News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920613 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #6900 am:

Cornus mas?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6901 am:

partisaneng hat geschrieben: 1. Jun 2022, 20:00
Wilder Pastinak?


Könnte es tatsächlich sein, aber die kenne ich bisher nur als wesentlich bescheidenere Pflanzen. Evtl wird an der Ecke ja durch Hunde gut gedüngt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6902 am:

Cornus sanguinea habe ich hier noch nie gesehen, steht auch auf dem Friedhof nicht. Ich könne ihn ja etwas päppeln und ihn dann zurückpartisanengärtnern an eine passende Stelle dort. Ob der es unter einer Fichte aushalten würde?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28265
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #6903 am:

Im besten Fall ist es Kornelkirsche. Man sieht es an den Knospen.
Ich habe in Erwartung auf Kornelkirsche schon so viele stehen lassen, war aber alles Roter Hartriegel. Wenn man hier nicht aufpasst, schmuggelt sich der in alle Hecken rein um dann die ursprünglichen Pflanzen zu ersetzen. Im Garten lästig, in der Kulturlandschaft eine Plage.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #6904 am:

Danke! Dann geht er in den Kompost.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6905 am:

Cornus sanguinea ist auch in Garten 1 einer der am meisten keimenden Sträucher. Wird wie Pfaffenhütchen, Holunder, Efeu, Mahonie, Berberitze, Eibe, Zürgelbaum, Heckenkirschen, diversen Cotoneastern und noch einigem mehr von Vögeln angeschleppt. Das wäre hier innerhalb von fünf Jahren ein undurchdringliches Dickicht.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6906 am:

Ist bei mir genauso, neben Holunder, Haselnuss, Mahonie und Kirschlorbeer keimt der Rote Hartriegel hier überall. Den einen oder anderen kann man durchaus für die Tierwelt stehenlassen, der Rest wird gejätet.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6907 am:

Wegen seines festen Wurzelwerkes ist er allerdings von allen später am schlechtesten zu entfernen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Was ist das?

Magnolienpflanzer » Antwort #6908 am:

Was ist das?
Dateianhänge
IMG_20220601_144029.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #6909 am:

Fasanenspiere (Physocarpus). Der Sorten gibt's viele...
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #6910 am:

Eventuell der dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' (Physocarpus opulifolius 'Diabolo)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16629
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6911 am:

Nein, 'Diabolo' hat richtig dunkelrotes Laub und leicht rosafarbene Blüten. Vielleicht ist es 'Amber Jubilee', diese Sorte hat in mehreren Farben zwischen olivgrün und orangerot changierendes Laub.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #6912 am:

Ja das wird wohl so sein.
Ich habe aber auch etwas wo der Name fehlt. Vielleicht könnt ihr helfen?
Dateianhänge
DSC02881.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #6913 am:

Strauchveronika, vermutl. Hebe ochracea.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #6914 am:

fips hat geschrieben: 2. Jun 2022, 12:40
Strauchveronika, vermutl. Hebe ochracea.

Danke flips
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten