News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920673 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #6870 am:

Hab ich beides noch nie gehabt...
Könnte es auch Arisaema sein?
Ciao
Helga
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #6871 am:

Mit gelben Blüten im Juli ?!
Dateianhänge
20220530_125111.jpg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was ist das?

Veilchen-im-Moose » Antwort #6872 am:

das sieht aus wie meine Telekie. Es gibt eine ähnliche Pflanze, den Alant. Deshalb wird die Telekie auch Scheinalant genannt. Die Unterschiede habe ich jetzt nicht mehr im Detail im Kopf.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6873 am:

Alant hat eine andere Blattform lanzettlich. Herzförmig das von der Telekie.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #6874 am:

OK,vielen Dank,Veilchen-im-Moose und Axel.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6875 am:

Das Saatgut dieser Pflanze bekam ich unter dem offenkundigen Phantasienamen Nolana erekta tumbergium. Frage ist nun, was es wirklich ist (Höhe bisher nur wenige Zentimeter; die feingliedrigen Blätter gehören nicht dazu). Könnte das Nemophila maculata sein?
Dateianhänge
DSCN4139_Nolana_Nemophila.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Was ist das?

kaunis » Antwort #6876 am:

Genau, es ist Nemophila maculata. Ich habe sie vor drei Jahren als große Fläche als Fundament einer Einjährigenpflanzung in Brüssel gesehen. Sehr schön mit den "Flecken".
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #6877 am:

Danke! Mal schauen, ob sie sich hier auch flächig ausbreitet ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #6878 am:

Bei dem Kraut ist mir das Schild abhanden gekommen :-[
Wer weiß welches Kraut da auf meinem Kräuterbeet wächst ?
Es wächst ziemlich in die Höhe

LG
Borker
Dateianhänge
Kräutergarten.jpg
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #6879 am:

und noch ein Kraut ohne Namensschild
Es hat ein etwas minzigen Geruch.
Dateianhänge
Kräutergarten 1.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #6880 am:

Das erste ist ziemlich sicher Liebstöckel. Riech mal dran, ob es nach Maggi riecht :).
Beim zweiten hätte ich jetzt Zitronenmelisse gesagt, dazu müsste es aber nach Zitrone duften, nicht nach Minze?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #6881 am:

Prima ! Vielen Dank Apfelbäuerin. :D

Hab mal von beiden Blätter zwischen den Fingern gerieben.
Trift bei beiden der Duft zu wie Du es beschrieben hast .
Nun kann ich wieder neue Schilder dran machen.

LG Borker
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #6882 am:

Gerne :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #6883 am:

Das habe ich gerade in meinem Pseudorasen entdeckt, auf einem kleinen Stück dicht aufgegangen.
Ist das was Invasives?

Dateianhänge
schlimmes Unkraut?.JPG
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

OmaMo » Antwort #6884 am:

Sieht für mich aus wie Rosmarin oder Lavendel...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten