News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa sprengeri (Gelesen 12883 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Tulipa sprengeri

Hausgeist » Antwort #90 am:

Bild
Dateianhänge
2022-05-16 Tulipa sprengeri 2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulipa sprengeri

Gartenplaner » Antwort #91 am:

Bild

Bild

Ansäen funktioniert wirklich gut, auch in der Shrubbery blüht dieses Jahr ein angesätes Exemplar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa sprengeri

lerchenzorn » Antwort #92 am:

Das geht wohl in diesem Jahr überall zugleich. 8) Auch diese Gruppe ist aus Direktsaat entstanden, während sich die erste Aussaat - wohl wegen zu schattigem und bedrängten Standort - langsam ausdünnt.

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulipa sprengeri

Starking007 » Antwort #93 am:

Oooommmmm.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulipa sprengeri

Veilchen-im-Moose » Antwort #94 am:

das Foto gefällt mir - Lerchenzorn. Die graphischen Werte dieser eleganten Tulpe kommen auf deinem Foto besonders prägnant zum Ausdruck.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1800
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa sprengeri

Lou-Thea » Antwort #95 am:

Ich wärme mal dieses Thema wieder auf, weil heute ein paar sprengeri-Zwiebelchen hier eingetroffen sind und ich jetzt unschlüssig bin, wohin damit.

1) Standort: Schatten?
Wäre mir ganz recht, oder zumindest Halbschatten, da hätte ich Plätzchen frei.
Ursrpünglich dachte ich eher an die Pflanzung in der Wiese unter Obstbäumen, aber da lassen sich die Standorte fpr den Anfang so schlecht markieren.

Der Strang ist ja nun ein paar Jährchen alt - wie haben sich denn eure sprengeris entwickelt und wo?

2) Standort - Mäuse...
Als ich die Zwiebeln bestellt habe, gab es das Problem noch nicht. 20 Jahre keine unterirdisch grabenden Mäuse, erst seit diesem Jahr, unbemerkt, vermutlich von den vielen Streunerkatzen eingeschleppte Feldmäuse, die über den Winter heimlich fast alle 500 Tulpen im Tulpenbeet als auch alle Miscanthus und einen Bambus verspeist haben. ::)

Dachte also, nun wohl besser in Drahtgittern oder mitsamt Töpfen versenken, lese jetzt aber von dem starken Drang der Zwiebeln nach unten. Das klappt dann wohl auch nicht. Oder hat jemand die sprengeri (zumindest für 1 Jahr) schon in Töpfen kultiviert? Bis die Nager halbwegs unter Kontrolle sind?

Menno!


...and it was all yellow
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulipa sprengeri

sempervirens » Antwort #96 am:

ich paccke meine Zwiebeln grundsätzlich in Drahtkrob

und die Tulpe sieht wirklich sehr hübsch aus filgran udn edel und gleichzeitig wirkt sie natürlich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulipa sprengeri

AndreasR » Antwort #97 am:

Irgendwo las ich mal, man soll beim Pflanzen mit etwas Abstand einen Stein drunterlegen, damit die Zwiebeln eben nicht zu tief versinken. Also vielleicht ein genügend tiefes Loch buddeln, Stein reinlegen, Drahtkäfig draufstellen (oben offen), Erde zur Hälfte wieder einfüllen, Zwiebel rein, Drahtkäfig oben schließen und dann restliche Erde drauf?
Antworten