News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 89060 mal)
Re: Ma petite garrigue
wunderbar ineinander verwoben :D
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
Bild von heute morgen, die Garrigue ist noch im Hausschatten. Iris "Mme Chereau" ragt wie eine gotische Kathedrale in der Pflanzung. Klitzekleine Blüten schweben hoch. Sie war da nur zwischengeparkt, gefällt mir aber zu gut.
Davor Helleborus x sternii, die samt überall rum, aber nur an den Beeträndern an der Betonkante oder in Pflasterritzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
.

nochmal näher.
rechts mein Lieblingsallium, A. schubertii, beginnt gerade mit seinem Feuerwerk. Hier wächst Geranium dalmaticum, Ephedra distachya ssp. helvetica, welkende Muscari latifolium und hinten eine kleine Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia'
nochmal näher.
rechts mein Lieblingsallium, A. schubertii, beginnt gerade mit seinem Feuerwerk. Hier wächst Geranium dalmaticum, Ephedra distachya ssp. helvetica, welkende Muscari latifolium und hinten eine kleine Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia'
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
@kaieric, hier habe ich leider die Deko nicht ganz umgehen können
und auch für pearl habe ich ein Blaues Tönnchen versteckt ;)
Palme und Weinstock "Romulus"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
Wieder näher: im Uhrzeigersinn, 12 Uhr: Dianthus petraeus ssp. petraeus, 7 Uhr Euphorbia characias. 10 Uhr Euhporbia spinosa
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
Die Hofeinfahrt muss immer mehr Platz an die Mediterranflora abgeben ;)
Kurz vor Vollblüte ist Cistus x purpureus, Rosmarinus und ein Ast der Feige. Davor das grasige sind ein paar Aspodeline tauricum und noch etliches Ritzengewäx.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Ma petite garrigue
Mediterraneus hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 18:45
.
Bild von heute morgen, die Garrigue ist noch im Hausschatten. Iris "Mme Chereau" ragt wie eine gotische Kathedrale in der Pflanzung. Klitzekleine Blüten schweben hoch. Sie war da nur zwischengeparkt, gefällt mir aber zu gut.
Davor Helleborus x sternii, die samt überall rum, aber nur an den Beeträndern an der Betonkante oder in Pflasterritzen.
.
super schönes Bild, die Sand- oder Felsen-Nelken oder was auch immer für Nelken im Hintergrund sind entzückend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ma petite garrigue
Mediterraneus hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 19:20
Die Hofeinfahrt muss immer mehr Platz an die Mediterranflora abgeben ;)
Kurz vor Vollblüte ist Cistus x purpureus, Rosmarinus und ein Ast der Feige. Davor das grasige sind ein paar Aspodeline tauricum und noch etliches Ritzengewäx.
das finde ich auch sehr schön :D
Liebe Grüße - Cydora
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ma petite garrigue
Sehr schön und stimmig sind Deine Pflanzungen! :D
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia ist hier verstorben. Ich vermute sie mochte es nicht, von Gräsern um- und überwuchert zu werden.
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia ist hier verstorben. Ich vermute sie mochte es nicht, von Gräsern um- und überwuchert zu werden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 22:28
Sehr schön und stimmig sind Deine Pflanzungen! :D
Euphorbia pithyusa subsp. cupanii 'Ponte Leccia ist hier verstorben. Ich vermute sie mochte es nicht, von Gräsern um- und überwuchert zu werden.
Ich habe sie vielleicht 2 Jahre, sie stirbt teilweise zurück und regeneriert sich dann langsam aus einem Teil des Strunkes. ABER: ich habe 2 Sämlinge entdeckt! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ma petite garrigue
Ich habe extra die Stengel stehen gelassen, mal sehen, vielleicht finde ich auch Sämlinge. (Dazu müsste es mal regnen, damit solche keimen könnten.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Ma petite garrigue
Mediterraneus hat geschrieben: ↑28. Mai 2022, 19:02.
@kaieric, hier habe ich leider die Deko nicht ganz umgehen können
das passt schon ;)
und ist absolut herrlich gestaltet und eingewachsen. alles. :D
Re: Ma petite garrigue
ja, das kann man wohl sagen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
Cistus laurifolius und gemeines Currykraut (Helichrysum italicum). In jeder Cistusblüte ein Insekt. Es wuselt nur so um die Pflanze herum.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ma petite garrigue
:D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung