News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft (Gelesen 9366 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Außer vielen großen bis zu 8 m hohen alten Philadelpus besitze ich auch einen max. 1,5 m hohen halbgefüllt blühenden Philadelphus mit starkem Duft. Dieser ist zu einer kleineren Gruppe von ca 10 qm aufgepflanzt. Um welche Sorte es sich dabei handelt ist mir unbekannt. Da ich diese Gehölzgruppe 1998 um ca. 4 qm erweitern wollte hab ich die Sorte "Dame Blanche" dazugekauf. Diese Sorte ist deutlich niedriger geblieben und ist max. 1 m hoch. Zwischenzeitlich habe ich meine "Alte Sorte" vermehrt indem ich die Büsche im Frühjahr mit dem Spaten geteilt habe. Auch kleinere Stücke sind problemlos angewachsen. Scheinbar hat diese Sorte, im Gegensatz zu den großen Typen, keine Herzwurzel.Die Sorte "Belle Etoile" welche auch in meinem Garten steht ist über 2 m hoch, hat einen starken Duft und einfache, sehr hübsche, am Grund karminrote Blüten.
Liebe Grüsse Crispa
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Crispa, dürfte ich da im frühjahr ein teilstück haben? tät mich sehr freuen. (ich meine ein teilstück vom unbekannten ph.)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
@ Riesenweibja kannst du von mir bekommen da ich eh mehrere Büsche teilen wollte um an anderer Stelle eine Hecke zu Pflanzen.Diese Gruppe wurde vor ca. 25 Jahren von meinem Vater gepflanzt. Ich vermute, dass die Sorte von der Baumschule Hesse aus Weener bezogen wurde. Diese, damals sehr gute Baumschule, gibt es allerdings nicht mehr.Gärtner, Gartenfreunde und Baumschuler die öfter mal in meinem Garten sind haben mich schon öfter auf diesen Philadelphus angesprochen und ein Stück davon bekommen. Keiner von ihnen konnte bisher die Sorte herausfinden. Es ist schon was besonderes.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Ich habe einen alten Katalog der Baumschule Hesse aus dem Jahr 1979/1980 hier. Die einzige halbgefüllte Sorte im Katalog ist 'Manteau d´ Hermine' (Phil. lemonei ochroleucus hort.): "Wuchs dicht, Zweige schlank, überhängend, Blüten reinweiß, halb bis ganz gefüllt). Vielleicht ist das eine Spur.Diese Gruppe wurde vor ca. 25 Jahren von meinem Vater gepflanzt. Ich vermute, dass die Sorte von der Baumschule Hesse aus Weener bezogen wurde. Diese, damals sehr gute Baumschule, gibt es allerdings nicht mehr.Gärtner, Gartenfreunde und Baumschuler die öfter mal in meinem Garten sind haben mich schon öfter auf diesen Philadelphus angesprochen und ein Stück davon bekommen. Keiner von ihnen konnte bisher die Sorte herausfinden. Es ist schon was besonderes.
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
@ bristlecone,danke für den Tipp aber soweit war ich auch schon mal da auch ich mehrere alte Kataloge der Fa Hesse hab. Bei mir stehen noch mehrere Gehölze, sicherlich auch aus dieser Baumschule die ich nicht richtig zuordnen kann und immer wieder Philadelphus. Da auch noch alle Rechnungen in den Unterlagen aus dieser Zeit vorhanden sind, könnte man auch dort nachschauen. Überlaß ich das den Gartenhistorikern. Im Moment sind die jedoch noch froh, wenn ich ihnen die Sorten nennen kann.
Liebe Grüsse Crispa
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Hallo, danke euch allen für die vielen Tipps! Ups, es scheint ja, als seien Buch- und Baumschul-Größenangaben nur begrenzt verlässlich. Zwischen 80 cm und 150-200 cm z. B. bei 'Dame Blanche' liegen schon Welten... 'Belle Etoile' ist beschlossene Sache. Aber die Frage des Zweit-Philadelphus will in aller Ruhe geklärt sein
. Und offenkundig muss ich dafür die Schere schärfen.

@ Matsi: Wann schneidest du denn? Frühjahrsblühende Sträucher wie Chaeonomeles soll man im Herbst schneiden, habe ich gelernt, sommer- und herbstblühende wie Buddleja oder Ceanothus im Frühjahr - Philadelphus liegt mit seiner Frühsommer-Blütezeit dazwischen, und so habe ich mich bisher nie recht ans Schneiden rangetraut, habe immer nur (im Frühling) ausgelichtet. Wenn's um Größenbegrenzung & Formen geht: Wann sollte man da zur Schere greifen? Merci & schöne GrüßeQuerkopf... Diese Grössenangaben stimmen. Allerdings kann ich sie bei mir im Garten (560 Hm, Tirol) nur durch konsequenten Schnitt halten, wobei das keine schlechtere Blühleistung bedeutet. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Im Zweifelsfall gleich nach der Blüte. Philadelphus bildet am einjährigen (aber stärker glaube ich am zweijährigen) Holz die Blüten - also sollte bis zum nächsten Jahr genügend Zeit für die Blütenbildung sein.Bei meinem völlig vergreisten Philadelphus meine ich, dass immer erst am zweijährigen und älteren Holz die Blüten erscheinen - vielleicht hängt das aber auch mit dem schwachen Neuaustrieb diese bestimmten Strauches zusammen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
@Querkopf: Ich schneide die Sträucher nach der Blüte stark zurück. Alle Triebe, die älter als zwei Jahre sind, entferne ich an der Basis. Alte Triebe bilden besenartige Köpfe, die kaum noch blühen und sich damit für eine niedere Blüten- und Dufthecke nicht eignen. Die restlichen Triebe kürze ich auf 30 cm (Silberregen) und 50 cm (Dame Blanche) ein. Die Silberregen-Hecke soll nicht höher als 60 cm werden, die Dame Blanche-Hecke nicht höher als 90 cm.Einjährige Triebe blühen auch verlässlich an 10 cm hohen Stummeln. Das ist wichtig, falls Du eine Philadelphus-Hecke mit halbrundem Querschnitt ziehen willst, die sozusag. vom Boden bis zur Spitze blühen soll.Nach dem starken Rückschnitt nach der Blüte schneide ich den Neuaustrieb immer wieder auf die gewünschte Höhe zurück, je nach Bedarf.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wanted: Kleiner Philadelphus mit starkem Duft
Hallo. Macrantha und Matsi,ups, ich hatte den Thread aus den Augen verloren: Herzlichen Dank für die Tipps zum Schnitt
. Was einen Zweit-Philadelphus betrifft, werde ich mich vorm Pflanzen nochmal sehr gründlich umsehen & umhören. Denn die Größenangaben zu den "Kleinen" differieren ja wirklich enorm. Und ich möchte im Fall des Falles eine Sorte erwischen, die mir nicht übern Kopf wächst - auch dann, wenn sie mal ein, zwei Jahre ungeschnitten bleibt. Schau'n mer mal, welche es schließlich wird
...Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)