News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 299164 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2055 am:

und die Pflanzung mit dem Mönchspfeffer.
.
So, ich war früh unterwegs, dachte ich mach die Fotos noch bevor der Regen kommt, es gab ein paar Böen, angenehme Temperaturen und ich hab nach dem Fotografieren noch so lange die Ränder um die Iris Pflanzungen mit der Staudensichel bearbeitet. Bisschen gejätet, Kriechenden Hahnenfuß hier und da ausgestochen und etwas die Staudenskelette vom letzten Jahr abgeschnitten. Der Regen kam aber nicht.
.
Vielleicht ja heute Nacht. Hoffentlich.
Dateianhänge
Übersicht Vitex P5160225.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2056 am:

Lambent vergessen.
Dateianhänge
Lambent 1948 B. R. Long P5160203.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

Acontraluz » Antwort #2057 am:

Wunderschön,Pearl! Wie es Dir so erfolgreich gelingt, diese Wiese mit Schönheit zu impfen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Und ganz lieben Dank für die tollen Bilder!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

Nox » Antwort #2058 am:

Ich bin erst vor kurzem auf diesen Faden hier gestossen und staune, wie schön Stauden und Wiese harmonieren. Auf der Suche nach dem Pflegekonzept bin ich ganz an den Anfang gegangen und da gibt's viele Schlagwörter, Querverweise und Links, kurz: auf die Schnelle habe ich keine Antwort gefunden.
Meine grosse Frage: wie pflegt man solch einen Garten ? Balancieren sich Stauden und Gräser aus oder muss man ständig jäten ?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2059 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

Nox » Antwort #2060 am:

Also doch kein Geheimnis dahinter und ich dachte schon, eine ganz ausgefuchste Methode sei hier am Werk.
Ja, das mit der Arbeit glaube ich gern - und nicht zu knapp, vermutlich.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

Anke02 » Antwort #2061 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2022, 20:20
noch eine blauviolette Aquilegia vulgaris adrett gefüllt und mit weißem Rand.


Ohhhh! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2062 am:

Nox, klar hab ich Methode, nichts geht ohne Ordnung und Methode! Viel Wissen und viel Erfahrung. Massen an Theorie und eine Menge Praxis. Krisen und Neuanfänge. Scheitern und neue Ideen. Planung und spontane Durchbrüche. ;D Und dann - gibt der Garten und die Pflanzen was zurück. Und nicht zu knapp.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

chlflowers » Antwort #2063 am:

pearl hat geschrieben: 16. Mai 2022, 20:32
dann die Pflanzung mit den roten Päonien


pearl, diese dunkelrote Iris #2051 zieht das Auge ja magisch an.... meines jedenfalls ;D.
Wie heisst das schöne Kind?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2064 am:

Illini Belle, habe ich ja ausführlich gezeigt, inzwischen ist daneben Red Charme aufgegangen. Darüber schwebt eine Blüte von Blaze.
.
Bild
Dateianhänge
Red Charme b P5120185.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2065 am:

Bilder von heute. Leider hatte ich am frühen Morgen keinen Photoapparat dabei. Zu doof. Noch mal am Abend. Suspicion.
Dateianhänge
Suspicion 1998 Keith Keppel P5180243.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2066 am:

.
Dateianhänge
Suspicion 1998 Keith Keppel P5180248.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2067 am:

noch mal mein Sämling blüht daneben in derselben Pflanzung.
Dateianhänge
mein Sämling P5180244.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2068 am:

.
Dateianhänge
mein Sämling P5180246.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schwertlilien und Päonien im Wiesengarten

pearl » Antwort #2069 am:

Vigilante
Dateianhänge
Vigilante 1990 Schreiners P5180249.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten