News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dicke bohnen für arme (Gelesen 5197 mal)
dicke bohnen für arme
in türkischen und nordafrikanischen läden bei uns gibt es billig getrocknete dicke-puff-saubohnen zu kaufen. die kann man natürlich auch säen. nächstes jahr wird´s gemacht. geld gespart und der allmächtigen dicke-puff- saubohnen-samenmafia eine nase gedreht.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:dicke bohnen für arme
Hallo max,danke für diesen Tip, in diesem Jahr brauchte ich durch die Mischkultur mit Kartoffeln fast ein Kilo PB-Saat. Das entlastet die Geldbörse doch ein wenig.
Und die Sortenunterschiede zwischen den gängigen Sorten erscheinen mir doch recht gering. GrüßeUwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:dicke bohnen für arme
achte vielleicht auf großsamige sorten, wie die im bild. eine sorte, die es häufig gibt, und aus der die ägypter ihre nationalpampe "ful medames" kochen, ist sehr kleinsamig, fast eine ackerbohne.braunschalige sorten sollen angeblich dickhäutiger sein, auch im frischen zustand. ich hab das noch nicht so festgestellt.wie hat das denn funktioniert, deine mischkultur mit kartoffeln? das wollte ich ohnehin von dir wissen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:dicke bohnen für arme
Ich fürchte, die Dickschaligkeit hängt auch sehr an der Zubereitung/Konservierung, vor einigen Jahren habe ich sie zum Einfrieren einfach zu lange gebrüht und nicht geschreckt, das war nicht so der Hit. :oMittlerweile habe ich doch schon häufiger von der Mischkultur PB/Kartoffeln gelesen. Ich werde sie sicherlich widerholen, die Ernte an PD war super, naja, und Kartoffeln waren eh mies in diesem Jahr. Vielleicht ist diese Mischkultur in trochkenen Regionen nicht so angezeigt, da dann beide um das bischen Wasser konkurieren. Vielleicht versuchst Du es einfach mal mit einer halben Reihe, sodaß Du eine Kontrollgruppe hast. Und pflanze beide recht dicht zusammen, sonst hast Du später beim häufeln der Kartoffeln Probleme.Liebe GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:dicke bohnen für arme
Das interessiert mich. Aber wenn ich richtig verstehe, hast du das noch nicht gemacht?Liebe GrüßeThomasbillig getrocknete dicke-puff-saubohnen zu kaufen. die kann man natürlich auch säen.
Re:dicke bohnen für arme
ja, richtig verstanden. warum interessiert dich das?
Re:dicke bohnen für arme
Die meisten Hülsenfrüchte, die es getrocknet als Lebensmittel zu kaufen gibt, keimen gut (z.B. Mungbohnen lassen sich meistens gut keimen, Linsen und Erbsen auch). Warum sollte das nicht gehen? Gibt es F1 Sorten?
Re:dicke bohnen für arme
@pocoloco,kannst du das mal bei gelegenheit genauer erklären, wie du das gemacht hast?auf die dämme gesät, nach dem anhäufeln? oder in die gassen zwischen die dämme? aber dann gibt es ja beim anhäufeln probleme.und ist es nicht zu spät für die bohnen (blattläuse)?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10761
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:dicke bohnen für arme
Weil ich's nachmachen möchte, vielleicht? Ich liebe diese Bohnen ... wieso fragst du mich?Liebe GrüßeThomasja, richtig verstanden. warum interessiert dich das?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:dicke bohnen für arme
weil du ja nicht so furchtbar oft gemüsethreadpostest.interessieren dich speziell die arabischen dicken bohnen wegen deren zubereitung, oder generell dicke bohnen?falls 1, solltest du vielleicht die kleinsamigeren sorten probieren, die natürlich entsprechend arbeitsaufwendiger sind, oder zumindest braunschalige/großkernige.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10761
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:dicke bohnen für arme
Wie du richtig feststellst, bin ich da nicht so 'vom Fach'. Ich esse nur sehr gerne verschiedenste Bohnen, besonders z.B. die weißen dicken Bohnen, die es in Italien oft gibt, aber auch andere Vertreter der Gattung. Es gab da zuletzt solche aus der Steiermark - hießen vielleicht 'Käferbohnen' ??. Eben die Varianten der dickeren Bohnen finde ich interessant. Und Nina probiert ja gerade einiges aus ... da bin ich halt neugierig.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:dicke bohnen für arme
Es geht tatsächlich, ich habe schon die "black bean" (Soja noire oder "dau den") und die "Azuki Bohne" aus dem Bioladen ausgesäht, der Erfolg war nicht umwefend.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:dicke bohnen für arme
So Chaotisch, wie es eigentlich nur ging. Mist für Die PB in der Reihe untergegraben, in Ermangelung größerer Mengen von Mist für das ganze Beet. PB im März gesät. Mist für die Kartoffeln Anfang April untergegraben, zwischen den Reihen PB und Kartoffeln am 29.Apfril gelegt, leider nicht so regelmäßig, wie erforderlich. Und damit dann im Juni das Problem mit dem Häufeln, weil ich dann auch nicht scvhlau genug war, mich an die PB-Reihen zu halten. Naja, chaotisch daneben eigentlich. In diesem Jahr habe ich dem Mist im Herbst unter, so wie es gehört, dann kann ich im nächsten Jahr die PB aussäen, wenn der Boden offen ist. Als Reihenabstand werde ich 60-70 cm wählen, eher 60. Und die Kartoffeln kommen im April so auf 10 cm dran. Kann sein, daß ich die Reihenabstände nach Kartoffelsorten noch vorher plane, da meines Erachtens einige ältere Sorten engere Abstände vertragen, als unsere gängigen Sorten. Und darin sehe ich auch das Problem, man muß das Kartoffelbeet vorher geplant haben, gibt auf die Abstände so etwa 10 cm drauf und sät dementsprechend die PB.Verstanden? ich hoffe,Uwe@pocoloco,kannst du das mal bei gelegenheit genauer erklären, wie du das gemacht hast?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:dicke bohnen für arme
ja. verstanden. probiere ich auch. wehe es klappt nicht!
Re:dicke bohnen für arme
@thomas,eine gute, reichtragende dicke-bohnen -sorte ist "dreifach weiße".die gibt es aber nur als saatgut. in bau/gartenmärkten gelegentlich ziemlich billig. saatzeit im rheinland: sobald der boden offen ist. anfang märz oft.