News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 161570 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Teerosen

lula » Antwort #555 am:

Bei mir fängt eine an wieder Knospen zu machen ;) war wohl zu warm ;D
Liebe Grüße Sara
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Teerosen

blumenmaid » Antwort #556 am:

Ich habe mir gerade Archiduc Joseph bestellt. Hoffentlich schickt Rosenposten die Rosen schnell los.Wie groß wird er denn ungefähr?Dr. Grill macht hier gerade seine erste Knospe. Wenn sie sich öffnet, was im Moment doch recht lange dauert, mache ich gleich ein Foto.LGblumenmaid
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #557 am:

In deinem Klima werden Tee Rosen auf jeden Fall größer als in Mitteleuropa. Guck dir doch mal auf der Branchi-Website die Wuchshöhen an und rechne dann nochmal ein Drittel bis die Hälfte dazu.
Loli

Re:Teerosen

Loli » Antwort #558 am:

Ich hab Raphas E.Veyrat Hermanos ausgepflanzt :DDie ist ja eh abgehärtet. ;)Mit Anderen bin ich da noch nicht so mutig.Ich warte erst mal ab,wie sich Franziska bei Beate so durchschlägt. ;)
Meine "Forums-Franziska" fängt jetzt wieder an zu blühen :o. Hoffentlich geht das gut ::).LG Loli
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #559 am:

Bei Klimazone 8 brauchst du dir da m. E. keine Sorgen zu machen :)
Jedmar

Re:Teerosen

Jedmar » Antwort #560 am:

Francis Dubreuil hat einen schweren "Damaszenerduft". Ich bin nicht sicher ob diese rote Teerose, wirklich eine ist.
Ich nehme diese Bemerkung von Roland nochmals nach vorne. In der folgenden Diskussion von helpmefind wird behauptet, dass Beales die Teehybride Barcelona von Kordes fälschlicherweise als Francis Dubreuil identifiziert hat und dass alle FD's in USA deshalb eigentlich Barcelona seien.Francis Dubreuil & BarcelonaAls Grund nennt Kim Rupert, dass die sog. FD einen Damaszener-Duft hat, wie es auch Roland sagt. Das würde jedoch auf einen guten Schuss Remontant-Rose hinweisen, was bei einer Teerose wie FD nicht zu erwarten sei.Das Verzeichnis von Sangerhausen hat sowohl FD wie Barcelona. Wer weiss ob die unterschiedlich duften? Ich nehme an, dass Weingart seine FD von Sangerhausen hat (stimmt das?). Hat jemand FD von Beales und Weingart im Garten?
Raphaela

Re:Teerosen

Raphaela » Antwort #561 am:

Francis Dubreuil hab ich bei meinem ersten Sangerhausenbesuch dort gesehen und m.E. war es eine typische Tee Rose.Herr Weingart wird seine Reiser sicherlich auch von dort haben.An die genaue Duftzusammensetzung kann ich mich nicht mehr erinnern, weiß nur noch, daß er exorbitant war.Tee Rosen wurden ja u.a. auch mit Bourbon Rosen erzüchtet die ja wiederum von Damaszener Rosen abstammen. Möglicherweise kommt die Damaszenernote im Duft daher.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Teerosen

blumenmaid » Antwort #562 am:

Hallo,ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es bei Rosenposten zwar Teerosen gibt, die aber nicht extra in einer Kategorie aufgeführt sind?LGblumenmaid
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #563 am:

Hallo,ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es bei Rosenposten zwar Teerosen gibt, die aber nicht extra in einer Kategorie aufgeführt sind?LGblumenmaid
Blumenmaid, die Einordnung bei Pedersen hat glaube ich keine Bedeutung, sie liegt vieleicht daran, daß er bestimmt Rosen nicht extra aufführt sondern in einer Gruppe zusammenfaßt.Das sagt nicht über Teerose oder nicht aus@ RaphaelaIch muß wiedersprechen, daß Francis Dubreuil eine "typische Teerose ist"Ich letzter Zeit kommen mir gewisse Zweifel, gerade bei dieser Rose. Ich fand im laufe der Zeit weitere dunkelrote Rosen, die teils als alte Teehybrieden, teils als Remontantrosen eingeordet waren, die ein ähnliches Wuchs- und Blühverhalten haben. Nun könnte man auch umgekehrt sagen, daß diese Rosen "teerosig" seien,obwohl sie als Remontant oder Teehybride eingestuft sind.Tatsache ist, daß sie die gleiche Blühfreudigkeit, die Vielzahl der langen Triebe,ähnliches grobes Laub und eine ähnliche Blühtenfülle wie die Francis D. haben.Welche Aussage man nun darüber macht, weiß ich noch nicht.Meine Barcelona sieht der Francis D ähnlich, ist glaube ich aber nicht identisch.
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #564 am:

;)
Dateianhänge
Barcelona1.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #565 am:

:)
Dateianhänge
Francis_Dubreuil1066.JPG
in vino veritas
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Teerosen

blumenmaid » Antwort #566 am:

Wie lange blüht Odorata eigentlich? Dauerblühend oder vereinzelte Nachblüten?LGblumenmmaid
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #567 am:

Wie lange blüht Odorata eigentlich? Dauerblühend oder vereinzelte Nachblüten?LGblumenmmaid
Wenn Du die von mir hast, meine ist von Beales, dann ist sie Dauerblühend.
in vino veritas
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Teerosen

blumenmaid » Antwort #568 am:

Nein, ich habe noch keine, Roland. Bin nur am Überlegen, ob ich sie mir kaufe.Ich habe sie bei Pedersen gesehen un dort stand nur etwas Nachblüte.LGblumenmaid
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #569 am:

BlumenmaidDas ist wohl die echte Odorata ,Humes Blush Tea Scented" , sie gehört zu den ursprünglichen Teerosen, neben Parks yellow Teascented China.Die Odorata, die man bei Loubert, Branchi und Beales bekommt, scheint identisch mit der "Spice" zu sein, die es in den USA gibt. Jene ist wohl eher eine öfterblühende China, sehr ähnlich vom Wuchs- und Blühverhalten zu der Ducher, wo mir der Vergleich nahe lag.Meine Humes Blush Tea Scented" hat noch nicht geblüht
in vino veritas
Antworten