News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 78769 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
@ SeppWenn du immer die Triebe kürzt, geht das auf Kosten der Blüte wie schon beschrieben wurde. Klar wird er dann schnell buschig. Aber ich würde nicht die grünen weichen Triebe sofort wieder schneiden. Die sind dann auch anfälliger wieder für den Pilzbefall (oder auch den Oleanderkrebs, wenn man ihn im Bestand hat), besonders auch der viele neue Austrieb. Ich schneide dann hauptsächlich die Triebe raus die die Blätter verloren haben, oder wenn ein Trieb nicht zum Gesamtbild passt, oder zum Auslichten. Aber bei guter Düngung und einigermaßen gutem Substrat ist er in 5 sicher soweit. Wenn ständig geschnitten wird, wird er auch an der Basis sehr breit, dann musst du ständig umpflanzen. Ich mache mir nur mehr Hochstämme, ich habe dann zwar bei starkem Wind immer „Kriecholeander“, aber ich komme länger mit kleineren Töpfen aus. Große alte Büsche, habe ich auch schon mit der Säge geteilt und wieder eingepflanzt, wachsen beide wieder. Nachtrag zur Frosthärte: letzten Winter hatte ich mehrere große und sehr alte Büsche (doppelte, rosa Blüte und einen mit weißer, gefüllter Blüte) in einem ungeheizten Raum, wo die die Temperatur sicher auf -15 Grad gesunken ist. Die Blätter waren total glasig, und der Topf durchgefroren, sie haben alle überlebt und auch schön geblüht.Vor einigen Jahren hatte ich kleine Pflanzen im Schutz einer Mauer draußen, die waren kaputt. Obwohl der Winter und der Dauerfrost nicht streng waren. Zwergoleander sind auch empfindlicher.Bei Oleander brauchst du nur etwas Geduld.
Re:Oleander
Hallo zusammen,ich überwintere meine Oleander in der dunklen, kalten Garage mit Frostwächter! Vertragen die prima. Die kommen i.d.R. da so Ende November rein und Ende März wieder raus. Zu Beginn der Saison sehen sie meistens etwas mitgenommen aus mit braunen, fleckigen Blättern. Diese Triebe schneide ich dann bis möglichst weit unten bzw. tief ab (dient auch der "Verbuschung"). Dort wachsen sehr schnell Neutriebe, die bei mir auch noch im gleichen Jahr blühe n
! Das Geheimnis heißt Blaukorn - immer mal kräftig damit gedüngt und die Pflanzen entwickeln sich innerhalb einer Saison absolut prächtig!!

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Oleander
Ich habe fast nur kleine steckiolis und die stehen im Überwinterungszimmer bei ca 17 Grad.Einen großen weißen habe ich und den hab ich draußen eingegraben.Der hatte schon einen Winter draußen im Topf mit gemacht.@SunshineDein Bild von den Oli ist ja schön.Ist das ein ganz normaler rosa?Oder ne bestimmte sorte,der ist so gelblich in der Mitte.
Re:Oleander
Der Name bei den Bildern ist die jeweilige Sorte. Wenn ich im Dezember wieder Datenguthaben habe, werde ich einige Fotos posten.Du kannst einstweilen hier stöbern. Da gibt es eine eigene Oleanderabteilung.
Re:Oleander
Ahso,hab ihn sogar gefunden ;)Dieser Link ist ja klasse,der hat ja echt viele Olisund einer schöner wie der andere.Bin begeistert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Oleander
Hallo zusammen,ich habe meine beiden Kleinen auch vor zwei Wochen reingeholt. Sie stehen jetzt in der Nähe eines Kellerfensters bei max. 14 Grad. Ich bemühe mich, das Gießen nicht zu vergessen, dann lass ich mich im Frühling überreschen.Die Büsche sind ziemlich dicht undhaben nicht überall an den Enden noch Knospen. Macht es Sinn von diesen Zweigen welche zu kürzen oder rauszuschneiden und wenn ja wann?L.G.Gänselieschen
Re:Oleander
Meine Kleinen Olis von diesem Jahr stehen im Wohnzimmer, aber nur diesen winter, mein großer ca. 60 bis 70cm hoch steht noch draussen auf der Terrasse in einem Terakotta topf, bis jetzt geht es ihm gut, werde ihn dem nächst in Noppenfolie einpacken den Topf und ihn auch auf Noppenfolie stellen, so kann er dann noch draussen bleiben bis zu den ersten minus Graden, wenn es zu kalt wird kommt er natürlich rein, aber nächsten winter habe ich vor ihn komplett draussen zu lassen wenn er schön gewachsen ist. 

Liebe Grüße Sara
Re:Oleander
@ lulaMeinst du das du ihn den ganzen Winter draussen lassen kannst?@ GänselieschenDu musst Oleander nicht unbedingt schneiden! Ich schneide nur um eine schöne Form zu erzielen und damit das auskahlen zu verhindern, aber auch das würde ich nur im Frühjahr machen! Um einen anderen Wuchs zu erzielen musst du recht tief schneiden, damit er wieder vegetative Triebe bildet! Alles was du in der Blühregion schneidest, bildet meist wieder nur kurze Triebe! Diese blühen zwar schnell, aber damit änderst du ja nicht den Habitus! Bei einem tieferen Schnitt musst du natürlich in Kauf nehmen das sich die Blüte etwas verzögert, da man aber nie alle Triebe gleichzetig schneidet, hat man eigentlich immer Blüten!GrußJens
Re:Oleander
@ jens, ja wenn er noch 1 Jahr älter ist bleibt er draussen, genau wie meine rosen und winterharten Passis.Er steht ja auf der geschützten Terrasse mit Dach ohne wind, und wird dann auch noch eingepackt, das hält der schon aus.Muss ich noch dazu sagen ich wohne in der Rheinebene, also hier geht es.
Liebe Grüße Sara
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Ich war dieses Jahr so mutig und habe meinen in den Vorgarten gepflanzt. Ich werde dann berichten, wie es ihm ergangen ist.Na, dann wäre doch die Lösung, sie auszupflanzenfars wir haben die meistens doch im Kübel und der friert dann zu stark durch. Das schadet den Büschen.

Re:Oleander
Nachbarn haben länger schon 4 Stück 2 metrige in großen Gefäßen.Die kommen in einen Raum ohne Heizmöglchkeit wos auch reinfriert mit Fester, aber wenig Licht. Wenn sie ab 5ten Monat rauskommen habens verwelkte Blätter welche neu austreiben und blühen auch ordendlich. Wie die im Winter gießen, keine Ahnung.Grußmensa
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Oleander
@ lula,am Rhein bist Du natürlich besser dran, beinahe schon privilegiert. Hier in meinem fast nordischen Klima, könnte ich solche Experimente vergessen. Ich darf garnicht an den letzten Winter denken, mir sind fast alle Rosen erfroren.Dann lieber etwas kümmerliche Winterkinder.L.G.Gänselieschen
Re:Oleander
Ja, wenn ich woanderst wohnen würde.... würde ich mir auch größere sorgen machen.Aber so, gut einpacken und fertig. 

Liebe Grüße Sara
Re:Oleander
Lula, packst du die ganze Pflanze mit Noppenfolie ein oder nur den Topf? Beim ganzen Einpacken sollte man auf Kondenswasserbildung innerhalb achten.@ jensdeinen Schnittanleitungen kann ich beipflichtenund hier noch ein paar Fotos, wie versprochen:Louis Pouget, eine schöne wüchsige Sorte mit großen Blüten