Das entspricht einer der möglichen Einordnungen (Clematis alpina subsp. sibirica), die von The Plantlist zur Zeit auch als gültig betrachtet wird. In der Namensgebung soweit in Ordnung.
Entwicklungsgeschichtlich dürfte dagegen die Alpen-Sippe nur ein nach Westen gehender Fernwander-Versuch der Atragene-Sektion sein. In der Sektion ist C. (alpina subsp.) sibirica die mit Abstand am weitesten verbreitete Sippe.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 12:08 Clematis montana 'Van Gogh'. Die winzigen Blüten wirken wie aus feinen Holzspänen gearbeitet. Wird das noch größer?
Crawling Chaos hatte recht. Das kommt noch mehr heraus aus der 'Van Gogh'.
Ich habe eine einfache Montana, die sich in meine Papierbirke hineinwindet. Könnte das für den Baum zum Problem werden und lässt sich das überwachen und durch gezielte Schnittmaßnahmen regulieren?
Dateianhänge
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Freue mich grad sehr über die ersten Blüten meiner ersten Hybriden Clematis (habe mich bisher nur an Schnittgruppe 3 getraut ;) ). Die Pflanze ist noch voller Knospen, da kommt noch was. Habe sie erst vergangenen Herbst gepflanzt. Sorte heißt "Liberty".
Soweit ich das gelesen habe, schneidet man Clematis der Schnittgruppe 2 im Winter auf etwa die Hälfte zurück, und nach der Blüte im Frühsommer putzt man sie dann aus bzw. schneidet sie leicht zurück, damit sie wieder frisch austreiben und an den neuen Trieben nochmal blühen.