Quendula hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 21:49 In Tschechei und Slowakei gibt es Blauschnegel (Hast Du noch andere Fotos? Wo ist das Atemloch?) ... ??? Aber in NRW?
"Jungtiere haben hellbraun Rücken, Seite, Kiel und Kopf sind dunkelgelb..." (aus: https://biologie-seite.de/Biologie/Blauschnegel)
Nach anderen Fotos gucke ich gerade: Oben und links ist kein Atemloch. Rechts haben wir kein Foto.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Euphrasia hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 21:35 Ich hole mal dieses Thema wieder hoch. Die Schnecke haben wir nicht im Garten, sondern auf einer Wanderung in Hattingen (NRW) gefunden, waldig hügeliges Gelände. Braune Schnegel waren auch unterwegs. (In Natura wirkte sie ein wenig grüner als auf dem Bild.)
Wiki: "...2014 wurde mindestens eine eingeschleppte Population im Westerwald bestätigt... ..... Sichtungen in Deutschland werden häufiger........."
Von der Kleinen Wegschnecke (Arion intermedius) gibt es ja häufiger mal weißliche und hellgraue bis hin zu bläulich grauen Exemplaren. Aber dermaßen farbintensiv habe ich die auch noch nicht gesehen. Sieht echt krass aus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Unser Schneckchen war max 30 mm lang, daher wohl eher ein Jungtier. Der Blauschnegel ist da noch andersfarbig. http://www.schnegel.at/index.html?/arten/bielzia_coerulans.html
Ich glaube eher an den Albino mit seinem Kupferblut.
Danke für die vielen Hinweise. :-*
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:56 Du könntest Deine Bilder den regionalen Malakologen zuschicken. Vielleicht ist das Vorkommen schon bekannt.
Ich versuche es. :)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Da fotografiert man ein exotisch aussehendes Tier und denkt, es zuhause schnell zu ergooglen - und dann wird es kompliziert. :D
Ich habe Herrn Dr Wiese vom Malacologischen Museum kontaktiert, der freundlicherweise gleich geantwortet hat. Nun weiß ich, dass die genaue Größenangabe fehlt und mindestens ein Foto von der rechten Seite, wenn er die Schnecke schon nicht selbst in die Hand nehmen kann.
Also bleiben größere Unsicherheiten. Am Wahrscheinlichsten ist es eine pigmentarme junge Wegschnecke. Damit wäre sie ein Aion, kein Schnegel.
Auch den Blauschnegel gibt es pigmentarm, der wird aber eher ausgeschlossen, da das Tier dann einen deutlichen Kiel auf dem Rücken haben müsste.
:D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Euphrasia hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 21:35 Ich hole mal dieses Thema wieder hoch. Die Schnecke haben wir nicht im Garten, sondern auf einer Wanderung in Hattingen (NRW) gefunden, waldig hügeliges Gelände. Braune Schnegel waren auch unterwegs. (In Natura wirkte sie ein wenig grüner als auf dem Bild.) [/quote] Man könnte sie mit denen kreuzen: [quote author=bristlecone link=topic=34760.msg1079479#msg1079479 date=1267522811] Es ist eine Nacktschnecke, allerdings keine einheimische, sondern eine "Banana slug". Sie lebt in den Wäldern der nordamerikanischen Pazifikküste. Ob Nacktschnecken bei uns Gärtnern ein besseres Image hätten, wenn sie so daherkämen?
Dann gäbe es womöglich laubfroschgrüne Nacktschnecken.