News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 558080 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #555 am:

Näher hingeschaut: schöne Blattformen allenthalben. Brassaiopsis mitis fasziniert einfach als Fotomodell!

Schön, dass sie nach Spätfrostschaden (Spitzenverlust) unterhalb üppig neu schiebt. Schon ähnlich wie z. B. Tetrapanax.Ältere Pflanzen haben stärker segmentierte Blätter, hier vorerst wieder 7-9...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #556 am:

Deutlich weniger empfindlich ist Lindera obtusiloba, interessante Blattform, aber nicht so herbstknallig wie L. angustifolia.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #557 am:

Lieblingsfarn? Schwer zu sagen, aber Polystichum neolobatum mit der tollen lederartigen Struktur ist sehr fotogen!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #558 am:

Alstonia ist auch schön, auf den ersten Blick denkt man an das Drüsige Springkraut.

Bitte nicht rausreißen ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #559 am:

Cercis c. 'Carolina Sweetheart' treibt fast weiß aus, bevor sich die Blätter individuell verfärben.Photosynthese? Och schau mer mal...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #560 am:

Die Bitterorange lässt sich kaum irgendwo optisch integrieren, vor diesem Rhododendron fällt sie zumindest maximal auf...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #561 am:

Einige Azaleen haben nach vielen Jahrzehnten leider aufgegeben. Eigentlich muss ich es nicht allzu bunt haben, aber diese 50jährige hier an der Terrasse in Rettungswagenfarbe plus heftigem Duft ist einfach entwaffnend. Sie hat es verdient, jedes Jahr aus der wild wuchernden Actinida kolomikta herausgestellt zu werden.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #562 am:

Es wird weiter mit südhemisphärischen Gehölzen getestet: hier Ozothamnus rosmarinifolius mit unterschiedlichen Angaben zur Winterhärte. War nicht teuer...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #563 am:

gerade hatte ich einen Zuschauer neben mir. Also links der schwarze Kater, rechts der Zuschauer. Er kann sich nicht fassen vor Begeisterung - nicht der Kater, der schläft jetzt nachdem er seine Begeisterung darüber, dass ich immer noch da bin nach 3 Stunden weg sein ausgedrückt hat - und hält mir einen Vortrag darüber wie Wald aussehen muss und dieses Nadelzeug nix taugt und überhaupt Farne! Der Mensch ist überhaupt nicht der Typ für Vorträge ;D und außerdem ... aber Bäume und Farne und Wasser und Gräser sind total ok, jedenfalls ... wenn der Transporter fertig ist ... ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2818
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Waldlichtung

foxy » Antwort #564 am:

Pearl, du bist nicht zu toppen
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #565 am:

;D Nadelzeug...

Hier eine der zwergigsten Mammutbaum-Selektionen (Hexenbesen vom Hexenbesen): Sequoiadendron giganteum 'Little Stan'. Er wächst (wenn überhaupt) nur einige Zentimeter pro Jahr. Egal auf welche Gehölzarten man abfährt, ein wenig Selbstironie kann nicht schaden.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #566 am:

Klein aber oho! Der Steingarten-Mammut sieht gesund aus, es gibt schlimmere Koniferen-Kultivare.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #567 am:

Der Etagenschneeball ist mittlerweile häufig zu finden, ist aber auch einfach ein Hingucker. Über dem Rhodo im Hintergrund Syringa x. swegiflexa, wird auch recht groß und riecht richtig gut (will heißen: nicht penetrant).

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #568 am:

Etwas seltener vielleicht Viburnum x burkwoodii. Egal, auch gefällig.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #569 am:

Hier eine Fehllieferung, ich weiß nicht, was das ist, natürlich kommt mir das Bäumchen trotzdem bekannt vor. Ist nicht so blau wie auf dem Bild. Kein Zanthoxylum, keine Weinmannia, die Fiederblättchen sind aber ähnlich klein und fest, gut 10mm. Mir gefällt das Gehölz, was "heimisches" wirds kaum sein.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten