News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2022 (Gelesen 29793 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2022

Wühlmaus » Antwort #90 am:

Und diese mit Blitz:
Dateianhänge
8F982B14-5859-4754-95EF-01352370A6E4.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 901
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schmetterlinge 2022

Asinella » Antwort #91 am:

Ein hübscher Kerl, gesehen habe ich den schon, entweder in einem Buch oder im Garten. Hab leider keine Ahnung wie er heißt.

Hier hat sich der Grünaderweißling die beliebten Knautien mal nicht als Futter- sondern als Schlafplatz ausgesucht
Dateianhänge
P1120121.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #92 am:

sehr schön! und die nachtfalter im detail liebe ich sehr! leider werden auch da die begegnungen seltener, trotz lockender waldgartenterassenlampe… vielleicht sollte ich mal die umgebenden spinnennetze beseitigen. :-X

gestern war der hier der schönste, heute ist er auch wieder da.
Dateianhänge
888683BF-B170-4AC6-BBBB-D7CDD1F1944F.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #93 am:

Den hatte ich 2020 hier, zwergo, leider etwas lädiert: Opisthograptis luteolata, Gelbspanner.

Bild

Hier gab es gestern ziemlich abgeflogene Exemplatre von Lycaena tityrus, dem Braunen Feuerfalter, ein Männchen, ein Rumex-Fresser

Bild

und Coenonympha pamphilus, dem Kleinen Wiesenvögelchen, ein Gräserfresser.

Bild

Die Nachfolgegeneration ist bestimmt schon am Futtern.

Außerdem Vanessa atalanta, der Admiral, wie frisch aus der Puppe sah er aus. Eier werden nach Artenkalender aber erst ab Juni abgelegt ???, es sollte also noch ein überwinterter sein. Nun ja, er sah gut aus :D. Ein Urtia- dioica-Fresser.

Bild


Manchmal bin ich froh, dass ich mit meinen Ordnungsarbeiten, hier Baumscheibenfreilegung, im Verzug bin. So konnte sich ganz unbeeinträchtigt eine Bläulingsraupe entwickeln, Polyommatus icarus oder Lycaena tityrus, beide Arten haben ähnliche grüne, asselförmige Raupen.

Bild Bild

Ich habe ihr versprochen da hinten nicht mehr rumzutrampeln bevor sie aus ihrer Puppe geschlüpft ist 8).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32090
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #94 am:

So ein markant gezeichnetes Kerlchen und ich habe keine Ahnung, was es sein könnte.
@Zwiebeltom hast Du vielleicht eine Idee?
Dateianhänge
Falter NN 220530.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schmetterlinge 2022

RosaRot » Antwort #95 am:

Ein Nagelfleck vielleicht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32090
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #96 am:

Das ist ein ganz kleines Ding. Und Nagelfkeck sieht auch anders aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #97 am:

guck mal nach olethreutes arcuella.

edit: prachtwickler

edit2: mir ist eingefallen, dass hier das wunderbare bestimmungsbuch "insekten mitteleuropas" aus dem ferdinand enke verlag steht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16627
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

AndreasR » Antwort #98 am:

@Wühlmaus: Deiner dürfte ein Brombeer-Blattspanner sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32090
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #99 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Mai 2022, 23:23
guck mal nach olethreutes arcuella.

edit: prachtwickler

edit2: mir ist eingefallen, dass hier das wunderbare bestimmungsbuch "insekten mitteleuropas" aus dem ferdinand enke verlag steht. ;)

Treffer! :D Dabei hatte ich mich heute schon durch die Wickler geklickt. Wahrscheinlich war ich betriebsblind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #100 am:

Die welt der Nachtfalter ist doch irgendwie unendlich, nicht :o?

Hier das Traumtier der Lepidopterologen von BB und B, immer eine sofortige Meldung wert, Totgeglaubte leben länger, Aglais urticae, der Kleine Fuchs, ein Brennnesselfresser. Er scheint aber an den Standort doch höhere Anforderungen zu stellen als die üblichen Verdächtigen.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #101 am:

wahnsinn, das traumtier ist der inzwischen?! jetzt, wo du das so schreibst, fällt mir aber auch auf, wie selten ich den in den letzten jahren sah – früher war das wie eine bunte schmeißfliege, einfach überall, schon fast nervig. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #102 am:

Ich habe den hier in immer gleichen Zahlen seit 2015 aber „meine“ Lepis haben irgendwann behauptet der käme in BB überhaupt nicht mehr vor. Nun schicke ich dem „Chefs von‘s Ganze“ jedes Foto der Art sofort. Er antwortete eben er hätte noch nicht einen gesehen dieses Jahr. Ich hatte mindestens einen in den Salweiden 😎.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2022

Wühlmaus » Antwort #103 am:

AndreasR hat geschrieben: 31. Mai 2022, 23:37
@Wühlmaus: Deiner dürfte ein Brombeer-Blattspanner sein.

Super!
Ganz herzlichen Dank, Andreas!
Brombeeren gibt es in der näheren Umgebung zwar keine, aber verwilderte Himbeeren und reichlich Schlehen :-X
.
Vom Kleinen Fuchs gab es heute einen Massenauftritt! Es waren wohl über 10 vielleicht sogar 15 Tiere.
Hier gehört er zu den verlässlichsten Faltern.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2022

Gartenlady » Antwort #104 am:

Der kleine Fuchs ist der einzige bunte Schmetterling, den ich derzeit hier im Garten sehe, vemutlich ist es nur ein Exemplar, sonst nur Kohlweißlinge, zu Frühlingsbeginn hin und wieder ein Zitronenfalter.

Schon jahrelang kein Aurorafalter mehr und dieses Jahr auch kein Bläuling.

Eine benachbarte Brachfläche, die ich seit 40 Jahren nur als solche kenne, ein regelrechtes Biotop , wo ich zum ersten mal eine Wespenspinne gesehen habe, wurde umgepflügt, sozusagen urbar gemacht. Ich sah Anpflanzungen mit Schildchen und habe neugierig nachgeschaut, dort waren Kürbisse angepflanzt. Die benachbarte Wiese, auch lange brachliegend, aber einmal jährlich gemäht, wurde auch mehrfach umgepflügt, jetzt offenbar eingesät, ich vermute Mais >:(
Antworten