baum sieht, ist es völlig wurscht, ob da Schotter, Gras oder Ziegelsteine drunter liegen. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten