News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Starking007 » Antwort #360 am:

Deren oft grünere Sämlinge wachsen gerne im Zentrum anderer Stauden,
die Wurzeln gehen sehr schlecht raus,
aus Wurzelresten treiben die begeistert aus.

PS: Taglilien nach der Blüte alles runter auf 15cm klappt gut!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Gartenplaner » Antwort #361 am:

Ich hab bisher keine grünen Sämlinge, aber wenn andere viele haben, kann ich das Nichtaussamenlassen schon verstehen.
Ich hab vor 2 Wochen einen nicht so interessanten Pulmonaria-Sämling rausgeworfen und dahin einen schönen Brunnera-Sämling anstatt gepflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

rocambole » Antwort #362 am:

Da bleiben genug Brunnera Sämlinge, man übersieht immer was. Meine sehen immer nach Jack Frost aus.
Und nein, bei mir ist so radikales Runterschneiden nicht förderlich, das Laub von Brunnera, Aquilegia, Alchemilla bleibt hier bis zum Hebst ansehnlich.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

rocambole » Antwort #363 am:

doppelt
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

goworo » Antwort #364 am:

@rocambole: hier sehen auch alle Sämlinge mehr oder weniger nach 'Jack Frost' o.ä. aus und davon gibt es mehr als reichlich, vor allem in sämtlichen Steinfugen. ;) Aber die verblühten Blüten sehen letztlich nicht sehr attraktiv aus, weswegen sie weg sollen. Der von Starking empfohlene Rückschnitt scheint da wohl die beste Methode zu sein.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Querkopf » Antwort #365 am:

Starking007 hat geschrieben: 28. Mai 2022, 20:36 Die ganze Pflanze zusammenfassen und 5cm überm Boden abschneiden.
Bewährt sich seit Jahren, schnell kommt neues Laub, das viel schöner wird als das Alte wäre.
Und schnell geht es auch. ...
Danke, guter Tipp :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Veilchen-im-Moose » Antwort #366 am:

Ich habe mir aus meiner Lieblingsstaudengärtnerei vor ein paar Wochen ein dort neues Kaukasusvergissmeinicht mitgebracht und sehr schattig gepflanzt. Brunnera macrophylla Sea heart. Das Laub hat sich inzwischen sehr gut entwickelt. Kräftig, gesund, bislang fast ohne Schneckenfraß... eine wirklich hübsche Sorte. Da bin ich mal auf die weitere Entwicklung gespannt.
Dateianhänge
fullsizeoutput_a66.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Konstantina » Antwort #367 am:

Seit eine Woche beobachte ich, wie mein ,Jack Frost' immer weniger wird.
Ich habe auch gesehen, dass in diesen Bett Beet wimmelt es von Kellerassel.
Meine Frage wäre: zieht sich die Brunnera schon zurück?
Oder haben ihr die Kellerassel so sehr zugesetzt? Dann muss ich versuche die Tierchen umzusiedeln.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

AndreasR » Antwort #368 am:

Du vermutest, die Kellerasseln würden sich an Deiner Brunnera gütlich tun? Eigentlich fressen die nur totes Material, also abgestorbene Pflanzenreste usw. Wer weiß, was da am Kaukasusvergissmeinnicht knabbert, die Asseln könnten womöglich auf die "Krümel" scharf sein, die beim Mahl anfallen. Es kann natürlich sein, dass das Laub auch ganz einfach von Pilzen oder der vergangenen Trockenheit geschädigt wurde und die Pflanze möchte es loswerden. Klar, dass sich die Asseln dann über die Reste hermachen...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Konstantina » Antwort #369 am:

Ich mache morgen ein Foto. Es stirbt eine Blatt nach dem anderen.
An Trockenheit kann nicht liegen, ich habe diese Stelle gegossen. Die anderen, die daneben stehen, sehen sehr gut aus.
Die Kolonie der Kellerasseln ist schon beachtlich auf ganz kleine Stückchen Erde.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Buddelkönigin » Antwort #370 am:

Bild
Diese Ableger von Jack Frost habe ich im Frühjahr gepflanzt und sie machen sich in dem schweren, etwas feuchteren Boden im Westbeet sehr gut. ;D
Dateianhänge
20220908_113729.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Schnäcke » Antwort #371 am:

Nach den warmen Tagen und Regen aus dem Schlauch (Wir haben im September 12 mm Niederschlag abbekommen.) sind die Blätter von ‚Giordano Gold‘ noch einmal ausgetrieben.
Dateianhänge
8D462696-F7DC-44B2-8621-5CA36BDB75F7.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

AndreasR » Antwort #372 am:

Besondere Sorten habe ich leider keine, aber dieser Sämling von 'Jack Frost' hat eine hübsche Blattzeichnung, die sich sehr schön von dem lindgrünen Laub abhebt. Er hat sich zudem direkt am Fuß meiner Tanne, einem der wohl trockensten Plätze im Garten angesiedelt. :D

Bild
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Gardengirl » Antwort #373 am:

Hier beginnt Brunnera ´Alexander´s Great` mit der Blüte:

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Buddelkönigin » Antwort #374 am:

Bringe mal den Brunnera Faden nach vorne. ;)
Da es Staude des Jahres 2025 wurde, wird das Kaukasus Vergißmeinnicht sicher mehr in den Fokus gelangen und schon bald Baumärkte und Gartencenter fluten... ;D
.
https://www.bund-deutscher-staudengaert ... -2025.html
.
20230512_095935.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten