News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28220 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Insekten 2022

Waldschrat » Antwort #45 am:

Gestern auf einer Hosta - ich tippe mal auf Bockkäfer, aber welcher. Unter kerbtier.de hab ich nix passendes gesichtet.

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2022

Quendula » Antwort #46 am:

Dunkler Fliegenkäfer Cantharis obscura?
... oder auch C paradoxa
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Insekten 2022

Waldschrat » Antwort #47 am:

Jou, das isser. Fliegenkäfer - noch nie gehört. Danke :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2022

Cryptomeria » Antwort #48 am:

Vertreter dieser Familie sieht man sehr häufig und sie sind unter dem Namen Weichkäfer allgem. bekannt. Vielleicht sagt dir der Name mehr als Fliegenkäfer.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2022

Hortus » Antwort #49 am:

Heute hielten sich ca. 50 dieser Insekten ganztätig in einem blühenden Ajuga-Polster auf. Diese ca. 2-3mm großen Tierchen hatte ich bisher noch nie gesehen. Sind es Wildbienen ?
Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.
Dateianhänge
P1160408.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Insekten 2022

LissArd » Antwort #50 am:

Hortus hat geschrieben: 18. Mai 2022, 22:25
Heute hielten sich ca. 50 dieser Insekten ganztätig in einem blühenden Ajuga-Polster auf. Diese ca. 2-3mm großen Tierchen hatte ich bisher noch nie gesehen. Sind es Wildbienen ?
Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.
Ich würde es eher für eine Blattwespe halten. Aber sicher weiß das hier noch jemand etwas genauer!?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hausgeist

Re: Insekten 2022

Hausgeist » Antwort #51 am:

Ich nicht. ;)

Nachdem wir gestern die ersten zwei Ausfluglöcher der Hirschkäfer entdeckten, waren heute auch die Nashornkäfer unterwegs.

Bild
Dateianhänge
2022-05-18 Nashornkäfer.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2022

Hortus » Antwort #52 am:

Hallo LissArd, danke für den Hinweis. Evtl. wurde ich hier fündig: https://www.naturspaziergang.de/Pflanzenwespen/Macrophya_annulata.htm. Möglicherweise sind sie die Blattschädiger meiner Rosen.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Insekten 2022

LissArd » Antwort #53 am:

Bei mir nehmen die Schäden durch Blattwespen, bzw deren Larven in den letzten Jahren auch zu, sind aber noch überschaubar. Was mich etwas stutzig macht, nachdem ich deinen ersten Beitrag gerade nochmal gelesen habe, ist dass es bei dir so enorm viele auf so kleinem Raum waren, und eigentlich deutlich kleiner als die Blattwespen. Solche “Massenansammlungen” kenne ich eher nicht. Vielleicht ist es doch noch etwas anderes?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2022

Falina » Antwort #54 am:

die Glyzinie wird von Holzbienen umschwirrt


Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2022

Hortus » Antwort #55 am:

Heute hatte ich im Garten einen seltenen Besuch durch eine weibliche Plattbauch-Libelle, Libellula depressa.
Dateianhänge
P1160423.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Chica » Antwort #56 am:

Sind das nicht die bei denen die Männchen so hellblau sind? Die hatte ich auch schon hier.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Insekten 2022

Hortus » Antwort #57 am:

So ist es: https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/segellibellen-libellulidae/plattbauch/
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Insekten 2022

Kakifreund » Antwort #58 am:

Was tun die Bienen denn hier beim Nachbarn? :o
Man hört es bis in die umliegenden Häuser schwirren.
Suchen Sie einen geeigneten Nistplatz?
Dateianhänge
IMG-20220526-WA0007.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Chica » Antwort #59 am:

Na da werden wohl Honigbienen schwärmen, es ist ja jetzt die Zeit. Da sollte der Imker mal losmarschieren und sie wieder einfangen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten