News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum (Gelesen 2540 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa »

im Frühjahr diesen Jahres habe ich einen Walnussbaum "Wunder von Monrepos" gepflanzt, ca. 100 cm hoch. Seit 1 Woche entwickeln sich die ersten Blätter. Nun beginnt der Stamm mehrere Triebe zu entfalten, die für den Hochstamm entfernt werden müssen. Wann ist dafür die beste Zeit?

Ich las, dass jetzt eine richtige Zeit dafür wäre und nicht wie bei anderen Obstarten Ende des Winters.
Was sagt Ihr dazu?

danke im Voraus auch wieder für diese Hilfe.




Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

tomma » Antwort #1 am:

Warte ein Jahr. Nicht gleich zu Beginn dem Baum die Blätter nehmen. Die braucht er erst einmal zum Wachsen. Mit dem Aufasten kannst Du im folgenden Jahr vorsichtig beginnen.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #2 am:

auch wachsen lassen, wenn schon bleistiftstarke Seitentriebe da sind?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21475
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

thuja thujon » Antwort #3 am:

Hast du ein Foto?
Bleistiftstarke Triebe bei Walnuss können auch Mickertriebe sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Starking007 » Antwort #4 am:

Ich würde das auch erst mal lassen,
schneiden geht nächstes oder übernächstes Jahr auch noch,
bis dahin klaut keiner die Zweige!

Sofort perfekt ist nicht immer gut,
denk mal an dich..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #5 am:

hier ein Foto

@ Starking007
Du hast ja Recht, aber: "was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen"....meine Grenzen werden immer enger und wo beginnen abzuspecken?
Dateianhänge
DSCN2092.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Starking007 » Antwort #6 am:

Die meisten Pflanzen beziehen ihre Energie über`s Blattgrün...
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4953
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Nox » Antwort #7 am:

Das Bäumchen ist viel zu schwach und braucht jedes Blatt um zu wachsen. Bei meinen jungen Nussbäumen knipse ich die Endknospe von solchen Stammtrieben ab.

In den ersten Jahren nach der Pflanzung muss ein Bäumchen erstmal einwurzeln, erst wenn Du siehst, dass es mit dem Wachstum richtig einsetzt, kannst Du es stärker korrigieren. Jedenfalls habe ich das immer so gemacht, entgegen den tradierten Anweisungen zum Pflanzschnitt ...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21475
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

thuja thujon » Antwort #8 am:

Starking007 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 20:09
Die meisten Pflanzen beziehen ihre Energie über`s Blattgrün...
Aber nicht während des Austriebs. Da verbrauchen sie das was vorher eingelagert wurde. Deswegen resultiert starker Schnitt idR in kräftigerem Austrieb.
Man sieht es an der Färbung der Blätter, da sind die Anthocyane und andere Lichtschutzpigmente schon da, aber das Blattgrün ist noch in der Mache und daher das Bäumchen noch nicht wirklich in der Lage, mit Chlorophyll Energie aufzunehmen.
Reben stellen erst nach dem etwa 4. Blatt auf Photosynthese um, dort erkennt man es an der sich vergrößernden Internodienlänge. Bei Walnuss, keine Ahnung, wird man aber auch irgendwie erkennen können.

@Artessa: ich würde lediglich ganz unten den Trieb wegknipsen, so bleibt die Wunde auch klein. Ansonsten, ja, es ist nicht die kräftigste Jungpflanze. Man sollte das ganze Jahr/Saison dafür sorgen, das sie wachsen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Wild Obst » Antwort #9 am:

Ich würde dem Walnussbäumchen auch erst einmal alle Seitenzweige belassen, vielelicht maximal wie von thuja vorgeschlagen den untersten gleich entfernen und in demnächst oder ein paar Wochen wie von Nox vorgeschlagen die anderen Seitentriebe pinzieren (Triebspitze entferen), falls die nicht von alleine das Längenwachstum einstellen. Damit behält das Bäumchen erst einmal recht viele Blätter, ohne dass die Seitentriebe zu stark wachsen.
Nächstes Jahr kannst du dann anfangen aufzuasten und bis dahin den Wuchs fördern: Gießen, moderat Düngen, ...
Walnussbäume "verhocken" im Pflanzjahr aber auch gerne, es kann durchaus passieren, dass sich dieses Jahr überirdisch nicht viel tut. Aber nächstes Jahr sollte das Bäumchen dann zu einem richtigen Baum werden wollen.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #10 am:

das sind klare Aussagen mit denen ich umgehen kann, d.h. ich bin lernfähig.,...herzlichen Dank.

Düngen auch klar, u.a. Pferdemist wie von thuja mal irgendwo beschrieben und gezeigt.



Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #11 am:

sind das 2 vorwitzige Walnüsse ?
Dateianhänge
Walnussbaum Juni 2022 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Jup :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Artessa » Antwort #13 am:

jup = ja ?

ok, das bedeutet: sicherlich rausschneiden.....ich sehe keine Triebspitze, die den Stamm weiter hochwachsen läßt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: wann Erziehungsschnitt zum Hochstamm beim jungen Walnussbaum

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Sorry, das war dann zu kurz angebunden ;D
Ja, erste kleine Walnussfrüchte.
Also ich seh hinter der linken auf der Triebrückseite so einen kleinen Gnubbel, der mir wie ein sehr kleines, neues Blatt erscheint, da würde es dann weiter wachsen.
Ob die Früchte entfernen….könnte gut sein, dass sie eh wieder abgeworfen werden.
Ob man entfernen sollte, mögen die Walnussexperten schreiben…

So sehen hier die Fruchtansätze aus, es scheint ein gutes Walnussjahr zu werden, es sind viele:
Dateianhänge
6046CB35-741F-4FE7-AA93-293B75D65E9F.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten