News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenfeste Clematis (Gelesen 6459 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Schneckenfeste Clematis

cyra »

Hallo,
habe in den links gestöbert, aber dazu keinen link gefunden.

Ich habe vor 2 Jahren 9 Clematis gesetzt. 2 davon leben noch, 2 sind dieses Jahr mit Putz und Stingl während des Austriebes verputz worden, die restlichen 5 schon davor, oder haben den Winter nicht gepackt.
Ich habe ein intensives Schneckenproblem.
Gibt es Sorten, die das vertragen, oder nicht so gemocht werden?

Ich suche eine, die neben einer Kletterrose (meine Summerwine, die zart orange bis rosa ist) das Rankgerüst begrünen könnte, das noch ein paar kahle Stellen zeigt. 2-3m oder auch mehr geht da, aber nicht so sehr in die Breite.
Winterhärte: 6b, SO Wand mit Stauhitze im Sommer.

Eine möchte ich zur blassrosa New Dawn ans Rankgerüst setzen. Da geht es weit in die Höhe, aber auch in die Breite und Tiefe nicht so sehr.

Dann noch welche, die idealer Weise sich im Efeu hochranken würden, das an der nach NW schauenden 2m hohen Mauer wächst. Also eher feucht und kühl und schattig stehen. Und nicht zu breit werden, sondern sich eher entlangranken.

Habt ihr Ideen? Ich mag eher kleine Blüten, und mehr die Glöckchen als die flachen, farblich z.B. dunkelrot zu Summerwine, blau zu New Dawn und weiß an den Efeu, am wichtigsten ist aber, die Winter- und Schneckenhärte.

Liebe Grüße, cyra
Grüße, cyra
Isatis blau
Beiträge: 2341
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schneckenfeste Clematis

Isatis blau » Antwort #1 am:

Als der Austrieb meiner damals neu gepflanzten Clematis weg war, hatte ich zuerst auch Schnecken im Verdacht. Es waren jedoch Mäuse, die Clematis bekam eine Starthilfe in Form einer Drahtmanschette, inzwischen ist sie ziemlich groß geworden.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #2 am:

Ich habe Katzen, hier gibt es seit Jahren keine Mäuse mehr, ausserdem habe ich die Schleimer in den Clematis Pflanzen, als sie noch lebten, zu mehreren herausgeklaubt.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #3 am:

Tage Lundell krebst bei 15 cm herum mit 2 2cm kurzen Triebchen, Rest ist abgefressen. ::) :-[
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2021
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenfeste Clematis

Christiane » Antwort #4 am:

Ich kenne keine wirklich schneckenfeste Clematis, weder kletternde noch staudige. Vielleicht haben besonders wüchsige Sorten eine Chance, aber letztendlich bleibt wohl nur in besonders von Schnecken heimgesuchten Gegenden einen Schneckenring um die Pflanzen zu legen :-X. Ist schon ärgerlich!
Bristlecone

Re: Schneckenfeste Clematis

Bristlecone » Antwort #5 am:

In einem Teil des Gartens, in dem es massenweise Nacktschnecken gibt, gedeihen Clematis viticella ohne Probleme. Allerdings haben die mittlerweile so viel Masse, dass da ein paar angefressene Triebe nicht ins Gewicht fallen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2021
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenfeste Clematis

Christiane » Antwort #6 am:

@Bristlecone,
herzlichen Glückwunsch, sei froh. Wir haben nur Viticellas und Staudenclematis im Garten. Und eine Cl. fargesioides "Summer Snow". Allesamt wüchsig, robust, gesund. Aber wenn permanent jeder Neutrieb über längere Zeit weggeraspelt werden würde, wäre ich mir nicht sicher, ob die Pflanzen dauerhaft durchhalten würden. Schön, dass Du den Härtetest bei Dir gemacht hast ::).

Für mich wäre "Summer Snow" der Anwärter auf einen Standort mit besonderen Anforderungen. Sie überlebt sogar den bescheidenen Platz hinter unserer Garage und wächst und wächst und wächst ..... ;D.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #7 am:

Christiane hat geschrieben: 26. Mai 2022, 11:19
Ich kenne keine wirklich schneckenfeste Clematis, weder kletternde noch staudige. Vielleicht haben besonders wüchsige Sorten eine Chance, aber letztendlich bleibt wohl nur in besonders von Schnecken heimgesuchten Gegenden einen Schneckenring um die Pflanzen zu legen :-X. Ist schon ärgerlich!


Also, 2 niedrige Staudenclematis haben es bisher überlebt. Muss nachsehen, wie sie heissen, aber die sind 60 cm und ich suche doch eine etwas wüchsigere.
Schneckenring? Wie machst du das?
Vielleicht liegt es teils auch am Boden, der ziemlich schwer ist und entweder zu staunässe, aber auch zo oberflächlichem Austrocknen neigt. Wobei die Beine der Clematis schattig waren ???
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #8 am:

Christiane hat geschrieben: 26. Mai 2022, 16:51
@Bristlecone,
herzlichen Glückwunsch, sei froh. Wir haben nur Viticellas und Staudenclematis im Garten. Und eine Cl. fargesioides "Summer Snow". Allesamt wüchsig, robust, gesund. Aber wenn permanent jeder Neutrieb über längere Zeit weggeraspelt werden würde, wäre ich mir nicht sicher, ob die Pflanzen dauerhaft durchhalten würden. Schön, dass Du den Härtetest bei Dir gemacht hast ::).

Für mich wäre "Summer Snow" der Anwärter auf einen Standort mit besonderen Anforderungen. Sie überlebt sogar den bescheidenen Platz hinter unserer Garage und wächst und wächst und wächst ..... ;D.


ok, danke für den Tip, werde ich mal bestellen, die soll ja recht wüchsig sein, vielleicht ist sie dann schneller, als die Schnecken...

Bei den viticellas gibt es ja auch höhere, ich werde mich mal umsehen.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2021
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schneckenfeste Clematis

Christiane » Antwort #9 am:

@cyra,
Du hast anfangs geschrieben, dass die Clematis nicht zu breit werden darf. "Summer Snow" braucht viel Platz - sie überdeckt bei uns locker die ganze Breite der Garage und schafft locker 5 m Höhe. Sie ist wirklich wüchsig, nur so als Vorwarnung. Wüchsige Viticellas wie z.B. "Polish Spirit", "Abundance", "Royal Velours" benötigen zwar deutlich weniger Platz als "Summer Snow", aber 1 m Breite würde ich einkalkulieren.

Efeu und Clematis als Kombination halte ich grundsätzlich für schwierig. Wegen der starken Verwurzelung dürfte die Wurzelkonkurrenz in der Nähe von Efeu zu groß sein. Ich würde ggf. für die Clematis eine Wurzelbarriere schaffen. Im unserem Garten sind wir bei Begleitpflanzen auf robuste Stauden (Geranium) ausgewichen und eine kleiner bleibende Ahornsorte (keine japanische).

Schneckenringe stellen eine Barriere für Schnecken dar. Einfach googlen oder aus Blech selber formen.

So wie Du die Bodenverhältnisse beschreibst, würde ich das Clematis-Pflanzloch durch Rosenerde und etwas Kompost verbessern und das Loch sehr großzügig ausheben.

Fast vergessen: Wir haben vor 2 Jahren auf Empfehlung unseres Clematis Lieferanten die staudige Clematis "Sizaja Ptitsa" gepflanzt. Die wird mit gut 2 m höher und soll super robust sein. Bei uns schlägt sie sich wacker und ist vieltriebig. Die verdrehten Blüten dieser Sorte haben mir schon immer gefallen, ich hab nur etwas Zeit gebraucht, einen geeigneten Platz in unserem Staudenbeet zu finden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11597
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schneckenfeste Clematis

Starking007 » Antwort #10 am:

Ähnlich in Höhe und Wuchs wird die gute rote Aljonushka sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schneckenfeste Clematis

Chica » Antwort #11 am:

Ich habe hier unzählige Clematis an Schnecken verloren, an dieser Stelle stand schon mindestens Clematis montana 'Grandiflora' und 'Tetra Rose'. Als der Austrieb von 'Mayleen' dann endlich verholzt war, war sie über den Berg :D.

Bild

Pflanzen die jedes Jahr von unten neu austreiben haben hier keine Chance.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #12 am:

Danke für eure Tips. Zu groß darf sie auch nicht sein, werde mir die Sorten mal ansehen.
Bodenverbesserung und Schutz beim anwachsen werde ich bei der nächsten Pflanzung mal konsequenter machen.
Ich denke auch, dass die Sorten, die immer wieder neu aufstreiben die Schnecken nicht so gut überstehen, allerdings sind mir in Schnittgruppe 1 auch schon mehrere kaputt gegangen - alpina, montana und atragene.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Schneckenfeste Clematis

cyra » Antwort #13 am:

Habe mir jetzt mal die viticella Arten durchgeschaut, schön finde ich
Royal Velours, Black Prince, Minuet, Walenburg, Alba luxurians
meint ihr, die halten alle die Schnecken ganz gut aus?

Dann werd ich zusätzlich versuchen, ihnen einen guten Start zu geben.
Habe einen Tip gelesen, dass man eine leere Petflasche, oben und unten abgeschnitten als Schutz verwenden könnte, also Schneckenkragen. Werde ich mal versuchen.

ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11597
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schneckenfeste Clematis

Starking007 » Antwort #14 am:

Flasche ist zu eng, nimm einen 20cm Topf.
Gruß Arthur
Antworten