News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdnüsse im Topf kultivieren? (Gelesen 878 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12009
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Erdnüsse im Topf kultivieren?

Buddelkönigin »

Bild
Diese Erdnusspflanze stand heute überraschend vor unserer Haustür. Ein netter Nachbar hatte gestern erzählt, daß er es mal zum Spaß mit dem Anbau von Erdnüssen probieren möchte und hat mir einfach ein Pflänzchen mitgebracht. :D
Ich bin völlig ahnungslos, ob das wirklich funktionieren kann. :-[ Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gemacht ? Oder ist das nur wieder so ein neuer Gag für den ambitionierten Balkongärtner ???
Dateianhänge
20220518_161912~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

kaliz » Antwort #1 am:

Hübsche Pflanze. Ich wünsche viel Erfolg. Bis jetzt hatte ich mit Erdnüssen noch keinen. Selbst wenn sie noch so schön geblüht haben und ich für wirklich locker leichte Erde gesorgt habe damit sich die Blütenschäfte in die Erde eingraben können waren am Ende nie Schoten dran. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber vielleicht klappt es bei Dir ja besser, ich wünsch es Dir. Lieb von Deinem Nachbarn, dass er Dir eine Pflanze mitbringt. :)
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

Rhytidiadelphus » Antwort #2 am:

Erfahrung hab ich keine, aber ich habe eine Weile in N-Argentinien gewohnt und da wuchs das Zeug u.a. am Straßenrand. Das war da wohl Arachis correntina, aber die steckt evtl. auch in den kultivierten Erdnüssen (Arachis hypogaea) drin. Soweit ich mich erinnere, kriechen die Stängel weitgehend am Boden entlang. Damit sich die Fruchtstiele in den Boden bohren können, sollte der Topf wohl etwas größer sein, evtl. auch besser einen Kasten oder Mörtelkübel nehmen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12009
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Ja, das habe ich jetzt so gemacht. Danke Euch. ;)
Sie steht nun in einem relativ großen Topf in mit Sand versetzter Anzuchterde.
Bin gespannt, aber auch skeptisch... :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Tomesen
Beiträge: 206
Registriert: 20. Nov 2018, 22:52
Kontaktdaten:

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

Tomesen » Antwort #4 am:

Ich hab schon Erdnüsse im Freien angebaut. In meinem schon etwas festen Lösslehmboden habe sie sich ohne Probleme in den Boden gebohrt. Die Ernte ist aber schwierieger, weil die Schoten gerne im Boden stecken bleiben. Wenn es dann noch ein eher feuchter Herbst ist, wird die Ernte mühsam und die Schoten faulen auch leicht im Boden. Letztes Jahr hätte es garantiert keine Ernte gegeben.
In einem trockenen Sommer vor ein paar Jahren war die Ernte ganz ok, eine Handvoll schoten pro Pflanze.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12009
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

Buddelkönigin » Antwort #5 am:

Da die Ernte ja relativ spät ist, werde ich den Topf bei schlechtem Wetter zum Herbst dann wohl nah ans Haus unter die Überdachung holen. Da dürfte nichts faulen... bin gespannt. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Erdnüsse im Topf kultivieren?

OmaMo » Antwort #6 am:

Wir hatten die am am Balkon im Kasten - ging super und wir haben sogar ein paar geerrntet!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten