News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 326133 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Der vom Lord ins Spiel gebrachte Marder wäre zumindest hier der erste Kandidat. Der verschleppt bisweilen sogar die Ton- bzw. Plasteeier von den Nestern :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
hellbraun war haushuhn, war das ei beschädigt?Rieke hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 11:14lord hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 08:39
es müssen nicht unbedingt hühner sein, stockenten legen auch eier ;)
Einfarbig hellbraune? Das Ei sah aus wie das klassische braune Supermarkt-Ei, relativ groß. Ich habe noch nie eine Ente bei uns im Garten gesehen, aber die Ecke mit dem Kompost ist etwas versteckt, die sieht man vom Haus aus nicht so gut. Seit bei Freunden mal eine Ente auf dem Balkon gebrütet hat, relativ weit weg vom nächsten Gewässer, traue ich denen bei der Nistplatzwahl ziemlich viel Blödheit zu.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Wir haben auch ein ganz besonderes Schätzchen gefunden, oder vielmehr der Gartenbauer, der letztes Jahr bei uns alle Sandstein-Platten und -Mauern gesetzt hat. Eines Tages stand er wieder an der Tür und sagte:"Das müssen Sie sich ansehen." "Muss ich den Kampfmittelräumdienst rufen?" "Nein, so schlimm ist es nicht."
Man sieht es sofort, ein NSU Autoroller - eine Lambretta!. Zum Restaurieren war das dann doch nichts, nur das Markenschild und das Rücklicht habe ich aufgehoben. ;D
Daneben gab es u.a. noch die völlig verrottete Motorhaube eines Käfers, einen Fahrradrahmen und einen Damenschuh. Wir waren ja schon froh, dass darin nicht noch ein Fuß steckte.
Man sieht es sofort, ein NSU Autoroller - eine Lambretta!. Zum Restaurieren war das dann doch nichts, nur das Markenschild und das Rücklicht habe ich aufgehoben. ;D
Daneben gab es u.a. noch die völlig verrottete Motorhaube eines Käfers, einen Fahrradrahmen und einen Damenschuh. Wir waren ja schon froh, dass darin nicht noch ein Fuß steckte.
- Starking007
- Beiträge: 11524
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ein Teil eines versteinerten Engelflügels....

könnte so aussehen.
Schon vor Jahren ausgebuddelt.
Ist aber natürlicher Stein, der Gruppe der Ortsteine zuzurechnen,
Eisenlösungen verfestigen Sand.
Hier ist die einstige Unterseite oben.
Normale sind hier immer wieder regional zu finden.
könnte so aussehen.
Schon vor Jahren ausgebuddelt.
Ist aber natürlicher Stein, der Gruppe der Ortsteine zuzurechnen,
Eisenlösungen verfestigen Sand.
Hier ist die einstige Unterseite oben.
Normale sind hier immer wieder regional zu finden.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
So dramatisch sind die Fundstücke in meinem Garten nicht. Normalerweise finde ich vor allem Glasscherben, hier war vor hundert Jahren eine Gärtnerei.lord hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 19:52
hellbraun war haushuhn, war das ei beschädigt?
[/quote]
Das Ei war unbeschädigt.
Wenn Quendulas Krähen Hühnereier transportieren können, schaffen meine das wohl auch.
[quote author=Rantanplan link=topic=12987.msg3861155#msg3861155 date=1651177429]
Man sieht es sofort, ein NSU Autoroller - eine Lambretta!. Zum Restaurieren war das dann doch nichts, nur das Markenschild und das Rücklicht habe ich aufgehoben. ;D
Daneben gab es u.a. noch die völlig verrottete Motorhaube eines Käfers, einen Fahrradrahmen und einen Damenschuh. Wir waren ja schon froh, dass darin nicht noch ein Fuß steckte.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Rieke hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 11:14lord hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 08:39
es müssen nicht unbedingt hühner sein, stockenten legen auch eier ;)
Einfarbig hellbraune? Das Ei sah aus wie das klassische braune Supermarkt-Ei, relativ groß. Ich habe noch nie eine Ente bei uns im Garten gesehen, aber die Ecke mit dem Kompost ist etwas versteckt, die sieht man vom Haus aus nicht so gut. Seit bei Freunden mal eine Ente auf dem Balkon gebrütet hat, relativ weit weg vom nächsten Gewässer, traue ich denen bei der Nistplatzwahl ziemlich viel Blödheit zu.
Ich habe das schon bei den Gartenvögeln erzählt: Das Bild ist von meinem Balkon, die Eier waren ca. 1m vom ursprünglichen Platz verschleppt worden. Und aus einem Körbchen am Tisch waren vier bunte Ostereier restlos verschwunden. Da kommt nur eine Krähe infrage. Gesehen hätte ich den Transport ja gern 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 22:37
Ein Teil eines versteinerten Engelflügels....
könnte so aussehen.
Schon vor Jahren ausgebuddelt.
Ist aber natürlicher Stein, der Gruppe der Ortsteine zuzurechnen,
Eisenlösungen verfestigen Sand.
Hier ist die einstige Unterseite oben.
Normale sind hier immer wieder regional zu finden.
Der Stein ist richtig toll. :)
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das Rätsel der Glasscheiben (https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,12987.msg3851201.html#msg3851201)
ist gelöst. :D
Heute habe ich zufällig die ehemalige Nachbarin getroffen. Hab sie natürlich gleich nach den Glasscheiben gefragt. Ihr Vater hat die vor Jahrzehnten von einer Werft in Bremerhaven mitgebracht, es sind alte Bullaugengläser.
ist gelöst. :D
Heute habe ich zufällig die ehemalige Nachbarin getroffen. Hab sie natürlich gleich nach den Glasscheiben gefragt. Ihr Vater hat die vor Jahrzehnten von einer Werft in Bremerhaven mitgebracht, es sind alte Bullaugengläser.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das ist ja toll! :D
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Diese Flasche war in einer Trockenmauer verbaut
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
eine sog. klickerwasserflasch'. oben kam ein klicker, eine murmel drauf, damit die ev. kohlensäure nicht entweicht bzw. nix in's wasser fällt.
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
auch toll! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dass solch ein intakter Krug in eine Trockenmauer eingebaut wird, ist ja schon erstaunlich genug. Schön, dass du ihn geborgen hast!
.
Endlich die Auflösung des Rätsels/Bestätigung der Vermutung :D
Aber es ist wirklich schade, dass die Gläser doch nicht den künstlerischen/gestalterischen Ambitionen von PUR zur Verfügung stehen. Und es tut mir für dich leid, dass du soviel Arbeit damit hattest.
.
Hawu hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 20:43
Das Rätsel der Glasscheiben (https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,12987.msg3851201.html#msg3851201)
ist gelöst. :D
Heute habe ich zufällig die ehemalige Nachbarin getroffen. Hab sie natürlich gleich nach den Glasscheiben gefragt. Ihr Vater hat die vor Jahrzehnten von einer Werft in Bremerhaven mitgebracht, es sind alte Bullaugengläser.
Endlich die Auflösung des Rätsels/Bestätigung der Vermutung :D
Aber es ist wirklich schade, dass die Gläser doch nicht den künstlerischen/gestalterischen Ambitionen von PUR zur Verfügung stehen. Und es tut mir für dich leid, dass du soviel Arbeit damit hattest.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho