News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2022 (Gelesen 25841 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Clematis 2022

Albizia » Antwort #105 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Mai 2022, 21:02
Ich könnte mir vorstellen,
dass eine Clematis Walenburg ne Felsenbirne umbringt....


Tolles Foto!

Aber man muß ja nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten. ;) Umbringen der Felsenbirne ist nicht unbedingt das, was mir vorschwebt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2022

Starking007 » Antwort #106 am:

Ich nenne die eine weisse alpina,
bekommen hab ich den Samen als Cl. sibirica

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Clematis 2022

lerchenzorn » Antwort #107 am:

Das entspricht einer der möglichen Einordnungen (Clematis alpina subsp. sibirica), die von The Plantlist zur Zeit auch als gültig betrachtet wird. In der Namensgebung soweit in Ordnung.

Entwicklungsgeschichtlich dürfte dagegen die Alpen-Sippe nur ein nach Westen gehender Fernwander-Versuch der Atragene-Sektion sein. In der Sektion ist C. (alpina subsp.) sibirica die mit Abstand am weitesten verbreitete Sippe.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2022

Starking007 » Antwort #108 am:

Ich nenne die alle alpina,
schon weil der Name schön ist,
und die meisten meiner anderen aus Südtiroler Samen stammen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Clematis 2022

lerchenzorn » Antwort #109 am:

Ich find sibirica ja auch nicht unromantisch. ;)


lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2022, 12:08
Clematis montana 'Van Gogh'. Die winzigen Blüten wirken wie aus feinen Holzspänen gearbeitet. Wird das noch größer?

Bild


Crawling Chaos hatte recht. Das kommt noch mehr heraus aus der 'Van Gogh'.

Bild Bild
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Clematis 2022

Herbergsonkel » Antwort #110 am:

Farbe ohne Blüten ;)
Dateianhänge
2022-05-06 Clematis recta 'Purpurea'.jpg
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Clematis 2022

Mona6464 » Antwort #111 am:

Die Van Gogh ist aber schön.🤩
Meine Montana die ich letztes Jahr gepflanzt habe hat zwar einige Knospen blüht aber noch nicht.
Dateianhänge
20220509_160411.jpg
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis 2022

raiSCH » Antwort #112 am:

Clematis alpina - aber welche Sorte?
Dateianhänge
P1000949.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2022

Starking007 » Antwort #113 am:

C. alpina Stolwijk Gold
ne Geschmacksfrage
Bild

Sämling aus der Pflasterfuge, da stehen einige (nicht mehr lange....)
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Clematis 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #114 am:

Ich habe eine einfache Montana, die sich in meine Papierbirke hineinwindet. Könnte das für den Baum zum Problem werden und lässt sich das überwachen und durch gezielte Schnittmaßnahmen regulieren?
Dateianhänge
fullsizeoutput_464.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2022

Starking007 » Antwort #115 am:

Beobachten, montanas kann man herunterschneiden,
hier würde das der Winter regeln.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Clematis 2022

Crawling Chaos » Antwort #116 am:

Freue mich grad sehr über die ersten Blüten meiner ersten Hybriden Clematis (habe mich bisher nur an Schnittgruppe 3 getraut ;) ).
Die Pflanze ist noch voller Knospen, da kommt noch was. Habe sie erst vergangenen Herbst gepflanzt.
Sorte heißt "Liberty".


Dateianhänge
Clematis Liberty, Blüte 05-2022.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Clematis 2022

Crawling Chaos » Antwort #117 am:

Blüte Detail - gefällt mir sehr gut, sehr knallig :)

Dateianhänge
Clematis Liberty, Blüte Detail.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Clematis 2022

Crawling Chaos » Antwort #118 am:

Schnittgruppe 2 = nach der Frühlingsblüte schneiden, richtig? Hoffentlich verhunze ich das nicht ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2022

AndreasR » Antwort #119 am:

Soweit ich das gelesen habe, schneidet man Clematis der Schnittgruppe 2 im Winter auf etwa die Hälfte zurück, und nach der Blüte im Frühsommer putzt man sie dann aus bzw. schneidet sie leicht zurück, damit sie wieder frisch austreiben und an den neuen Trieben nochmal blühen.
Antworten