News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101714 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2022

tomatengarten » Antwort #480 am:

Ab morgen wird gepflanzt.

Die Sorten in diesem Jahr:

Bohun
Lolek
Mountain Merit
Appleberry Yellow
Hungarian
Shimmer
Appleberry Orange
Virgilio
Groengul Paeretomat
Margreider Extrarote
Sweet Tooth
Purple Haze
Rouge de Corse
Duggin‘ White
Cannonball
Haley’s Rainbow
Honey Moon
David
Pomodoro da Serbo del Salento
Cocktail Crush
Crimson Crush
Buffalo Sun
Midnight Snack
Knockout
White Sensation
Oxbow Striped
Iberico
Lyon Noire
Green Ruffled
Greengal
Gelbgrünes Birnchen
Blue Gold Cherry
Blood Moon


Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #481 am:

Unglaublich, wie viele Tomatensorten es gibt! So eine lange Liste und alle ganz neu für mich :P
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #482 am:

Da bin ich wirklich sehr gespannt auf den Bericht im Herbst, tomatengarten.
Von Deinen Sorten habe ich nur die Blood Moon im Bestand, aber noch nicht
angebaut. Die war auch noch nicht im Pflanzenkatalog für die Nachbarn.
Bunte Fleischtomaten mögen die meisten Nachbarn nicht. Solche Vorurteile halten
sich leider hartnäckig. Dabei ist besonders die Green Copia richtig lecker.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

*Xela* » Antwort #483 am:

Ich habe gestern bei einem Züchter hier in der Nähe ( https://www.felix-pflanzen.de/ ) ein paar Tomatenpflanzen gekauft. Sie sollen Freiland geeignet sein ... im Tomatenhaus habe ich auch kein Platz mehr. Die Pflanzen sehen jedenfalls toll und kräftig aus bin mal gespannt wie sie schmecken.
l.G. Xela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #484 am:

Es ist ein Händler, kein Züchter, aber das nur am Rande.

Standen die Tomaten wirklich so weit auseinander wie auf den Bildern der Website? Wie ist das Wurzelbild am Rand der Presstöpfe?

PS: es gibt keine Freilandgeeigneten Sorten, wenn man auf Pflanzenschutz verzichtet. Nicht nur von Tomaten, sondern eigentlich von gar keiner Pflanze. Bei Tomaten ists nur etwas auffälliger als zB bei Feigen. Ein sehr dehnbarer Begriff. Viele setzen ihn schon ein, wenn bestimmte Sorten erst 5 Tage nach einer sehr anfälligen Vergleichssorte gleichwertige Schäden zeigen. Damit wurde dann die Erntezeit verlängert und deshalb sind sie geeigneter als andere. 2021 haben viele gar nichts geerntet, trotz freilandtauglicher Sorten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2520
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

ringelnatz » Antwort #485 am:

hat geschrieben: 13. Mai 2022, 13:32
Ich habe gestern bei einem Züchter hier in der Nähe ( https://www.felix-pflanzen.de/ ) ein paar Tomatenpflanzen gekauft. Sie sollen Freiland geeignet sein ... im Tomatenhaus habe ich auch kein Platz mehr. Die Pflanzen sehen jedenfalls toll und kräftig aus bin mal gespannt wie sie schmecken.


Sieht gut aus auf der Website, Preise allerdings gesalzen...nun gut, nicht jeder hat die Zeit seine Pflanzen selbst vorzuziehen.
Ich finde die Sortenauswahl auf jeden Fall sehr interessant. Cydorian hat in seinem Gartenblog mal was dazu geschrieben, da tauchen viele Sorten von auf.
https://gartenzone.blogspot.com/2022/03/das-tomatenjahr-beginnt-bitte-ohne.html

Leider finde ich diese Sorten selten als Samen (nun gut, die meisten findet man schon irgendwo...), dieses Jahr war es schon zu spät, aber für 2023 habe ich mir vorgenommen, mal 2-3 Sorten davon als Vergleich zu probieren.
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

*Xela* » Antwort #486 am:

Eigentlich hatte ich wie immer viel zu viel Pflanzen ;D Ich hatte in der Tageszeitung gelesen er wäre ein Züchter und habe mir ein paar Pflanzen reserviert. Sie hatten gute Wurzelballen und sind auch doppelt so groß wie meine eigenen aber dieses Jahr war ich irgendwie im Verzug habe nur ein paar pikiert und den Rest direkt gepflanzt 🙈 wenn es klappt ist gut wenn nicht habe ich ja noch genug andere
l.G. Xela
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #487 am:

Welche Tomatensorten wirklich in den Garten kommen, kann ich erst sagen, wenn sie auch tatsächlich an ihrem Ort stehen.
Es war ein Kraftakt dieses Jahr mit 1383 Töpfchen im Kellergewächshaus für Tomaten, Paprika, Chili, Gurken, Melonen und Physalis.
Und es geht noch weiter mit Erbsen, Bohnen, Salat und Kräutern.
Von den 53 Sorten Tomaten mit bis zu 14 Pflanzen haben es 28 Sorten in unseren Garten geschafft. Alle anderen wurden wie immer verschenkt.
Und das sind die Auserwählten:
- Abraham Lincoln
- Aunt Lou’s Underground Railroad
- Barski Rosi
- Cafe Bule
- Cancelmo Family Heirloom
- Domaca Teta Katica
- Frodo
- George Detsikas Italien Red
- kleine gelbe aus Estland
- Livingston’s Favotite
- Lukullus
- Matina
- Midnight Sun
- Mobil
- Mohamed
- Nahuelbuta Pink
- Philamina
- Poongi
- Riñon Rippled Delight
- Rosado del Burgo
- Rosa Paradeiz Bogtanovic
- SGT Peppers
- Siegfried Sauppe
- Snowberry
- Thunder Mountain
- Vivagrande
- Wald4tler Orange
- Wonyong Nr. 5

Wie immer haben mich viele interessante Geschichten hinter diesen Sorten interessiert.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2022

Nox » Antwort #488 am:

Meine Güte, über tausend Pflänzchen, das grenzt ja an eine richtige Gärtnerei !
Und die Namen der Tomatensorten erst, Underground Railroad ... da muss einer erstmal drauf kommen. Was für eine Geschichte verbirgt sich denn hinter dieser ?
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomaten 2022

wuchtig » Antwort #489 am:


Tomato 'Aunt Lou's Underground Railroad' Seeds (Certified Organic)


Details

This historical heirloom was carried through the Underground Railroad by an unnamed black man as he crossed to freedom in Ripley, OH, from KY. Seeds were passed on to Aunt Lou, who passed them on to her great nephew, and eventually on to heirloom tomato enthusiast Gary Millwood. These 4-12 oz. tomatoes are dark pink, tangy and juicy.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2022

thuja thujon » Antwort #490 am:

Nunja, eine schöne Geschichte.

Die Tomate im Bild wuchs gegenüber eines Dönerladens. Kurz bevor die Tomate keimen konnte, lag der Samen wohl noch in einem Döner und wurde verzehrt, was der Person aber wohl nicht so gut bekommen ist. Evtl war auch der Flachmann links im Bild dran schuld. Wieder am Tageslicht hat der Tomatensamen die Chance genutzt und ist in der Pflasterritze gekeimt.
Faktisch nix anderes als eine Absaat einer Supermarktsorte, also garantiert F2-Generation. Daraus gleich eine neue Sorte kreieren, ich weiß nicht. Man kanns auch übertreiben.
Dateianhänge
Dönertomate.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #491 am:

Habt ihr dieses Jahr auch so viele Blattläuse an den Tomaten? Ich mache mal nichts, dürfte nicht mehr lange dauern bis die Marienkäfer und Wespengetier auftauchen und sich dem Problem annehmen 8)
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Tomaten 2022

mfan » Antwort #492 am:

Bis vor ca. 2 Wochen war es mit den Blattläusen auf Paprika, Chili und Tomaten bei mir auch schlimm. Aber je mehr die Pflanzen nach draußen konnten umso besser wurde es.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2769
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2022

Aramisz78 » Antwort #493 am:

Kurze Frage: kennt jemand die Sorte Snowgoose?
Ich habe paar Samen aus der STP entnommen, aber ich finde kein Info zu der Sorte. Ist es eine Stab/Busch Sorte? Kann Jmd was dazu sagen? Ich muss es in die Tagen endlich auspflanzen..

Danke.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #494 am:

Snowgoose hab ich noch nie als Tomatensorte gehört.

TT schießt wieder den Vogel ab. Die Sorte heißt dann Saturday Night Special, oder so ::) :P

Ich mag Tomatengeschichten. Und Tomatennamen. Und Tomaten züchten. Und essen. Also in Kürze: ich mag Tomaten!

Blattläuse hatte ich auch. Drinnen! Beim Vorziehen! Sonst noch nie im Garten auf Tomaten. Nur auf der Reneclaude, bevor die Marienkäferhorden dann anrücken.
Antworten