News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 99510 mal)
Moderator: cydorian
Re: Kiwi
Sie sehen aber sehr schön aus. Gratuliere zur guten Ernte!
- thuja thujon
- Beiträge: 21600
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi
Ja, Glückwunsch, nicht selbstverständlich in Spätfrostjahren.
Ich bilde mir ein die kleinen Früchte sind nicht vernünftig bestäubt, zumindest habe ich keine bessere Erklärung warum ich auf dem selben Fruchtast große und kleine Früchte habe. ???
Ich bilde mir ein die kleinen Früchte sind nicht vernünftig bestäubt, zumindest habe ich keine bessere Erklärung warum ich auf dem selben Fruchtast große und kleine Früchte habe. ???
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kiwi
Absolut kein Regen abbekommen durch die großen Tagebaue der Region...wahrscheinlich. Sogar meine Hochstämme sterben.
Wenn keine männlichen Pollen einer zwittrigen oder männlichen Pflanze in der Nähe sind, gibt es bei mir keine Früchte. Die Jenny muß auf alle Fälle mitblühen. Die Früchte der Jenny sind jetzt schon überreif. Die Haywardfrüchte sind noch hart. Die halten sich noch eine Weile.
Wenn keine männlichen Pollen einer zwittrigen oder männlichen Pflanze in der Nähe sind, gibt es bei mir keine Früchte. Die Jenny muß auf alle Fälle mitblühen. Die Früchte der Jenny sind jetzt schon überreif. Die Haywardfrüchte sind noch hart. Die halten sich noch eine Weile.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12247
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi
Ohne Dauer-Zusatzbewässerung geht bei Kiwis hier schon lange nichts mehr. Nicht nur deliciosa, auch die Arguta-Kiwis. In der Grossplantage (ich glaube, es sind mittlerweile 30 Hektar) nebenan wird Flusswasser für eine Dauerbewässerung entnommen. Die trockenheitsbedingte Entnahmemengenreduzierung ab Juli führte zu Ertragseinbussen, die Früchte bleiben kleiner.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Kiwi
pistachio hat geschrieben: ↑27. Nov 2020, 17:00
Nach dem ersten größeren Frost der meine Kakifrüchte "Tipo" glasig gemacht hat, vorhin die 50 Stück "Hayward"- Kiwis geerntet.
Nachdem kein Regen im Sommer gefallen war, sind die Früchte kleiner.
Das sieht ja gut aus :) Ich überlege mir auch eine Kiwi zu kaufen. Ebenfalls Sorte Hayward Actinidia chinensis. Wir sind hier in 7b, Saarland, ganz selten mal unter -10Grad. Da sollte der Kiwi Anbau dieser großen Sorte im Hausgarten auch möglich sein oder?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- thuja thujon
- Beiträge: 21600
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi
Klar, auf jeden Fall. Genug Platz einräumen, die werden breit. Eine männliche Befruchtersorte sollte es in der Nähe auch geben, sonst wirds eng mit Früchten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Kiwi
Hey,
kennt jemand die deliciosa Sorte "Jenny" (Yennie)? Ist sie normal groß und mit der Hayward zu vergleichen? Sie soll selbstbestäubend sein.
kennt jemand die deliciosa Sorte "Jenny" (Yennie)? Ist sie normal groß und mit der Hayward zu vergleichen? Sie soll selbstbestäubend sein.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12247
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi
Uralte Sorte, die einen Vorteil hat und über die schon oft hier geschrieben wurde: Trägt parthenokarpe Früchte, braucht also nicht zwingend einen männlichen Befruchter (Früchte werden aber grösser, wenn sie einen hat). Fruchtgrösse deutlich kleiner wie Hayward. Hat bei mir auch ewig gebraucht, bis sie überhaupt mal blühte.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Hier nun ein Bild meiner selbstfruchtenden Chinensis. Ich finde sie sieht männlich aus??? Was meint ihr?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12247
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Verschoben aus dem a. arguta in den Actinidia deliciosa - Thread.
Wenn sich die Blüte geöffnet hat, sehen die Blüten ganz zu Anfang erst ähnlich aus. Das ändert sich dann Stück für Stück. Das Bild könnte sehr wohl auch eine weibliche Blüte zeigen. Selbstfruchtbare Sorten haben nur weibliche Blüten, sind parthenokarp.
Sind actinidia deliciosa. Die wird seit 1984 als eigene Art vom Chinesischen Strahlengriffel (Actinidia chinensis) unterschieden.
Wenn sich die Blüte geöffnet hat, sehen die Blüten ganz zu Anfang erst ähnlich aus. Das ändert sich dann Stück für Stück. Das Bild könnte sehr wohl auch eine weibliche Blüte zeigen. Selbstfruchtbare Sorten haben nur weibliche Blüten, sind parthenokarp.
Sind actinidia deliciosa. Die wird seit 1984 als eigene Art vom Chinesischen Strahlengriffel (Actinidia chinensis) unterschieden.
Re: Kiwi
Gibt es außer Jenny und Hayward noch anderer erwähnenswerte Sorten? Wo bekomme ich schöne und eventuell nicht-Standard Kiwipflanzen her?
.
Wie sieht es mit gelben Kiwis also chinensis aus, hab ich in Berlin eine Chance?
.
Und mein Actinidia arguta Männchen ist vermutlich zur Befruchtung ungeeignet?
.
Und noch eine Frage: Wie sehr und wie unangenehm riecht denn so eine Kiwipflanze?
.
Wie sieht es mit gelben Kiwis also chinensis aus, hab ich in Berlin eine Chance?
.
Und mein Actinidia arguta Männchen ist vermutlich zur Befruchtung ungeeignet?
.
Und noch eine Frage: Wie sehr und wie unangenehm riecht denn so eine Kiwipflanze?
- thuja thujon
- Beiträge: 21600
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi
Meine Hayward riecht ungefähr nach nichts. Sie steht als Sonnenschutz vor der Terrasse.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6309
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kiwi
Kiwis sind geruchlos. Das mit der Befruchtung ist ein umstrittenes Thema. Häufig wird gesagt das es ginge, manchmal auch nicht.
Du lebst in Berlin und hazst Platz für mehrere Kiwipflanzen? Nicht schlecht.
Du lebst in Berlin und hazst Platz für mehrere Kiwipflanzen? Nicht schlecht.
Re: Kiwi
Wir ziehen ja gerade um und haben jetzt nicht nur einen sehr großen Garten sondern auch einen Südbalkon mit Pergola (daher die Frage nach den Kiwis). Natürlich sind wir jetzt nicht mehr in Berlin sondern schon in Brandenburg, das ist noch nicht ganz in meinem Sprachgebrauch (Kopf?) angekommen.
.
Hat denn jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle für Kiwipflanzen mit guter Auswahl und schönen, richtig etikettierten Pflanzen für mich?
.
Auf jeden Fall bin ich ja schonmal wegen des Geruchs beruhigt, danke für die Antworten!
.
Hat denn jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle für Kiwipflanzen mit guter Auswahl und schönen, richtig etikettierten Pflanzen für mich?
.
Auf jeden Fall bin ich ja schonmal wegen des Geruchs beruhigt, danke für die Antworten!
Re: Kiwi
Wenn Du in der Gegend Brandenburg bist und ungewöhnliche Sorten suchst, schau doch mal bei Deaflora vorbei.