Sehe ich genauso! :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320821 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehe ich genauso! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke! :) Ich bin tatsächlich auch selbst sehr zufrieden mit dem Beet. Die Silene stammen aus der Samentüte, ich habe die Sorten 'Ray's Golden Campion' und 'Graham's Delight' angezogen (seinerzeit bei Plant Word Seeds bestellt).
Was von den Sämlingen durchkam (da waren viele Mickerlinge dabei), habe ich bunt im ganzen Beet verteilt. Sicher eine Quelle für fröhliche Mendeleien. ;D
Was von den Sämlingen durchkam (da waren viele Mickerlinge dabei), habe ich bunt im ganzen Beet verteilt. Sicher eine Quelle für fröhliche Mendeleien. ;D
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sehr gelungen ist das Beet! Und sehr spannend ist es noch einmal die Entwicklung zu verfolgen.
So üppig alles. :D
Hattet Ihr Regen? Beregnest Du? Wie oft?
So üppig alles. :D
Hattet Ihr Regen? Beregnest Du? Wie oft?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wir hatten im März 2,5 Liter, im April 8,6 und erst im Mai etwas mehr. Der steht jetzt bei 30 Litern, wobei davon 16 seit Donnerstag fielen.
Als es an Regen mangelte, habe ich das Beet nur zwei oder dreimal beregnet, wenn ich es recht überlege. Die Bodenverbesserung hat sich durchaus bemerkbar gemacht.
Als es an Regen mangelte, habe ich das Beet nur zwei oder dreimal beregnet, wenn ich es recht überlege. Die Bodenverbesserung hat sich durchaus bemerkbar gemacht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wunderschönes Beet und eine wirklich tolle Silene!
Gießen statt Genießen!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ich kann mich allem Lob nur anschließen. Du zeigst uns wieder hervorragende Bilder.
Welcher Strauch ist das, der mit den weißen, federigen Blütenblättern?
Welcher Strauch ist das, der mit den weißen, federigen Blütenblättern?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
@lerchenzorn: das ist (ein schon ordentlich großer!) Chionanthus retusus (Z7)
@HG: Dauerlob in den Meistergarten :D
@HG: Dauerlob in den Meistergarten :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 22:33
Wir hatten im März 2,5 Liter, im April 8,6 und erst im Mai etwas mehr. Der steht jetzt bei 30 Litern, wobei davon 16 seit Donnerstag fielen.
Als es an Regen mangelte, habe ich das Beet nur zwei oder dreimal beregnet, wenn ich es recht überlege. Die Bodenverbesserung hat sich durchaus bemerkbar gemacht.
Das ist nicht wesentlich mehr als bei uns. Die Bodenverbesserung macht sich sehr deutlich bemerkbar! :D
Die gilt es auch hier in passender Form im Auge zu behalten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
sequoiafarm hat geschrieben: ↑30. Mai 2022, 08:39
@lerchenzorn: das ist (ein schon ordentlich großer!) Chionanthus retusus (Z7) ...
Danke!
Man fragt sich ohnehin, woher die Pflanzen noch das Wasser nehmen. Wir wässern in beiden Gärten, aber recht selten. Angesichts der vergangenen Jahre und bei nur 130 mm seit Jahresbeginn steigt die Bewunderung für die Zähigkeit, die Natur und Gärten zeigen.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Auch wenn es Micha schon beantwortet hat. ;)
Als ich das Beet erstmals 2014 angelegt habe, stand der schon (vielleicht knapp anderthalb Meter groß). Es hat einige Jahre gedauert bis zur Blüte. Später fingen dann ganze Stämme an abzusterben, aber er schiebt auch immer wieder neue. Ich befürchte nur, dauerhaft wird der das nicht überleben bzw. irgendwann wird mich der Anblick dann stören.
Ich habe auch noch C. virginicus, der nun nach etlichen Jahren dieses Jahr erstmals Blüten ansetzt. Ich hoffe, der bleibt gesund.

Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 21:11
Aktuell blüht Chionanthus retusus. Einige Äste sind ihm wieder abgestorben (vermutlich ein Pilz). Mal sehen, wie lange er noch durchhält.
Als ich das Beet erstmals 2014 angelegt habe, stand der schon (vielleicht knapp anderthalb Meter groß). Es hat einige Jahre gedauert bis zur Blüte. Später fingen dann ganze Stämme an abzusterben, aber er schiebt auch immer wieder neue. Ich befürchte nur, dauerhaft wird der das nicht überleben bzw. irgendwann wird mich der Anblick dann stören.
Ich habe auch noch C. virginicus, der nun nach etlichen Jahren dieses Jahr erstmals Blüten ansetzt. Ich hoffe, der bleibt gesund.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Wir waren am Pfingstsonnabend bei Hausgeist!!!
In Vorbereitung der nächstjährigen Jahrestagung der DRG haben wir uns seinen traumhaften Garten angesehen. Wir sind von der Vielfalt und Atmosphäre sehr angetan und begeistert. Besten Dank für die herzliche und ausführliche Führung!!! Wir freuen uns schon auf das Wiederkommen 2023. :) :) :)







In Vorbereitung der nächstjährigen Jahrestagung der DRG haben wir uns seinen traumhaften Garten angesehen. Wir sind von der Vielfalt und Atmosphäre sehr angetan und begeistert. Besten Dank für die herzliche und ausführliche Führung!!! Wir freuen uns schon auf das Wiederkommen 2023. :) :) :)







Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Gerne! Und vielen Dank nochmal für das Mitbringsel! :)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
was ist eine DRG ?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Deutsche Rhododendron-Gesellschaft (als DRG schlecht zu googeln ;))
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Oh Danke sequoiafarm :D
LG Borker
LG Borker