News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 830172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
der alte trick klappt also immer noch !
hier ist es auch staubtrocken - also gibt es jeden abend dasselbe palaver : gießt du oder kann ich ? nein, heute abend wird nicht gegossen, ich habe erst gestern gewässert - sage ich. gg mault dann was von vertrocknenden pflanzen, die es nicht gibt. er möchte vorbeugend gießen und, weil er gerne gießt. es ist ihm seit jahren nicht beizubringen, daß in der natur auch nicht jeden abend regen kommt. zumal ich auf wärmeresistente pflanzen umgestellt habe, die nicht gleich schlappen. er bohrt dann mit dem finger solange in der erde, bis er im trockenen angekommen ist und ruft dann triumphierend : siehste, hier ist alles staubtrocken. jaja mein schatz, die pflanzen können das ab, morgen kriegen sie ja wieder wasser.
hier ist es auch staubtrocken - also gibt es jeden abend dasselbe palaver : gießt du oder kann ich ? nein, heute abend wird nicht gegossen, ich habe erst gestern gewässert - sage ich. gg mault dann was von vertrocknenden pflanzen, die es nicht gibt. er möchte vorbeugend gießen und, weil er gerne gießt. es ist ihm seit jahren nicht beizubringen, daß in der natur auch nicht jeden abend regen kommt. zumal ich auf wärmeresistente pflanzen umgestellt habe, die nicht gleich schlappen. er bohrt dann mit dem finger solange in der erde, bis er im trockenen angekommen ist und ruft dann triumphierend : siehste, hier ist alles staubtrocken. jaja mein schatz, die pflanzen können das ab, morgen kriegen sie ja wieder wasser.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dürregejammer
Wow, du hast einen GG, der gerne gießt :o :D? Kannst du mir den mal ausleihen?
Meiner käme in hundert Jahren nicht mal auf die Idee...
("Ich weiß doch gar nicht, was wieviel Wasser braucht").
Vielleicht besser so ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich gieße auch gerne.
Gestern kam der Mercedes zum Einsatz, C Klasse.
Für Technikbegeisterte: RC 135
Gestern kam der Mercedes zum Einsatz, C Klasse.
Für Technikbegeisterte: RC 135
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Dürregejammer
es hat geregnet, ungefähr zehneinhalb tropfen. so, wie andreas es vorausgesagt hatte - das gewitter, das mit enormem donner und wind daherkam, hat sich um rheinhessen rumgeschlichen. nun ist es einige grade kühler und böig.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Hier gab es einen Wolkenbruch, ca. 15min lang Starkregen, 5 min Nachgetröpfel, das war es wieder.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Dürregejammer
Hier gab es über die Nina-App eine Starkregen-/Sturmwarnung nach der anderen. 2 Std lang hat der Wind heftig geblasen und der Himmel wurde dunkler und dunkler. Aber sonst auch nichts. Dann wurde es gegen 17 Uhr immer heller. Der Regen beschränkte sich auf 5-10 Tropfen, und das ist jetzt nicht sarkastisch untertrieben. Es kamen einige wenige einzelne Tröpfchen, aber der Regen erreichte unser Tal nie, also weiterhin 0 mm im Mai.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Freut Euch wenigstens über die zehn Tropfen, hier war gar nichts, nur heißer Wind. :P Am Freitag sollen es 30°C werden, theoretisch müsste es da Wärmegewitter geben, aber da ist ist zur Abwechslung mal nichts vorausgesagt. Noch ist der Boden hier einigermaßen feucht, aber lange wird es nicht mehr dauern, bis die ersten Pflanzen schlappmachen.
Re: Dürregejammer
Hier regnet es seit 2 Stunden still und sachte vor sich hin. So kann es die ganze Nacht weitergehen. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Dürregejammer
wir habe es tatsächlich auf immerhin fast 15 Liter Regen seit dem späten Nachmittag gebracht... ich bin schon fast euphorisch, wenn ich die gut durchfeuchtete nasse, dunkle Erde sehe. Das hat dem Garten und dem Umland gut getan... wenn es auch das Regendefizit im Mai nicht ausgleichen kann...
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dürregejammer
Ich gönne Euch allen den Regen.....hier war wieder nichts, nur Schwüle und stürmischer Wind, seufz.
LG
Gersemi
Gersemi
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Dürregejammer
Diesen Frust kenne ich, Wir sitzen hier auf einem Hügel über der Ruhr... in den schlimmsten Dürresommern konnte ich die Unwetter mit Regen und Blitzen im Umland beobachten und hier - wenige Kilometer weiter, blieb es über Monate staubtrocken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Dürregejammer
30 grad und kein wölkchen am himmel. wir haben mitte mai !!!! der mohn schlappt, der phlox schlappt und noch irgendwas, was sich ausgesamt hat, ich glaube streptocarpus. gg freut sich - heute abend darf er die oben genannten gießen. die irisse sind bei der hitze durch, nur die helleren sind erst halbvermatscht. es hat sich doch bewährt, die beete auf trockenkünstler umzustellen. letztes jahr war's ja nur regen, da hat vieles am boden gelegen, heute stehen die salbeier wie ne eins.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich habe gestern Abend noch eine Ringleitung mit 3 Regnern gelegt und dann waren die Schleusen offen. Die Obstbäume sind noch voll im Wachstum und der Rasen darunter war grau, Wachstum eingestellt. Wassermangel in der Zellteilungsphase so früh im Jahr bedeutet nachhaltiger, später nicht mehr kompensierbarer Schaden, also kleinere Äpfel usw., egal wie es später im Jahr mal regnen wird. Gemüse halte ich wieder etwas trockener und versuche die Gießgänge auszudehnen auf über 5 Tage Abstand. Noch gelingt das, aber derzeit sind die Wasserverdunstungsraten bei 5-7 Liter Pro Quadratmeter und Tag. Es wird langsam staubiger.
Also 25-35mm Verlust mit 10mm auffüllen, das geht auch auf Lehm nicht sehr lange gut, ich würde mich mal wieder über Regen freuen.
Heute ist Knoblauch gießen angesagt, der hat schon Trockenschäden...
Also 25-35mm Verlust mit 10mm auffüllen, das geht auch auf Lehm nicht sehr lange gut, ich würde mich mal wieder über Regen freuen.
Heute ist Knoblauch gießen angesagt, der hat schon Trockenschäden...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität