News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt? (Gelesen 5421 mal)
Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Liebe Leute,
mangels anderem Häckselmaterials habe ich heute meine Eibe beschnitten, zerkleinert und auf die Gemüsebeete verteilt, wenig hartes Holz dabei. Jetzt sind Zweifel gekommen:
Versauert das den Boden?
Oder kann das irgendwie anders schaden?
Ohne Handschuhe gearbeitet, habe ich mich jetzt vergiftet? :o
mangels anderem Häckselmaterials habe ich heute meine Eibe beschnitten, zerkleinert und auf die Gemüsebeete verteilt, wenig hartes Holz dabei. Jetzt sind Zweifel gekommen:
Versauert das den Boden?
Oder kann das irgendwie anders schaden?
Ohne Handschuhe gearbeitet, habe ich mich jetzt vergiftet? :o
Liebe Grüße von Susanne
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Du wirst es überleben. ;) Dem Gemüse ist es egal, ob es Fichtenhäcksel oder Eibenhäcksel sind. Gemüse braucht viel Stickstoff. Häcksel binden bei der Verrottung welchen, also düngen nicht vergessen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Aber bitte nicht mit frischer Eibenjauche blattdüngen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Suse hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 19:45
...
Ohne Handschuhe gearbeitet, habe ich mich jetzt vergiftet? :o
Nein.
Ich krieg sogar immer wieder mal sehr kleine Eibennadelschnippsel in den Mund beim Formschneiden über Kopf von meinen, Vergiftungserscheinungen hatte ich davon noch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Das beruhigt mich.
Die Versauerung kann man also vernachlässigen?
Liebe Grüße von Susanne
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Wieso sollte das den Boden "versauern"?
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Weil das angeblich als Nadelgehölz gilt und auch so wirkt.
Liebe Grüße von Susanne
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Aber auch diese Säuren werden abgebaut und umgewandelt haben daher keinen längerfristigen Einfluss auf den Säuregehalt des Bodens.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Mulchen mit gehäckseltem Eibenschnitt?
Da hab ich was zugelernt. Eherne Gärtnerregeln stimmen eben nicht immer.
Liebe Grüße von Susanne