News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenbeet umgestaltet (Gelesen 20943 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Staudenbeet umgestalten

Bock-Gärtner » Antwort #105 am:

Sehr schön.

Wie sind denn deine Erfahrungen mit Rindenmulch? Ich weiß, dass es wirklich langfristig Unkraut unterdrückt, habe aber auch das Gefühl, dass es Stauden ebenso langfristig mickern lässt.
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #106 am:

Ich hab fast alle Beete mit Rindenmulch abgedeckt, seit Jahren. Aber ich sammle den auch frühzeitig und lass ihn dann ein Jahr liegen. :)
Mickern tut nix
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Staudenbeet umgestalten

Merlin23 » Antwort #107 am:

Wie schaut denn das Beet in der Zwischenzeit aus :)?

LG Claudia
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #108 am:

Bin grad aus dem Urlaub heim gekommen, muss noch zusammenräumen, dann gibts Bilder! ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Staudenbeet umgestalten

Merlin23 » Antwort #109 am:

Danke :)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #110 am:

Eigentlich wollte ich das Beet ja noch jäten und schön machen, bevor ich es euch zeige, aber das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Freitag Abend hatte wir heftigen Hagel und die aktuellen Blüten sind hinüber. Deshalb 'ungeschönte' Fotos vom Donnerstag. Außer mähen haben wir noch gar nix gemacht. :)

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #111 am:

Die richtige Balance hat sich noch nicht eingestellt, aber das wird schon noch. Die Iris sind in meiner Abwesenheit ziemlich von Schnecken malträtiert worden.

Bild

Bild

Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

Kapernstrauch » Antwort #112 am:

Schaut trotzdem wunderschön aus! Ist viel kaputt durch den Hagel? Wir hatten Glück, nur ca. kirschgroße Hagelkörner, vermischt mit Regen, es wurde nichts zerstört....
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #113 am:

Ist ordentlich niedergegangen, ja! :'(
Aber das wird schon wieder! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

Kapernstrauch » Antwort #114 am:

Man kann es eh nicht ändern - aber so früh im Jahr erholt sich fast alles wieder! Bin schon gespannt....
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Staudenbeet umgestalten

Merlin23 » Antwort #115 am:

Sehr sehr schön, trotz Hagel und ohne jäten :D
Was ist das bitte für eine Iris, die gelb-rote?

LG Claudia
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #116 am:

Hab ich vor Jahren bei Bourdillon als Iris barbata elatior 'Tout Feu Toute Flamme' gekauft, finde unter dem Namen im Web aber nix. Vermutlich falsch geschrieben, ich kann nicht gut französisch. ???
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet umgestalten

helga7 » Antwort #117 am:

Der Hagel kam erst nach den Fotos....
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Staudenbeet umgestalten

Kakifreund » Antwort #118 am:

:-\
Aber ein sehr schönes Beet mit tollen Kombinationen :)
helga7 hat geschrieben: 29. Mai 2022, 19:33
Hab ich vor Jahren bei Bourdillon als Iris barbata elatior 'Tout Feu Toute Flamme' gekauft, finde unter dem Namen im Web aber nix. Vermutlich falsch geschrieben, ich kann nicht gut französisch. ???

Vergleiche mal hiermit, könnte das passen?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Staudenbeet umgestalten

Merlin23 » Antwort #119 am:

helga7 hat geschrieben: 29. Mai 2022, 19:34
Der Hagel kam erst nach den Fotos....


Ach so, oh je :(
Antworten