News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28266 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2022
Heute stellte ich fest, daß meine Pinus mugo völlig kahlgefressen war. Den Nadelverlust verursachten die Larven der Buschhornblattwespe Neodiprion sertifer . Ob das Bäumchen weiter lebt, wird sich später zeigen. https://de.wikipedia.org/wiki/Buschhornblattwespen#/media/Datei:Neodiprion_sertifer_chenilles.JPG
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Cryptomeria
- Beiträge: 6700
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Habe ich auch jedes Jahr an div. Kiefern. Bei kleinen Pflanzen schüttle ich ab in einen Eimer. Die großen überleben problemlos. Wichtig ist : Frühzeitig zu erkennen und reagieren. Manchmal sieht man es erst sehr spät und dann sind die alten Nadeljahrgänge fast alle weggeputzt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Insekten 2022
Ja, die finde ich hier auch immer wieder. Nicht mehr ganz junge, eingewachsene Pflanzen überleben selbst eine Beinahe-Kahlfraß.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2747
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Insekten 2022
heute hing an meinem Waldgeißbart ein phantastisch schillernder grüner Rosenkäfer. Als ich die Kamera geholt hatte, war er leider verschwunden. Das hätte ich doch gerne festgehalten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
- Beiträge: 4968
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Insekten 2022
Dieses mir unbekannte Geschöpf ruhte sich heute in unserem Garten auf einem Blatte einer Kugeldistel aus - habe es spontan
M Käfer oder auch BVB Käfer getauft .
Vielleicht bin ich ja Erstbeschreiber, und die Bezeichnung behält ihre Gültigkeit.
Rus amato silvasque
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2022
;D ;D ;D
Leider hat die schon jemand vor Dir ganz pragmatisch gebänderte Langhornmotte genannt. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2747
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Insekten 2022
ich weiß auch nicht, ob der BvB unbedingt mit einer Motte assoziiert werden möchte. Obwohl sie in dieser Saison teilweise nicht besser gespielt haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
In diesem Jahr erstmalig relativ häufig hier im Garten gesehen, meist auf den Sorbusblüten. Kann das eine Raupenfliege sein? Habe gerade mal im Internet nachgeschaut, aber eindeutig identifiziert bekomme ich sie nicht.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Insekten 2022
Hübsche Bilder, leider kann ich bei der Bestimmung nicht helfen.
Wen hab ich hier?
Wen hab ich hier?
Re: Insekten 2022
Siehe hier : https://lepiforum.org/wiki/page/Nemophora_congruella
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Insekten 2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 23:22
Nachdem wir gestern die ersten zwei Ausfluglöcher der Hirschkäfer entdeckten, waren heute auch die Nashornkäfer unterwegs.
[/quote]
Deine Käfer sind wirklich supertoll :D!
[quote author=Hortus link=topic=70309.msg3872819#msg3872819 date=1653075129]
So ist es: https://libellenwissen.de/libellenarten/grosslibellen/segellibellen-libellulidae/plattbauch/
Schau, die hatte ich 2017 hier, auch ein Weibchen.
Ich habe vergessen Euch nach diesem durchscheinenden Tier von Mitte Mai zu fragen.
Und diese Libelle gab es gestern, eine Jungfer aber welche?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2022
Das durchscheinende Tier könnte ein Ameisenlöwe sein bin mir aber nicht sicher
Re: Insekten 2022
Ameisenjungfer ist zutreffend. Deren Larven sind die Ameisenlöwen.. Die blaue Libelle ; Azurjungfer.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Ja, eine Ameisenjungfer. Am häufigsten ist Euroleon nostras, der allerdings gefleckte Flügel hat. Myrmeleon formicarius hat fleckenlose Flügel. Am Foto lässt sich nicht genau bestimmen.