News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe (Gelesen 10107 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Bristlecone

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Bristlecone » Antwort #15 am:

Danke! :-X
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Wühlmaus » Antwort #16 am:

Bristlecone hat geschrieben: 31. Mai 2022, 12:40
... - leider nur ein nicht sehr gutes Foto.
...

Die sieht irgendwie so teilseziert aus :-X
Und brauchen scheint man sie wirklich nicht! Absammeln und im Aquarium verfüttern wäre doch eine sinnvolle Verwendung...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Bristlecone » Antwort #17 am:

Das dürften Reste der Haut sein, nachdem die Raupe sich gehäutet hatte.
Verfüttern werde ich nicht riskieren, die Raupen nehmen ja die Toxine der Christrosen auf.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Chica » Antwort #18 am:

Bristlecone hat geschrieben: 31. Mai 2022, 14:04
Ist in D. selten und steht auf der Vorwarnliste. Na großartig.


Und das Dir Bristle ;D ;D ;D :-*. Ich hau mich weg!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Wühlmaus » Antwort #19 am:

Uuups, dann war das mit dem Verfüttern keine gute Idee...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

lord waldemoor » Antwort #20 am:

und hier bringt die minierfliege alle um
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

oile » Antwort #21 am:

Die gehen bei mir an die H. foetidus
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Raupen auf Helleborus orientalis

Bristlecone » Antwort #22 am:

Chica hat geschrieben: 31. Mai 2022, 15:13
Bristlecone hat geschrieben: 31. Mai 2022, 14:04
Ist in D. selten und steht auf der Vorwarnliste. Na großartig.


Und das Dir Bristle ;D ;D ;D :-*. Ich hau mich weg!

Du hast vom hiesigen Garten wohl eine komplett falsche Vorstellung.
Aber wenn's dich amüsiert: Gern geschehen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

Chica » Antwort #23 am:

Na wenn jemand der die Förderung der Tier-Artenvielfalt im Garten für einen abwegigen Gedanken hält an seinen Stauden plötzlich Rote-Liste-Arten findet, hat das schon etwas Amüsantes, oder? Die sind bei Dir eingefallen um Dich zu überzeugen, so viel ist sicher 8) ;D :-*! Das nennt man Ironie des Schicksals.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

oile » Antwort #24 am:

Ach Chica! :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bristlecone

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

Bristlecone » Antwort #25 am:

Chica hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:52
Na wenn jemand der die Förderung der Tier-Artenvielfalt im Garten für einen abwegigen Gedanken hält

Was berechtigt dich zu der Behauptung?
Du hast keine Ahnung, wie es hier aussieht, aber offenbar ein unerschütterliches Vorurteil.
Komm mal runter von deiner Insel.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

AndreasR » Antwort #26 am:

Wenn die Helleboren aufgrund des Blattwespenfraßes nicht mehr blühen, geht das gerade in dieser blütenarmen Jahreszeit zu Lasten des Nahrungsangebots von Wildbienen. :P
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Ich denke, da bieten Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse mehr.

Beim Buchs bzw. Buchsbaumzünsler kam der Ratschlag „rausreißen, Platz für Neues!“ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

Bristlecone » Antwort #28 am:

Wenn die im nächsten Jahr wieder auftaucht, schicke ich dir und Chica gerne ein paar Exemplare als Raupe oder Puppe, damit ihr auch praktisch und im eigenen Garten etwas für diese seltene Art tun könnt.
Ihr könntet auch im BoGa Genf anfragen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Raupen auf Helleborus orientalis -> Christrosen-Blattwespe

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Das diese nette Art in D auf eine Vorwarnliste kommt ist eigentlich ganz logisch. Wildbestände der Futterpflanze sind sehr zerstreut bis gar nicht vorhanden.
In Gärten kann ich mir kaum vorstellen, das viele Gärtner dem Treiben tatenlos zusehen.

Nicht einmal Chica würde wahrscheinlich einem Wildbienenparasiten tatenlos zusehen wenn er bei ihr die Bestände zu 70 % oder mehr reduziert ohne an Eingriffe zu denken. Wenigstens die Behausungen weiträumig verteilen sprich Garten vergrößern ;). oder Dependancen anzulegen, was ich empfehlen würde.
.
Solche Massenvorkommen wie in Bienenhotels sind immer eine Gelegenheit für die Natur mithilfe der Artenvielfalt 8) reduzierend einzugreifen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten