News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 244875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1620 am:

Ich hatte das Bild schon bei den Garteneinblicken gepostet, aber hier passt es auch. Leider sind die Tulpen ('White Triumphator') bedingt durch das warme Wetter schon verblüht, aber vor ein paar Tagen sah die Kombination noch gut aus:

Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1621 am:

Noch mehr Allium! :D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Allium

Veilchen-im-Moose » Antwort #1622 am:

diesen Zierlauch habe ich in einer völlig verwilderten Ecke unseres frisch übernommenen Gartens freigelegt... Das war 2016. übrigens auch ein ziemlich schattiger Bereich mit lediglich etwas Morgen- und Abendsonne. Seitdem wachsen dort Jahr für Jahr mehr und mehr Pflanzen. Ich wusste nicht, wie schattenverträglich Allium ist.
Dateianhänge
fullsizeoutput_487.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1623 am:

Ja, die können ganz schön was ab. Ich staune immer, dass der Zierlauch auf dem letzten Bild - stets bedrängt von Taglilien und anderem "Wildwuchs" trotzdem jedes Jahr treu wächst und sich auch vermehrt. Und der etwas hellere, gerade aufblühende Lauch auf dem mittleren Bild (rechts von der Mitte) wuchs ebenso eingequetscht unter einer Hemerocallis, dort hatte ich vor fünf Jahren oder so mal sechs Zwiebeln verbuddelt, und konnte letzten Herbst locker drei Dutzend blühfähige Zwiebeln und nochmal eine große Handvoll kleiner Zwiebeln ernten. Eigentlich fehlen noch ein paar halbhohe Kugeln links, um die Brautspiere herum, davon habe ich welche unten im Garten, die markiere ich mal zum Ausbuddeln und verpflanzen.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Allium

Veilchen-im-Moose » Antwort #1624 am:

ja, diese Erfahrungen habe ich auch gemacht, Andreas. Und dabei sind diese Zierlauche schön und auch noch relativ anspruchslos. Außer Kompost im Frühjahr haben die von mir in den vergangenen Jahren nicht mehr an Pflege bekommen... allerdings sorge ich dafür, dass sie nicht mehr von Unkräutern und Nachbarstauden überwuchert werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Allium

Lady Gaga » Antwort #1625 am:

Man kann es aber auch mit Lauch übertreiben. 8) Ich habe vor einigen Jahren die Samen von eigenen Zierlauch in ein Beet gestreut, wo noch keine waren. Sonst war nichts zu tun, ca. 2 Jahre später war das Beet zwischen den Rosen voll, auch noch links hinter den Rosen. ::)
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1626 am:

Nochmal Allium 'Mount Everest', der sich von ehemals zwei auch schon auf immerhin sechs Exemplare vermehrt hat, mit Clematis montana 'Grandiflora Alba'. Die hatte ich vor drei oder vier Jahren gepflanzt, und zwei Jahre lang war sie ausgesprochen mickrig, weil es so trocken war. Letztes Jahr gab es dann endlich mehr Regen, und sie ist in die Puschen gekommen, auch wenn es bisher nur zu zwei Blüten gereicht hat.

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1627 am:

Da ist Sternkugellauch mit eingekreuzt
Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1628 am:

Allium karataviense in weiss

Bild
Gruß Arthur
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1629 am:

Bild.

Schnittlauch, Sternkugellauch ( von Kugeldistel verdeckt )
Dateianhänge
20220521_212407.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Allium

polluxverde » Antwort #1630 am:

Bild.

Etwas näher dran am Sternkugellauch, vor Liliengrün.
Dateianhänge
20220521_212511.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1631 am:

Namenloser in Schnittlauchgröße
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Allium

Anomatheca » Antwort #1632 am:

Allium ochotense, ein selten gesehener Lauch für schattige Lagen. Soll eng mit A. victorialis verwand sein, aber kleiner.
Dateianhänge
Allium ochotense22-1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Allium

lerchenzorn » Antwort #1633 am:

Sehr schönes Laub!

Starking, Dein unbekannter könnte Allium amplectens sein, bzw. das, was als solcher mit dem Sortennamen 'Graceful Beauty' verkauft wird.

Könnte passen, wenn ich mit den Bildern bei Pacific Bulb vergleiche.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Allium

Starking007 » Antwort #1634 am:

Danke!
Gruß Arthur
Antworten