News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 533469 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2839
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2715 am:

Wunderbar, da muss ich noch tüchtig dran arbeiten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2716 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Mai 2022, 12:17
und Ingrid, seit ein paar Jahren zähle ich nicht mehr ...


Was für ein Bestand ich habe 34 gezählt, können aber auch mehr sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9330
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2717 am:

15 oder mehr Jahre alt, die Inge und der Emil auch, aber die haben nur normale Ausmaße ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4044
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

goworo » Antwort #2718 am:

Der hiesige Bestand ist noch ausbaufähig! :D


Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2719 am:

Ach :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9330
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2720 am:

toll! Vor allem die vorne rechts in grün-gelb.
Sonnige Grüße, Irene
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Wühlmaus » Antwort #2721 am:

Die Frauenschuhe sind ja traumhaft!!
.
Ein spezieller Gruß an Foxi:
Dateianhänge
B686CEBF-BE57-4099-A96F-6C532EB69507.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Wühlmaus » Antwort #2722 am:

.
Dateianhänge
1299DF59-C4EE-4BC0-A53D-D3A0BBBA2B5D.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2839
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2723 am:

Das freut mich ganz besonders dass sie sich bei dir so wohl fühlen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Wühlmaus » Antwort #2724 am:

Ein dickes Dankeschön!
.
Die "hiesigen" Pflanzen in den Nachbargärten und mein Einzelexemplar sind noch nicht so weit.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sepp Tember » Antwort #2725 am:

Bei mir wachsen im Garten seit Jahren immer mehr heimische Orchideen. Inzwischen sind es 35 Bleiche Waldvögelein und 3 Purpur Knabenkräuter. Dazu blüht als erste meiner zugekauften Freilandorchideen das Fuchsknabenkraut. Eine weitere von insgesamt 5 Orchideen hat bereits Blütenknospen. Die ältesten und größten der basenholden Waldvöglein stehen am Rand eines Rhodedendronbusches. Das obwohl dort Torf als Substrat drin ist.
Dateianhänge
IMG_8634.JPG
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sepp Tember » Antwort #2726 am:

Hier mal eine größere Ansammlung Bleicher Waldvögelein im Rasen.
Dateianhänge
IMG_8642.JPG
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sepp Tember » Antwort #2727 am:

Das heimische Purpur Knabenkraut.
Dateianhänge
IMG_8618.JPG
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sepp Tember » Antwort #2728 am:

Das im März ausgepflanzte Fuchs Knabenkraut. Das erste welches bereits blüht. Die restlichen 4 kommen auch. Heute habe ich ein wenig Kalk aufgebracht.
Dateianhänge
IMG_8611.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2729 am:

Schöner Bestand den Du zeigst.
Das bleiche Waldvögelein habe ich gestern im Garten eines Freundes entdeckt. Vielleicht ist es da schon länger, aber früher dann wohl immer weggemäht.

Seit ich das immer später selber mit der Sense mähe kommt da immer wieder was neues. Jetzt die erste Orchidee. Dort habe ich einen alternativen Bienenstandmit einem Volk. Eher waldähnliche Situation mit einer kleinen Lichtung.
War früher ein Terrassengarten in einem steilen Kalkfelsenhang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten