News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 105591 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
und unters Röckchen geschaut.
Was machen sie bei Dir Zwergo?
Was machen sie bei Dir Zwergo?
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Akelei - Aquilegia
Wow. Die halten sich bei mir leider nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
Ja, sind empfindlich oder halt kurzlebig, meine Mutterpflanze vom letzten Jahr ist auch weg, sie tauchte vor 2 Jahren aus dem Nichts wieder auf ...
Ich werde sie frei aussamen lassen, aber immer auch Samen zur Sicherheit abnehmen. Die vom letzten Jahr werde ich mal aussäen und gucken, ob sie noch gut keimen. Der Typ von Zwergo scheint robuster, da sind mehr Sämlinge von da.
Ich werde sie frei aussamen lassen, aber immer auch Samen zur Sicherheit abnehmen. Die vom letzten Jahr werde ich mal aussäen und gucken, ob sie noch gut keimen. Der Typ von Zwergo scheint robuster, da sind mehr Sämlinge von da.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Akelei - Aquilegia
Anke02 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 07:49
Hatte ich dich da schon um Samen angebettelt? ::) ;D :-*
Noch nicht, ist notiert ! ;) :-*
Diese große Akelei hat sich vor vielen Jahren an der Terrasse ausgesät und kommt jedes Frühjahr wieder :)

Allerlei Sämlinge




- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Akelei - Aquilegia
rocambole hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 14:38… Was machen sie bei Dir Zwergo?
[/quote]
leider das, was sie bei oile tun:
[quote author=oile link=topic=1611.msg3873179#msg3873179 date=1653136842]… Die halten sich bei mir leider nicht.
:-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Wenn sich Semiaquilegie ecalcarata einkreuzt, wird es fein.
Die ist nicht mehr rein.

Im 9er Topf

Die ist nicht mehr rein.
Im 9er Topf
Gruß Arthur
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Akelei - Aquilegia
Bei mir auch nicht.
Meiner auch. So eine wächst hier auch und ich glaube sogar sie ist von Dir. In Natura ist sie sogar noch dunkler als auf Deinem Foto. Zur Zeit ist es wieder sehr schön im Garten. Es blüht nicht viel, aber das genießt man.

Meiner auch. So eine wächst hier auch und ich glaube sogar sie ist von Dir. In Natura ist sie sogar noch dunkler als auf Deinem Foto. Zur Zeit ist es wieder sehr schön im Garten. Es blüht nicht viel, aber das genießt man.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Akelei - Aquilegia
Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 22:12
Wenn sich Semiaquilegie ecalcarata einkreuzt, wird es fein.
Die ist nicht mehr rein....[/quote]
[quote author=rocambole link=topic=1611.msg3873533#msg3873533 date=1653174029]
die hält bei mir nicht durch ::)
Bei mir leider auch nicht. Starking, Deine Pflanze wirkt aber noch wunderbar zart und kleinwüchsig, auch wenn sie nicht mehr unverkreuzt sein soll.
@Schnäcke
Dein Bild zeigt auch eine der Pflanzen, in der wohl langspornige Formen mitspielen. Sehr schön unter Kolkwitzia. (Ein Strauch, den ich gern im Garten hätte und zuerst einmal den Platz dazu. ;) )
Re: Akelei - Aquilegia
Danke! :D :D
Die Akelei wirkt wie ein Fest tanzender Elfen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Akelei - Aquilegia
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Akelei - Aquilegia
Sehr auffällige Farbe :D
Kam die langspornige aus den Samen damals eigentlich?
Hier blüht sie dieses Jahr nicht.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke