News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 64277 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Rantanplan » Antwort #390 am:

Die hier nicht:
Dateianhänge
P5221340.JPG
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Borker » Antwort #391 am:

Allium immer wieder Schön :D

Letztes Jahr hatte ich neue Allium Zwiebeln versteckt. Die blühen aber erst später und sind kleiner.

LG Borker
Dateianhänge
Borkers Garten.jpg
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Borker » Antwort #392 am:

Die Hostas sind auch wieder gewachsen :D

LG Borker
Dateianhänge
Borkers Garten 002.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2022

Starking007 » Antwort #393 am:

Im "Goaswagerl" würde sie auch gut aussehen!
Gruß Arthur
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Borker » Antwort #394 am:

Arthur das setzte ich doch gleich nach dem LAGA Einsatz in die Tat um. Prima Idee !

Aus dem einen Allium Gigant sind mittlerweile auch schon 7 geworden :D

LG Borker
Dateianhänge
Borkers Garten 004.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2022

Starking007 » Antwort #395 am:

Gigant es es nicht.

Wagerl:
Großer Foliensack mit Löchern, Drainageschicht (Styroporbrocken)
Vliestrennschicht
Substrat mit vieel mineralisch (leichte Lava oder so)
Evtl. eine Wurzel einbauen
Hosta + immergrüne Farne für den Winter

Diese Wagerln hatte einst jeder kleine Landwirt, und das war früher jedes Anwesen auf dem Land.
Gezogen wurden sie oft von Ziegen, aber auch einfach von den Menschen.
Das ist noch nicht lange her.
Als Kinder waren das unsere Kettcars, aber besser, weil mit mehr Plätzen. ;D
Gruß Arthur
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Borker » Antwort #396 am:

Der Rhodo hat jetzt die 2 Meter Höhenmarke geknackt :D

LG
Borker
Dateianhänge
Borkers Garten 005.jpg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2022

Schnäcke » Antwort #397 am:

Diese Rubrik hier mag ich sehr. Besonders die Überblicke gefallen mir. Wie verschieden doch die Gärten sind.
Bild
Dateianhänge
25CC40CC-10C5-43FE-96E1-958EEE173FA8.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Garteneinblicke 2022

Schnäcke » Antwort #398 am:

Ein anderer Blickwinkel.
Bild
Dateianhänge
837EE908-1EAB-4956-9E69-14948CA65A68.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #399 am:

ein schöner Überblick, Schnäcke. Ich versuche es mal mit ein paar kleinen Einblicken, die vielleicht doch ein Bild davon ermöglichen, welche Atmosphäre unser Garten im Augenblick ausstrahlt. Zurzeit dominieren die unterschiedlichen Blattfarben und Formen das Geschehen. Blüten gibt es auch... Aber sie sind nicht die Stars der Szenerie.

Am kleinen Seitentörchen empfängt der Cornus Kousa satomi mit seiner in diesem Jahr sehr üppigen Blüte. Viel Sonne hat er hier nicht. Das scheint er aber auch nicht unbedingt zu brauchen.
Dateianhänge
P5260931.JPG
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #400 am:

von dort aus kann man quer durch den Garten blicken. Viele alte Laub- und Nadelgehölze, die den Garten einfassen.
Dateianhänge
fullsizeoutput_77e.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #401 am:

Am großen Teich gibt es verschiedene Sitzplätze... unter anderem ein kleine Bank und eine Hängematte, gerade wegen des Regens außer Betrieb. Und außerdem sehr vielfältigste kleine Gehölze und Stauden.
Dateianhänge
fullsizeoutput_75b.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Garteneinblicke 2022

Dornrose » Antwort #402 am:

Wunderschöne Ansichten!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #403 am:

und dann noch der große Teich selbst. Da muss ich mich noch dringend um Entengrütze und sonstige Wucherpflanzen kümmern. Angefangen habe ich schon.

Ich freue mich auf die Blüte der Samthortensie im Vordergrund. Die ist jetzt schon deutlich über zwei Meter hoch.
Dateianhänge
P5260898.JPG
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #404 am:

Danke Dornrose... nur im Vorgarten dominieren schon die Blüten der Stauden... im Augenblick meist im Farbspektrum rosa, Blau bis Violett. Bald kommen verschiedene Gelbtöne dazu. Durch Mädchenauge und Schafgarben.
Dateianhänge
fullsizeoutput_762.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten