News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas ab 2022 (Gelesen 172537 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
Ich auch nicht, aber ich versuchs mal
Orange Marmalade
Touch of Class
fortunei Aureomarginata
Francis Williams
Orange Marmalade
Touch of Class
fortunei Aureomarginata
Francis Williams
Gruß Arthur
Re: Hostas 2022
Danke Starking, da muss ich doch gleich Namensschilder stecken.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
Ohne Garantie!
Spritzer, im Gegenlicht,
empfehle ich nur für den Topf,
weil dünnhäutig und wohlschmeckend (den Schnecken)

Hostabank

Summersnow, vollsonnig,
entspricht sonst Sum & Substance

Spritzer, im Gegenlicht,
empfehle ich nur für den Topf,
weil dünnhäutig und wohlschmeckend (den Schnecken)
Hostabank
Summersnow, vollsonnig,
entspricht sonst Sum & Substance
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2538
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2022
Wow, auf der Bank würde ich gern mal sitzen. Wunderschön, Starking!
-
- Beiträge: 2538
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2022
Hast Du den ultimativen Anti-Schnecken-Tipp?
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
Nein.
Schneckenunfreundliche Gartengestaltung mit Licht, Luft, Trockenheit
(ist hier auch natürlich gegeben)
Schneckenunfreundliche Pflanzen (Hosta mit festem Laub, tetraploide,
das kann man als Sammelgrundlage nehmen!
Naturnahe Bewirtschaftung ist schneckenunfreundlich.
Und für den kleinen Rest Schneckenkorn, so wenig als möglich.
Wir kamen auch in Zeiten des Gemüseanbaus (lang ist`s her) dort ganz ohne Schneckenkorn aus,
aber mit sehr durchdachter Bewirtschaftung.
Schneckenunfreundliche Gartengestaltung mit Licht, Luft, Trockenheit
(ist hier auch natürlich gegeben)
Schneckenunfreundliche Pflanzen (Hosta mit festem Laub, tetraploide,
das kann man als Sammelgrundlage nehmen!
Naturnahe Bewirtschaftung ist schneckenunfreundlich.
Und für den kleinen Rest Schneckenkorn, so wenig als möglich.
Wir kamen auch in Zeiten des Gemüseanbaus (lang ist`s her) dort ganz ohne Schneckenkorn aus,
aber mit sehr durchdachter Bewirtschaftung.
Gruß Arthur
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2766
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hostas 2022
atemberaubend schön, Arthur, deine Bank, die von der Fülle der verschiedensten Herzblattlilien beinahe erdrückt wird...
Ich habe auch so einen Platz am großen Teich neu angelegt, der sieht noch etwas kahl aus. Deine Pflanzung soll mir ein Vorbild sein.
Ich habe auch so einen Platz am großen Teich neu angelegt, der sieht noch etwas kahl aus. Deine Pflanzung soll mir ein Vorbild sein.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022
@Starking007: Top, danke!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022
Toll! Wachsen die da tatsächlich so bis in die Fugen und Ritzen, mit so wenig Erde? Oder täuscht das, auf dem Foto?Starking007 hat geschrieben: ↑21. Mai 2022, 20:50
Treppengrün, Lakeside Scamp, klein, schnell und gut.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Hostas 2022
naturnahe bewirtschaftung bringt nicht viel. mach ich immer schon, und seit 2 jahren werde ich von Schnecken förmlich überrollt. vorher hatte ich nie ein echtes Problem, mir wär nicht einmal bewußt, daß ich irgendetwas geändert hätte. Dito der Garten einer Bekannten, 800m2 Wildnis mit bissel Gemüse.
die pflanzen wachsen größtenteils prächtig, die Schnecken vermehren sich aber auch.
die pflanzen wachsen größtenteils prächtig, die Schnecken vermehren sich aber auch.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Hostas 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mai 2022, 22:49
Ohne Garantie!
Spritzer, im Gegenlicht,
empfehle ich nur für den Topf,
weil dünnhäutig und wohlschmeckend (den Schnecken)
Hostabank
Summersnow, vollsonnig,
entspricht sonst Sum & Substance
Macht nur weiter so, ich war gestern eh auf der Fransen-HP :-\. Jetzt muss ich die daraus entstandene Liste gehörig einkürzen ::).
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
LissArd hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 11:47
................Wachsen die da tatsächlich so bis in die Fugen und Ritzen, mit so wenig Erde? Oder täuscht das, auf dem Foto?...........
Diese wachsen in reichlich Erde,
zwischen denen liegt nur ein flaches Ziegelstück.
Aber: Grad eben hab ich einen Sämling rausgepopelt aus 1cm³ Erde im Minifelsloch, nicht mal ein Riss oder so.
Ich habe viele in Felsspalten und-Löchern, die haben das 10-fache Pflanzen-Volumen des Erdreichs darunter.
Hosta in der Natur sind überwiegend Fels- Gebirgspflanzen!
Gruß Arthur
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Hostas 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 13:29
Diese wachsen in reichlich Erde,
zwischen denen liegt nur ein flaches Ziegelstück.
Aber: Grad eben hab ich einen Sämling rausgepopelt aus 1cm³ Erde im Minifelsloch, nicht mal ein Riss oder so.
Ich habe viele in Felsspalten und-Löchern, die haben das 10-fache Pflanzen-Volumen des Erdreichs darunter.
Hosta in der Natur sind überwiegend Fels- Gebirgspflanzen!
Das hätte ich nicht gedacht… und ich hatte schon Sorge, weil ich auf einigen Beeten, auf denen auch Hosta stehen, nun eine Mulchschicht aus feinem Kies aufgebracht habe, dachte das könnte problematisch sein, dürfte es dann aber ja eigentlich nicht?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse