News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022 (Gelesen 26282 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Soili » Antwort #60 am:

Erstmalig überhaupt habe ich Knöllchen von einer Hängebegonia gekauft...bin gespannt, wie die Kultur klappt.
Dateianhänge
Begonia Cascade Yellow-White.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

foxy » Antwort #61 am:

Bin begeistert dass Trillium gekeimt haben.
Dateianhänge
IMG_20220414_092832.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Wild Obst » Antwort #62 am:

Gerade keimen bei mir Sorbus torminalis und Quercus cerris aus eigener Saatguternte und einige mediterrane Eichenarten, von denen ich Eicheln aus Spanien bekommen habe: Quercus canariesis, Q. coccifera, Q. ilex und Q. suber. Laut der spanischen Quelle sind alle Eicheln aus (für Spanien) recht kühlen Hochlagen.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Wild Obst » Antwort #63 am:

Gerade heute habe ich entdeckt, dass bei mir auch noch mehrere Koniferensämlinge, vermutlich Cryptomeria japonica, gekeimt sind.
Hier ein Bild, vielleicht kann einer der Spezialisten meine Vermutung bestätigen, viele Bilder im Keimstadium gibt es nicht im Internet direkt zu finden:
Cryptomeria japonica Sämlinge?

Die Samen erinnern mich an die Samen von Cryptomeria und in dem Kasten hatte ich unter anderem Cryptomeria und Betula ausgesät. (Und eine Birke ist es definitiv nicht 8))
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Wild Obst » Antwort #64 am:

Wild hat geschrieben: 30. Apr 2022, 09:59
Gerade keimen bei mir Sorbus torminalis und Quercus cerris aus eigener Saatguternte und einige mediterrane Eichenarten, von denen ich Eicheln aus Spanien bekommen habe: Quercus canariesis, Q. coccifera, Q. ilex und Q. suber. Laut der spanischen Quelle sind alle Eicheln aus (für Spanien) recht kühlen Hochlagen.


Hier auch noch Bilder von den anderen Sämlingen außer Sorbus torminalis, die einfach (noch) nicht fotogen sind:







Quercus cerris und Sorbus domestica Sämlinge.Quercus suber SämlingeQuercus cocciferaQuercus canariensis


Quercus coccifera könnte ich in dem Stadium ohne Etikett nicht von Q. ilex oder Q. suber unterscheiden. Genauso sehen Q. canariesis und Q. cerris recht ähnlich aus. Q. suber scheint mir überraschend hellgrün zu sein.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

dmks » Antwort #65 am:

Was keimt hier grad... ???
...Chaenomeles! :D
Dateianhänge
IMG_20220501_195312.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

riegelrot » Antwort #66 am:

Ganz viel Papaver somniferum, obwohl ich das Beet umgegraben und mit neuer Muttererde aufgefüllt hatte ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Mottischa » Antwort #67 am:

Der will hier überhaupt nicht :-[
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Crawling Chaos » Antwort #68 am:

Ich versuch mich auch alle Jahre wieder in der Staudenaussaat, mit mäßigem Erfolg, bin Anfänger ;)
Diesmal geht es eigentlich ganz gut.
Recht viele Sämlinge gibt es von Gaura lindheimeri "Cool Breeze", und von Verbena hastata "Blue/Pink Spires". Penstemon hirsutus hat super gekeimt, leider hab ich beim ersten Umtopfen die Winzlinge zu einem großen Teil gekillt ::) . Geum triflorum hab ich einige, die starten aber langsam. Besonders freu ich mich, dass der dritte oder vierte Versuch, Callirhoe involucrata auszusäen, immerhin 1 lebendes Pflänzchen gebracht hat.
Dazu gibt es Viola sororia Dark Freckles en masse.
Ach ja, ERagrostis trichodes war auch recht brav bisher.

Was mir einfach nicht gelingen will: Rudbeckia triloba "Prairie Glow". Will einfach nicht, dabei samt sich das Zeug angeblich sogar gern selbst aus (nicht bei mir, leider).
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

riegelrot » Antwort #69 am:

Seitdem ich ein sogen. Zimmergewächshaus habe und schon ab März mit der Aussaat begonnen hatte, keimt schon recht viel. Die ersten Pflänzchen, Natterköpfe, konnte ich schon in den Garten umziehen. Als nächste sind die weissen Clarkien und Craspedia dran.
Das Teil ist super und sieht (im Esszimmer!!) auch noch gut aus!

In den Töpfen treibe ich die Dahlien vor. In dem Gewächshaus auch noch Stecklinge der Gebirgshängenelke.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 815
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Sarracenie » Antwort #70 am:

lord hat geschrieben: 5. Mär 2022, 12:57
leider werden die sämlinge alle verschieden hoch


jepp,

liegt halt dran das das was im Handel (und überall in der Provence auf den Feldern wächst) als Lavendula angustifolia im Umlauf ist in Wahrheit Lavandin/Hybrid-Lavendel ist, eine Kreuzung vom Lavandula angustifolia x Lavandula latifolia. Da spalten die Aussaaten halt auf - zumal Sorten ja bei Aussaaten selten rein ausfallen

MfG Frank
Hausgeist

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Hausgeist » Antwort #71 am:

Aesculus glabra. Vor ein paar Tagen war das Laub noch stärker rotbraun gefärbt.

Bild
Dateianhänge
2022-05-17 Aesculus glabra.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Der blühende Trieb von Hedychium yunnanense hatte ein, zwei Früchte gebildet. Neun Korn hatte ich zum Winteranfang gesät, von denen seit Anfang Mai acht gekeimt sind. Das Gefäß stand über den Winter frostfrei bei 6 bis 8°C.

Bild
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

Kapernstrauch » Antwort #73 am:

Die Jacarandasamen, die ich selbst gesammelt habe, schauen vielversprechend aus - von den gekauften noch keine Spur 😜

Dateianhänge
DF6001B0-6015-47BA-AD78-EC9420556E86.jpeg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was keimt bei euch 2022 / Sämlinge 2022

partisanengärtner » Antwort #74 am:

Auf den schwimmenden Inseln keimen Dryas schon nach einer Woche.
Dateianhänge
Keimung Dryas.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten