Tja, dann hast du wohl Pech gehabt und musst das noch laaaaange erdulden..... ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenkorn (Gelesen 38334 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schneckenkorn
Tja, dann hast du wohl Pech gehabt und musst das noch laaaaange erdulden..... ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Schneckenkorn
Yepp, das Leben ist gefährlich :-X 8) ;D. Wenn ich an die diversen Mordwerkzeuge allein in unserer Küche denke .... Da tun sich Abgründe auf ;D.
Ich möchte nicht die Zeiten wieder haben, als viele Zeitgenossen munter alles an Giften im Garten verteilt wurde, was einkaufbar war, getreu dem Motto "Viel hilft viel!", in der Hoffnung, dass irgendetwas schon wirken wird. Nun schwingt das Pendel in die andere Richtung - bloß die Leute vor jeglichem Missbrauch von Produkten und Gegenständen schützen, auf die keiner mit nur einem Funken gesundem Menschenverstand kommen würde. Tja .......
Ich möchte nicht die Zeiten wieder haben, als viele Zeitgenossen munter alles an Giften im Garten verteilt wurde, was einkaufbar war, getreu dem Motto "Viel hilft viel!", in der Hoffnung, dass irgendetwas schon wirken wird. Nun schwingt das Pendel in die andere Richtung - bloß die Leute vor jeglichem Missbrauch von Produkten und Gegenständen schützen, auf die keiner mit nur einem Funken gesundem Menschenverstand kommen würde. Tja .......
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Schneckenkorn
Was sagen so häßliche Zahlen über Menschen aus ::)?!? Okay, mit 90 würde ich mir vielleicht keinen Wein mehr kaufen, der erst in 20 Jahren anfängt, trinkreif zu sein. Das ist dann auch die einzige wirkliche Einschränkung ;D. Ansonsten hoffe ich, dass irgendwann wieder Praktikabilität verstärkt eine Rolle spielen wird. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 8).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schneckenkorn
Schneckenkorn gestreut, der feuchte Herbst beginnt.
Prohylaxe für Saison 2023
In den letzen zwei Wochen Morgen und Abendrundgang gemacht zum Schnecken absammeln.
Kam einiges zusammen. Dabei gelegentlich Paarung entdeckt und zukünftige Gelege unterbunden.
Schon zweimal Schneckenkorn verteillt.
Inzwischen sehe ich kaum noch welche.
Grüsse Natternkopf
Prohylaxe für Saison 2023
In den letzen zwei Wochen Morgen und Abendrundgang gemacht zum Schnecken absammeln.
Kam einiges zusammen. Dabei gelegentlich Paarung entdeckt und zukünftige Gelege unterbunden.
Schon zweimal Schneckenkorn verteillt.
Inzwischen sehe ich kaum noch welche.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 4598
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schneckenkorn
Wir haben dieses Jahr gleich im zeitigen Frühjahr Schneckenkorn gestreut. Das hat uns vor größeren Schäden bewahrt.
Letzten Herbst bekam mein Mann den Tipp, das Schneckenkorn in einer Kaffeemühle zu zerkleinern, weil die Minischnecken im Frühjahr nicht an die großen Körner gehen bzw. wir viel mehr hätten streuen müssen.
Also Billigkaffeemühle gekauft, geschreddert und die Hostas bestäubt. Durchschlagender Erfolg!
Der Garten ist nicht nacktschneckenfrei, aber der Bestand ist gut dezimiert worden. Die Babyschnecken im Frühjahr werden ja leider fette Schleimer.
Als damals Praktiker überall dicht gemacht hat, haben wir Schneckenkorn für 50% Rabatt eingekauft. Von diesen zehn Kilo haben wir die letzten Jahre gezehrt.
Letzten Herbst bekam mein Mann den Tipp, das Schneckenkorn in einer Kaffeemühle zu zerkleinern, weil die Minischnecken im Frühjahr nicht an die großen Körner gehen bzw. wir viel mehr hätten streuen müssen.
Also Billigkaffeemühle gekauft, geschreddert und die Hostas bestäubt. Durchschlagender Erfolg!
Der Garten ist nicht nacktschneckenfrei, aber der Bestand ist gut dezimiert worden. Die Babyschnecken im Frühjahr werden ja leider fette Schleimer.
Als damals Praktiker überall dicht gemacht hat, haben wir Schneckenkorn für 50% Rabatt eingekauft. Von diesen zehn Kilo haben wir die letzten Jahre gezehrt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schneckenkorn
Salü Hyla
Auch ein sehr guter Zeitpunkt. "im zeitigen Frühjahr"
Mache wir seit ein paar Jahren auch so.
Das mit dem Zerkleinern werde ich 2023 machen.
Danke für den Praxistipp
Natternkopf
Auch ein sehr guter Zeitpunkt. "im zeitigen Frühjahr"
Mache wir seit ein paar Jahren auch so.
Das mit dem Zerkleinern werde ich 2023 machen.
Hyla hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 11:09
Wir haben dieses Jahr gleich im zeitigen Frühjahr Schneckenkorn gestreut. Das hat uns vor größeren Schäden bewahrt.
Letzten Herbst bekam mein Mann den Tipp, das Schneckenkorn in einer Kaffeemühle zu zerkleinern, weil die Minischnecken im Frühjahr nicht an die großen Körner gehen bzw. wir viel mehr hätten streuen müssen.
Also Billigkaffeemühle gekauft, geschreddert und die Hostas bestäubt. Durchschlagender Erfolg!
Der Garten ist nicht nacktschneckenfrei, aber der Bestand ist gut dezimiert worden. Die Babyschnecken im Frühjahr werden ja leider fette Schleimer.
Danke für den Praxistipp
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schneckenkorn
Hyla hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 11:09
Letzten Herbst bekam mein Mann den Tipp, das Schneckenkorn in einer Kaffeemühle zu zerkleinern, weil die Minischnecken im Frühjahr nicht an die großen Körner gehen bzw. wir viel mehr hätten streuen müssen.
Also Billigkaffeemühle gekauft, geschreddert und die Hostas bestäubt. Durchschlagender Erfolg!
Der Garten ist nicht nacktschneckenfrei, aber der Bestand ist gut dezimiert worden. Die Babyschnecken im Frühjahr werden ja leider fette Schleimer.
Super Tipp, vielen Dank! Kommt gleich auf meine Liste für nächstes Frühjahr :D