News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Watte im Apfelbaum => Schädling? (Gelesen 567 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Watte im Apfelbaum => Schädling?

Carl Robi »

Hallo zusammen,

in den Spalten der Rinde meines Apfelbaums habe ich merkwürdige "Wattepusteln" entdeckt. Ist das einfach nur Blütenstaub? Oder vielleicht doch ein Schädling? Wenn es ein Schädling ist, welcher? Und wie werde ich den wieder los? Kennt das einer von euch? Ich habe mal ein Bild davon angehängt. Ich hoffe, es ist gut zu erkennen. Ist nur mit dem Smartphone geknippst ...

Der Apfelbaum ist ein "Augustapfel" - weiß nicht, ob das der korrekte Name ist. So wird er bei uns genannt, da er sehr früh seine Äpfel bekommt.

Viele Grüße
Carl Robi

Dateianhänge
Watte_im_Apfelbau.png
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
das dürften Blutläuse sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Spinnenkokons?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Gartenlady » Antwort #3 am:

Wenn es Blutläuse sind, müssen diese Wattebäusche auch an anderen Stellen zu finden sein. Es sieht so sauber aus, ich denke auch an Spinnen.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Wurmkönig » Antwort #4 am:

Ich tippe auch auf Blutläuse. Die können auch nur sehr lokal begrenzt vorkommen.
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Carl Robi » Antwort #5 am:

Oh, habt Dank für eure zahlreichen Antworten :)
[quote author=Gartenlady]
Wenn es Blutläuse sind, müssen diese Wattebäusche auch an anderen Stellen zu finden sein. Es sieht so sauber aus, ich denke auch an Spinnen.
[/quote]
Also, es gibt diese Wattebäusche an diversen Stellen, aber immer in den Spalten der Rinde. Auf der Oberfläche der Rinde oder den Blättern habe ich es noch nicht gesehen.
Ok, dann mache ich mich mal schlau, was genau Blutläuse sind und wie man dagegen vorgehen kann.

Vielen Dank und viele Grüße
Carl Robi
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Gartenlady » Antwort #6 am:

Dann sind es also doch Blutläuse.

Ob man sie erfolgreich bekämpfen kann, weiß ich nicht. Ich hatte sie an einem Zierapfel, er war letzten Endes nicht zu retten, es kam noch Schorf hinzu. Einige Zeit kam regelmäßig ein Trupp Schwanzmeisen und hat den Baum von den Läusen befreit, wenn er sauber war, zogen sie weiter, kamen immer dann wieder zurück, wenn es Zeit war für eine erneute Säuberung. Ich fand das sehr bemerkenswert.
Carl Robi
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2022, 14:11

Re: Watte im Apfelbaum => Schädling?

Carl Robi » Antwort #7 am:

[quote author=Gartenlady]
Dann sind es also doch Blutläuse.
Ob man sie erfolgreich bekämpfen kann, weiß ich nicht. [/quote]
Ich habe gerade gelesen, dass man sie abbürsten und zerdrücken kann. Das werde ich mal probieren.

[quote author=Gartenlady]
(...) Ich hatte sie an einem Zierapfel, (...) kam regelmäßig ein Trupp Schwanzmeisen und hat den Baum von den Läusen befreit, wenn er sauber war, zogen sie weiter, kamen immer dann wieder zurück, wenn es Zeit war für eine erneute Säuberung. Ich fand das sehr bemerkenswert. [/quote]
Wow! Das ist faszinierend! :)
Antworten