News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was wächst denn hier (Gelesen 988 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Was wächst denn hier

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,
In meinem Hochbeet ist interessanter Weise wild etwas aufgegangen. Für mich schaut es nach einer Gurke aus.
Ich bin aber nicht sicher, da ich eigentlich hier Gurken schon seit Jahren nicht mehr angebaut habe.
Oder ist es doch nur Unkraut ?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke !
Dateianhänge
20220523_180357.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #1 am:

und noch ein Foto
Dateianhänge
20220523_180404.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was wächst denn hier

Krokosmian » Antwort #2 am:

Sieht wie eine Zaunrübe aus, Bryonia (alba)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #3 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2022, 09:34
Sieht wie eine Zaunrübe aus, Bryonia (alba)

Klingt nicht berauschend ;-(

Kann sich die aus Kürbissen rauskreuzen?
Das Beet wird nämlich fast nur für Kürbisse verwendet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #4 am:

ein Fotos hab ich noch.
Vielleicht sieht man es hier besser
Dateianhänge
20220523_180409.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was wächst denn hier

RosaRot » Antwort #5 am:

Wenn es eine Zaunrübe ist, hat sich einfach dorthin gesät von irgendwoher. Beizeiten entfernen, ausgewachsene Rüben sind gigantisch, das Ding wuchert alles zu.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #6 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Mai 2022, 09:42
Wenn es eine Zaunrübe ist, hat sich einfach dorthin gesät von irgendwoher. Beizeiten entfernen, ausgewachsene Rüben sind gigantisch, das Ding wuchert alles zu.

Danke ich werde es mal auf Verdacht entfernen.
Eine Gurke schließt ihr also aus ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was wächst denn hier

Apfelbaeuerin » Antwort #7 am:

Die Blüten sehen keinesfalls nach Gurke aus.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #8 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 24. Mai 2022, 09:50
Die Blüten sehen keinesfalls nach Gurke aus.

Danke !
Dann weiß ich Bescheid ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was wächst denn hier

thuja thujon » Antwort #9 am:

Von der Größe her war sie auch schon mindestens letztes Jahr schon dort. Das bedeutet du solltest die Rübe unten mit rausholen, sonst kommt sie immer wieder. Die Rüben können groß werden, 3kg ist machbar.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was wächst denn hier

Krokosmian » Antwort #10 am:

Früher hat man die hier oft gesehen, zwischenzeitlich muss man sie suchen... Ich habe auch eine am Ackerrand im Gebüsch und lebe gut mit ihr, friedliche Koexistenz quasi. Jedenfalls werden die Rüben armdick.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Was wächst denn hier

austria_traveller » Antwort #11 am:

Danke für Eure Hilfe.
Habe das Ding gerade samt Wurzel entfernt
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was wächst denn hier

Natternkopf » Antwort #12 am:

Rübe weg. Guter Plan.

Grüsse an austria_traveller
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Ernst01

Re: Was wächst denn hier

Ernst01 » Antwort #13 am:

... und, hatte die "Gurke" nun eine Rübe?
Die Zaunrüben sind giftig, das Holz der Rübe sehr witterungsbeständig und würzig/ harzig riechend.
Antworten