News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mehr oder weniger schöne Keramik mit mehr oder weniger Pflanzen drin (Gelesen 194102 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Anke02 » Antwort #645 am:

pearl hat geschrieben: 20. Mai 2022, 20:57
schon besonders, die Vase! Bodenmarke? Details?


Ich bin noch etwas schuldig.
Unten sind am Boden nur Ziffern wie folgt angeordnet eingearbeitet:
1155
18
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #646 am:

Modell Nr. 1155 und Höhe 18 cm. Manufaktur unbekannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Anke02 » Antwort #647 am:

Herzlichen Dank! Wieder etwas gelernt :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Roeschen1 » Antwort #648 am:

Die Zuckerdose meiner Oma, die schon vor meiner Geburt verstarb, befüllt mit Duftrosen.
Dateianhänge
Blumenstrauß 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Quendula » Antwort #649 am:

Schön :D!
Meine Omi (wird demnächst 94) hat gestern gerade festgestellt, dass es in gekauften Blumensträußen nie duftende Rosen gibt. Deshalb mag sie so etwas nicht. Gut, dass ich ihr einen Strauß aus Salbei, Akelei, Hostablättern und Spornblume mitbrachte :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Roeschen1 » Antwort #650 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Mai 2022, 14:06
Schön :D!
Meine Omi (wird demnächst 94) hat gestern gerade festgestellt, dass es in gekauften Blumensträußen nie duftende Rosen gibt.

Auf dem Wochenmarkt hier gibt es Duftrosen vom Feld.
Graham Thomas mit Heritage im Porzellandesign der 20er Jahre (letzes Jahrhundert).
Dateianhänge
Blumenstrauß 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Querkopf » Antwort #651 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Mai 2022, 14:06 ...Meine Omi (wird demnächst 94) hat gestern gerade festgestellt, dass es in gekauften Blumensträußen nie duftende Rosen gibt. ...
Hat Gründe, habe ich vor einer Weile gelernt: Duft ist eine Art Signal der Pflanze an sich selber (oder so ähnlich), das für schnelleres Öffnen der Blüte sorgt. Duftende Blüten sind also für den Schnitt weniger gut geeignet, weil in der Vase weniger lange haltbar.
(Die physiologische Erklärung für das Phänomen habe ich nicht exakt im Kopf behalten, da könnten Biologiekundige sicher korrigieren/ ergänzen.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

martina 2 » Antwort #652 am:

So hab ich das auch in Erinnerung. Könnte aber auch mit dem Anlocken von Insekten zusammenhängen - die Junikäfer gehen nur an Zarte, Duftende ::) Bienen und co sowieso.

Üblicherweise stehen bei mir Rosensträuße in kräftigen Farben in Gobem wie Schmalztöpfen oder so, aber unlängst hab ich eine Vase von meinen Eltern aus den 1950er Jahren ausgegraben: Rosenthal, Kunstabteilung steht da, und daß das Bild von dem französischen Grafiker Raymond Peynet ist, hab ich mir gemerkt, denn der war bei uns auch mit Büchern präsent. Irgenwie passend, hatte ich dann einen duftenden Zweig Héritage geschenkt bekommen :)

Dateianhänge
peynet1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

martina 2 » Antwort #653 am:

:)
Dateianhänge
peynet.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

martina 2 » Antwort #654 am:

Den ganzen Zweig Héritage hab ich in die größere von zwei Glasvasen gesteckt, in die kleinere die letzte Blüte vom Zigeunerknaben, der hier im Schattengarten steht. Die hab ich irgenwann antiquarisch erstanden, sie sind aus ziemlich dickem Glas, das so etwas wie ein Punktmuster hat, und eignen sich gut für Einzelrosen udgl.
Dateianhänge
glasvasen.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

martina 2 » Antwort #655 am:

Eigentlich ja beides hier OT, weil keine Keramik :-\
Dateianhänge
glasvasen1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Anke02 » Antwort #656 am:

martina hat geschrieben: 29. Mai 2022, 14:34
:)


Sehr schön! :D
Und die Vase zeigt sogar, was passieren kann, wenn die Beziehung "inniger" wird 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

Anke02 » Antwort #657 am:

martina hat geschrieben: 29. Mai 2022, 14:43
Eigentlich ja beides hier OT, weil keine Keramik :-\


Passt doch - ist eben "weniger Keramik" ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

martina 2 » Antwort #658 am:

;) :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mehr oder weniger Keramik, schön oder nicht, mit mehr oder weniger Pflanzen drin

pearl » Antwort #659 am:

martina hat geschrieben: 29. Mai 2022, 14:34
... unlängst hab ich eine Vase von meinen Eltern aus den 1950er Jahren ausgegraben: Rosenthal, Kunstabteilung steht da, und daß das Bild von dem französischen Grafiker Raymond Peynet ist, hab ich mir gemerkt, denn der war bei uns auch mit Büchern präsent. Irgenwie passend, hatte ich dann einen duftenden Zweig Héritage geschenkt bekommen :)
.




BildBild


.
:D sehr schön! Die Rose ist auch sehr passend in der Vase. Die Schwangere Luise heißt sie. Design Fritz Heidenreich. 1950 bis 1968 in Produktion. Wird von Design20 angeboten. Unterschiedliche Glasuren und Designs. Deine ist ein besonderer Schatz mit dieser Grafik. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten