News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157324 mal)
Moderator: cydorian
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und Fruchtansätze.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man muss es halt richtig machen. Am Anfang der Saison oder bei organischen Düngern entsprechend lange davor, und ansonsten wie immer nicht zu viel, sonst leidet die Frosthärte enorm.Elias hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 11:37
Gibt es einen Grund, ausgepflanzte Feigen zu düngen? Wer hat da Erfahrungen?
Ich halte das für kontraproduktiv, außer vielleicht punktuell etwas Kalium.
Der Stickstoffbedarf ist eher gering und man sollte sich auch die Frage stellen, was das Ziel ist. Ich habe aktuell bis zu 9 Brebas auf meiner BT an einem Trieb, ich glaube viel mehr gehen nicht in unseren Klimaten, wenn das Holz noch ausreifen soll.
Auf normalen Böden kommen Feigen gut zurecht, manchmal könnte man auch etwas kalken zur Bodenpflege, bevor man anfängt andere Dünger zu geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Natürlich hängt es vom Boden ab, ob und wieviel ich dünge.
Aber zur Pflanzung würde ich ihr Dünger in Form von Kompost geben, da sie ja noch nicht viel Wurzelmasse hat und dann anders loslegen kann als ohne Dünger. Außerdem erhöht es den Humusanteil, was der Feige zugute kommt.
Aber zur Pflanzung würde ich ihr Dünger in Form von Kompost geben, da sie ja noch nicht viel Wurzelmasse hat und dann anders loslegen kann als ohne Dünger. Außerdem erhöht es den Humusanteil, was der Feige zugute kommt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kakifreund hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 12:06
...
Könnt ihr anhand der Bilder sagen welche Sorte das ist? Neulich standen einige im Gartencenter, leider ohne Sortenbezeichnung.
Eine sehr schöne Feige... spanische Sorte?
War sie schon so geschnitten?
Grün ist die Hoffnung
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, sie war schon geschnitten, auch schon mit Früchten.
Die Bäumchen kamen aus Italien, wenn du das meinst...
Die Bäumchen kamen aus Italien, wenn du das meinst...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kakifreund hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 12:51
Ja, sie war schon geschnitten, auch schon mit Früchten.
Die Bäumchen kamen aus Italien, wenn du das meinst...
Ok, weißt du ob hell oder dunkel?
dachte nur, weil so viele in den Gartencentern aus dem spanischen Erwerbsfeigenanbau kommen.
Leider auch ohne Sortenangabe,
https://www.ebay.de/itm/255001196269?hash=item3b5f4176ed:g:vr4AAOSwj0Jgti0K
Grün ist die Hoffnung
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, leider nicht :-[
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenwiese hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 08:51Markus_ hat geschrieben: ↑23. Mai 2022, 19:45
@Feigenwiese
wann hast du angefangen mit Feigen, auch erst vor kurzem?
Meine erste Feige hatte ich 2017 aus einem Gartenkatalog als Rouge de Bordeaux gekauft, hat sich später als Brown Turkey rausgestellt. 2018 kam noch eine Bayernfeige Voila dazu. Im Herbst 2019 bin ich dann in Ebay über Stecklinge gestolpert und habe mein Glück probiert, was bei einigen geklappt hat. Von da an hat es mich erwischt. Ich habe dieses Forum gefunden und war lange Zeit stiller Mitleser. Ich bin sehr dankbar für die vielen Tipps und Erfahrungen der Mitglieder, auch was die Herkunft von Pflanzen und Stecklingen angeht. Habe nun ca. 200 Sorten, von 3 jährigen Pflanze bis Stecklingen, die gerade am bewurzeln sind. Mit dem auspflanzen der ältesten Feigen habe im April 2022 begonnen.
Ich finde die Sammlung echt beeindruckend.
Was hast du mit 200 Feigenbäumen vor, das gibt einigen Jahren 5 Tonnen+ an Feigenernte. Hast du vor das (klein)gewerblich zu betreiben?
PH
Per aspera ad astra
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe dieses Jahr auch mit dem auspflanzen einiger Feigen begonnen:
White Genoa (Seiler)
Martinsfeige (Seiler)
Hardy Chicago (Palmi)
M10 (Palmi)
RdB (Baud)
RdB (wahrscheinlich Manfred Hans)
Obersöllbach
unbekannt (wahrscheinlich BT)
White Genoa (Seiler)
Martinsfeige (Seiler)
Hardy Chicago (Palmi)
M10 (Palmi)
RdB (Baud)
RdB (wahrscheinlich Manfred Hans)
Obersöllbach
unbekannt (wahrscheinlich BT)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was wohl hinter der falsch etikettierten Firoma steckt?
Starkwachsend…
Starkwachsend…
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑25. Mai 2022, 20:45
Was wohl hinter der falsch etikettierten Firoma steckt?
Starkwachsend…
rondo de bordeaux wahrscheinlich, ev perretta.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Feigenwiese
na da legst du ein schönes Tempo hin ;D
bin auch auf deine Erfahrungswerte gespannt, hier müssen noch >30 in die Erde ::)
@Arni
wo war denn die hier?
das kann wirklich momentan noch alles sein, schaut aber momentan am ehesten wie meine unbekannte Feige(hab erst ne Breba geposted) aus.
Bin gespannt, ob deine Blätter auch so riesig werden in den nächsten Monaten...
na da legst du ein schönes Tempo hin ;D
bin auch auf deine Erfahrungswerte gespannt, hier müssen noch >30 in die Erde ::)
@Arni
wo war denn die hier?
das kann wirklich momentan noch alles sein, schaut aber momentan am ehesten wie meine unbekannte Feige(hab erst ne Breba geposted) aus.
Bin gespannt, ob deine Blätter auch so riesig werden in den nächsten Monaten...
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Mai 2022, 09:46
@Feigenwiese
frischer Pferdemist ist nicht geeignet, der muß erst gelagert werden.
pferdemist ist überhaupt nicht geeignet, auch nicht abgelegen, am besten nur kompost.
wenn düngen dann nur stickstoffarm, ideales verhältnis n:p:k: = 1:4:6
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier sind jetzt ein paar übriggebliebene Herbstfeigen gereift. Erstaunlich gut im Geschmack. Der Winter war extrem mild. Tmin -4
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich werde den Strauch auf jeden Fall im Juni pinzieren zwecks Verzweigungen und früherer Feigenproduktion.
Aktuell 5-7 kugelförmig und nach außen gebogene Triebe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne