News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4167792 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 794
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21540 am:

Wünscht mir Glück!

Eine kleine Feige der Sorte Del's Ermitans hat die Farbe geändert und ist dabei weich zu werden.

Hoffentlich wird das was. Sie hat sich bei der Bewurzelung im Winter gebildet.
Dateianhänge
20220517_171847.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21541 am:

Hab heute gut 50 Feigen umgetopft...das war anstrengend.

Meine RdS trägt Brebas.
Panaschierung ist aber noch nicht zu sehen. ???
Kommt hoffentlich noch.

Bild

Noir de Barbatane trägt dieses Jahr das erste mal Brebas, wahrscheinlich werden die aber droppen.

Bild



mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #21542 am:

Markus_ hat geschrieben: 16. Mai 2022, 16:16

@mfan
Ich habe Lubera jetzt mal geschrieben. Das seltsame an der Pflanze ist, dass die Triebe, sobald man sie schneidet, nach kurzer Zeit oben schwarz werden >:(


Ich habe meine Ficcolino heute gerodet. Da war kein bisschen Leben mehr in Ästen, Stamm oder Wurzel :'(
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21543 am:

Vielleicht übern Winter vertrocknet?
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mfan » Antwort #21544 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 18. Mai 2022, 20:18
Vielleicht übern Winter vertrocknet?


Glaube ich eher nicht. Geliefert wurde sie im 12l-Topf, welcher nicht durchwurzelt war, sondern in der Mitte ein Wurzelballen in Form und Größe eines 5l-Topfes. Ich denke, da ist beim Umtopfen bei Lubera schon der Fehler passiert.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21545 am:

Stift Zwettl im Waldviertel Niederösterreich heute -0,4 Grad.
@manhartsberg
Bei dir alles im grünen Bereich und hoffentlich kein Frost?

Zwettl hält mit -36,6 Grad vom 11. Februar 1929 den Rekord für den kältesten bewohnten Ort Österreichs.
Dateianhänge
1FCB09F8-E078-4192-93C6-FAE4345380F8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21546 am:

Dieser am 5. Mai gestartete Italian-258 Steckling hat bereits einige kurze Wurzeln. 2 ca. 1cm lange Schnitte unten über ein Nodium, kein Bewurzelungshormon verwendet.
Steht in reinem Perlit am Balkon bei Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad im Schatten.
Die Schnittfläche oben ist mit Kerzenwachs versiegelt.
Nach der initialen Befeuchtung des Perlits, gieße ich ca. wöchentlich von unten über den Untersetzer.
Das sind Orchideentöpfe vom Starkl. Gibt es in verschiedenen Größen.
Falls von oben gegossen wird, dann nur ganz nahe am Rand, damit das Holz nicht nass wird und schimmelt.
Dateianhänge
3115615C-EB1F-4D69-A352-4169A1B8EC98.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #21547 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte von Figo Moro, ich möchte sie eventuell aussetzen. Klimazone 7b 200m hoch. Finde keine angaben zur Winterhärte.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #21548 am:

Hallo!

Feigen hat geschrieben: 19. Mai 2022, 09:57
Hat jemand Erfahrung mit der Winterhärte von Figo Moro, ich möchte sie eventuell aussetzen. Klimazone 6b 200m hoch.


Das hier habe ich für Caneva gefunden:
"Temperatur in der Regel zwischen -0 °C und 29 °C und liegt selten unter -5 °C"

Ich habe selbst seit Frühjahr 21 eine Figo Moro frei ausgepflanzt. Keine Mauer oder Wand im Rücken, aber vor Winden einigermaßen geschützt.
Wohne selbst in Zone 6b, 470m Höhe (b. Regensburg). Hatte heuer bei mir eine Minimaltemperatur von -9,6 Grad, an der Hauswand gemessen. An der Moro also vermutlich etwas kälter. Sie war den ganzen Winter nicht eingepackt.

Hier im Beitrag von mir ganz unten bei der Mich. 10 ist ein kleines Übersichtsfoto eingefügt, da kannst du den Standort ersehen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3722085.html#msg3722085

Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21549 am:

Eine der 5 LdA Brebas im Garten.
Dateianhänge
83267E91-E40D-45F8-8605-9AF111F69738.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21550 am:

Arni99 hat geschrieben: 19. Mai 2022, 17:09
Eine der 5 LdA Brebas im Garten.

Die ist bilderbuchmäßig.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21551 am:

Hier Bornholm (BT) Herbstfeigen.
Dieser hat keine einzige Breba, dafür bereits über 20 Herbstfeigen.
Der wird neben der Wand auch gegrillt.

Ein anderer der gleichen Sorte nur Brebas aber noch keine Herbstfeigen.
Dateianhänge
CE734962-F540-4BF3-8916-D242AA705C2D.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4032
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21552 am:

Ist ein dichter Strauch/Busch. Eigentlich ein Stamm der dann rege verzweigt ab ca. 50cm wo er geschnitten wurde.

Foto: links Italian-258, an der Wand die Bornholm.
Dateianhänge
BD5842E2-6932-4042-A1EA-C7478375ADD6.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #21553 am:

Dieses Frühjahr war ohne relevanten Temperatureinbruch, sodaß ich endlich anders als zumeist wieder Brebas und nicht nur Herbstfeigen bei meiner ca. 3,5m hohen Bayernfeige ernten kann.
Dateianhänge
P1090170.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Flora1957 » Antwort #21554 am:

................
Dateianhänge
P1090171.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten