News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug? (Gelesen 1387 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Edi
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mai 2022, 11:12

Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Edi »

hallo gartenfreunde,
im erbe habe ich ein ca. 3000m² gartengrundstück mit einem kleinen haus und nebengebäuden geerbt.
zudem ein brombeerfeld, mehrere hundert m² groß. ;D

was habe ich in den letzten wochen gelernt, persönlich und übers netz:
- mit viel mühe bekommt man es weg
- kleine neuere triebe kann man mehr oder weniger gut mit wurzel ziehen
- ist der stamm schon ca. 1cm dick, brauche ich wergzeug

welches werkzeug habe ich:
- vier zack gabel, wobei sich eine gabel, beim einführen durch die steine verbiegt
- eine alte axt mit defekten stiehl, stiehl kommt ein neuer drauf :)

worauf kann ich zugreifen:
- freischneider
- motorsäge
- trecker und anbaugeräte, wenn ich bitte bitte sage. das möchte ich noch nicht

boden:
- mutterboden mit kleinen über mittlere bis vereinzelten faustgroßen steinen, aktuell durch die trockenheit extrem hart, sonst nur hart

welche marken habe ich mir angeschaut:
- pollet hier im forum für eine miscanthus, sneeboer, manufactum, digtum spitzkopf-spaten, baack, holz-jäger Wurzelspaten Nr. 1588 Krumpholz (trittfläche finde ich toll)...

mein schrauber bzw. home werkzeug:
hazet, stahlwille, würth zebra, makita

geld spielt keine rolle?
wenn ein manufactum wurzelspaten für 190€ das richtige ist was ich suche, beiße ich auch in den sauren apfel! :o

letzte woche habe ich mir ein hazet 6110-1ct drehmo 5-60 Nm gekauft. wird einmal für turboumbau und dann alle 30tkm für zündkerzen verwendet...

WAS GLAUBE ICH ZU SUCHEN:
- den stabilsten vererbbaren spaten/gabel für wurzelentfernung brombeere
wurzelspaten, rodespaten, staudenspaten, dreier oder vierer gabel oder eine kombi und fähig zum hebeln und wenn möglich mit breiten tritt für den fuss
- eine hacke zum vererben oder etwas wie Sneeboer Kombihacke 6014
natürlich für unkraut aber auch um eine steinschüttung abzugtagen (einfahrt) für rasen :)
- eine sense
- gewicht spielt keine rolle, es wird keine blumen o.ä. von mir dort gepflanzt

ich schrieb das so ausführlich, weil ich völlig befreit bin von ahnung und nur einmal kaufen möchte. die unterschiede bei den spaten z.b. beim lesen der info sind eher gering aber ein halbes duzend namen...

bin dankbar über jede erfahrung und antwort!

grüße
Edi








Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Quendula » Antwort #1 am:

Wiedehopfhacke

PS: Herzlich willkommen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Ich kann nur wärmstens den Fiskars Ergonomic Gärtnerspaten spitz (https://www.fiskars.com/de-de/garten/produkte/schaufeln-spaten/ergonomic-gartnerspaten-spitz-1001568?searchTerm=spaten ) empfehlen.
Nicht teuer, Stiel und Blatt aus Metall, kein Brechen des Stiels wie bei zweiteiligen Spaten, Stiel oval zur Belastungsrichtung.
Ansonsten wird hier im Forum der „Rootslayer“ sehr gelobt.

Grundproblem ist aber, dass du wahrscheinlich nie so tief graben kannst, um alle Brombeerwurzeln integral zu erwischen und entfernen.
Es werden immer wieder Neuaustriebe aus dem Boden auftauchen.
Wo Rasenflächen hin sollen kann regelmäßiges Mähen das Problem lösen - in Beeten wird es zur Sisyphusarbeit.

Eine weitere Möglichkeit außer jahrelang die Neuaustriebe mit möglichst viel Wurzel auszugraben ist, Neuaustriebe gezielt mit wirksamen Herbiziden einzupinseln.
Problem dabei - die wirksamen Mittel dürfen nur noch Profis erwerben und nutzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Mai 2022, 13:33
Ansonsten wird hier im Forum der „Rootslayer“ sehr gelobt.

Grundproblem ist aber, dass du wahrscheinlich nie so tief graben kannst, um alle Brombeerwurzeln integral zu erwischen und entfernen.
Es werden immer wieder Neuaustriebe aus dem Boden auftauchen.


Ja und ja - der Rootslayer ist auch bei mir das Mittel der Wahl.
Aber ansonsten stimmt, was Gartenplaner schreibt.
Ich kämpfe seit 20 Jahren dagegen, allerdings unter erschwerten Bedingungen (Lehmboden und angrenzender Plattenweg, durch den die Brombeere durchwächst >:(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Veilchen-im-Moose » Antwort #4 am:

Seit kurzem habe ich hier ebenfalls einen Rootslayer im Einsatz. Der hat mir bei vielen Ausgrabe- und Buddelaktionen schon sehr geholfen. Insgesamt ermöglicht er mir Arbeiten, die ich bislang nicht so ohne Weiteres geschafft hätte.

Trotzdem würde ich mir angesichts von mehreren hundert Quadratmetern Brombeerfeld die Frage stellen, ob ich das per Handarbeit erledigen kann und möchte. Mir kommt da eher die Phantasie von einem mietbaren Kleinbagger.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

RosaRot » Antwort #5 am:

Brombeeren rode ich mit dem Rootslayer und nur noch mit dem und wir haben wahrlich reichlich davon(von den Brombeeren). Nach dem ich einmal mit der Wiedehopfhaue heftig auf einen Stein traf, was ein Microtrauma nach sich zog, benutze ich diese nicht mehr. (Die hatte ich mir ursprünglich zum Roden der Brombeeren angeschafft, der Rootslayer ist besser.)
Auf ebener Fläche funktioniert auch: abmähen bzw. mit dem Freischneider oder händisch entfernen und dann regelmäßig darüber mähen. Irgendwann geben die Brombeeren auf. So haben wir eine Wiese von Brombeeren befreit.
Jedes Fitzelchen Wurzel treibt wieder, man muss also noch über Jahre ein Auge auf die Flächen haben und Triebe sofort ziehen oder abschneiden. Die Wurzeln der ausgegrabenen Brombeeren schneide ich klein, sammle sie in Eimern usw. Irgendwann sind sie tot und können dem Kompost zugeführt werden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Die Frage ist auch was mit dem Grundstück hinterher passieren soll.

Einmal mit der Heckenschere/Freischneider bzw Traktor/Schlegelmulcher frei räumen, das man den Boden sehen kann. Rasen aussäen, regelmäßig mähen und im Ansaatjahr mit Anicon Ultra behandeln, im 2ten Jahr einmal behandeln mit Weedex wenn die Brombeertriebe 30cm hoch sind, dann schafft sie noch der Rasenmäher später.
Im dritten Jahr an die Gartengestaltung gehen, bis dahin ist die Fläche saniert und im Haus das meiste fertig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Edi
Beiträge: 2
Registriert: 19. Mai 2022, 11:12

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Edi » Antwort #7 am:

danke für die vielen antworten ;D

würde diese beiden kaufen, wenn es die richtigen sind?
- Root Slayer Radius Garden Wurzel-Spaten – 2017 Green Thumb Award
- Fiskars Gärtnerspaten für harte, steinige Böden, Spitz, Länge: 125 cm, Hochwertiger Borstahl, Grau/Schwarz, Ergonomic

@Gartenplaner
danke


@Apfelbaeuerin
danke




ich wohne 180km entfernt und ziehe bald nach mainz. das werkzeug brauche ich ob nun die beere da ist oder nicht.
bin in dem dorf aufgewachsen und kann vom radlader mittelgroß, bagger klein, trecker... alles bekommen.
der garten soll mir so wenig arbeitet wie möglich bereiten. am liebsten wäre mir nur gras :)


ich denke es mir so:
mit freischneider vll 10m² frei machen und mit dem werkzeug schauen, wie sinnvoll es händisch ist.
30-40 bratwürste und paar kästen bier, dann kommen 20 leute und ich mühe mich nicht allein.

neben dem großen beerenfeld gibt es gegenüber eine ackerfläsche die einzellne beeren und nester hatte. die gingen im winter recht gut weg zu machen und sind nur wenige nachgekommen die zumindest vorerst leicht wieder weg zu machen waren.

grüße und danke
Edi
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Brombeeren Wurzel entfernen, welches Werkzeug?

Nox » Antwort #8 am:

Na, das klingt doch nach einem guten Plan !
Wichtig anschliessend ist, dass die Steine abgesammelt werden und dass die Fläche eingeebnet wird, sodass man mähen kann.
Ich habe solche netten Brombeer- (und Stechginster)-Felder vor 25 Jahren auch zahm bekommen, so ca. 2 ha. Allerdings hatten wir einen "Rotavator" kommen lassen, doch ich glaube, bei Euch geht das auch im Freundeskreis.

Ich hatte damals noch nicht einmal Gras eingesät, der Boden hatte genug Samen vorrätig. Genauer: einige Flächen haben wir mit Rasen eingesät und andere einfach wachsen lassen und gemäht, nach einigen Jahren gab es keinen Unterschied mehr - weil wir ausser im ersten Jahr nie gewässert haben und die Kräuter wachsen liessen. Den Stechginster und die Brombeeren, die wieder aus der Wurzel trieben, hatte ich allerdings lokal (spot-artig) mit selektivem Herbizid behandelt, welches die Gräser verschont. Über den Stechginster-Samen lass' ich mich jetzt nicht weiter aus, soweit im Osten kommt der glaube ich trotz Klimawandel noch nicht vor.
Antworten