News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158537 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21660 am:

Raupe des Spreizflügelfalters unter ihrem Netz. Der neue Austrieb der RdB bereits angebohrt.
Dateianhänge
BF2042DE-ADC9-48C2-8C1C-346B784ECE78.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21661 am:

Bellafigura hat geschrieben: 1. Jun 2022, 23:05
Beide sind offenbar verwandt, ferner gilt Brunswick in den USA bei großer Feuchte als Split und Spoil empfindlich. Das passt gut zu Doreé. Oft ist die USA-Brunswick (in Videos) auch eher Goldgelb als Magnolienfarben. Auch die tief eingeschnittenen Blätter sind typisch für Doreé. Nichts genaues weiß man...

Was wird über den Wuchs der US-Version gesagt? Dorée ist kleinwüchsig, meist breiter als hoch, sehr buschig mit vielen Trieben aus dem Wurzelbereich.
Brunswick, jedenfalls die in Europa verbreitete Version, wächst eher aufrecht, ist nicht allzu verzweigt, wird auch um einiges größer, schmeckt eigentlich auch anders. Split- und spoilempfindlich ist die Brunswick die ich hatte (von Baud) ebenfalls
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #21662 am:

Arni99 hat geschrieben: 2. Jun 2022, 11:20
Raupe des Spreizflügelfalters unter ihrem Netz. Der neue Austrieb der RdB bereits angebohrt.

Hier zerdrücke ich täglich ein paar Raupen, aber auch wenn viele Blätter bereits angeknabbert sind kann ich bisher nicht von einem starken Befall sprechen.
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #21663 am:

Ich habe bei allen Feigen sehr starken Befall mit dem Falter.
Bin jeden Abend mit bekämpfen beschäftigt.
Komischerweise hat eine einzige ausgepflanzte LdA bisher null Befall.

Diese LdA bekam beim Ansetzen der Brebas einen Kaffeelöffel von einem Obst und Beerendünger.
Ob es da einen Zusammenhang gibt ?
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sepp Tember » Antwort #21664 am:

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Bayernfeige gemacht. Sie ist absolut frosthart und treibt immer wieder aus. Sie wächst auch schön. Ich habe sie seit 4 Jahren. Sie bekommt natürlich immer Frostschutz. Dieses Jahr hat sie 40 Feigen angesetzt. So viele hatte sie bislang noch nie. Die sind zu diesem Zeitpunkt auch schon dicker als die Jahre zuvor.

Meine zweite Feige ist die Ronde de Bordeaux. Die habe ich jetzt das zweite Jahr. Sie ist durch durch das zurückfrieren leider noch so groß wie beim Pflanzen. Sie bekommt genauso Frostschutz wie die Bayernfeige. Sie scheint nicht so frosthart zu sein.
Dateianhänge
IMG_8629.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21665 am:

Junge Feigen sind noch nicht frosthart, 2jährig ist nicht zu vergleichen mit einer doppelt so alten Feige.
Grün ist die Hoffnung
Sepp Tember
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2020, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sepp Tember » Antwort #21666 am:

Na zumindestens hat die Bayernfeige nach dem Einpflanzen die ersten 2 Winter besser überstanden als die Ronde de Bordeaux. Sie ist größer geworden was die Ronde de Bordeaux nicht gemacht hat.
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #21667 am:

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit meiner kleinen Bianco Adriatico. Letztes Jahr als kleinen Wurzelschössling im Topf eingesetzt. Dieses Jahr gut gestartet, plötzlich alle Blätter hängen lassen. Ich habe mit Giessen darauf reagiert, hat aber nicht geholfen. Der Schössling war schon recht tief eingewurzelt. Ich hatte sandige Gartenerde im Topf mit freiem Abfluss. Habe ihn jetzt in fluffige Blumenerde eingesetzt, am Holz geht unten allerdings schon die Rinde ab. Was könnte man machen um die Pflanze zu retten? Wurzelballen war bereits fast faustgroß. Besteht eine Chance dass nochmal was aus dem Ballen austreibt? Ist Überwässern bei freiem Ablauf möglich? Brown Turkey, ggf. Brunswick und Dottato haben die Topferde und das Giessen locker weggesteckt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21668 am:

Falls noch gesunde Holztriebe vorhanden sind, könntest du Steckholz neu bewurzeln.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21669 am:

philippus hat geschrieben: 2. Jun 2022, 13:48
Arni99 hat geschrieben: 2. Jun 2022, 11:20
Raupe des Spreizflügelfalters unter ihrem Netz. Der neue Austrieb der RdB bereits angebohrt.

Hier zerdrücke ich täglich ein paar Raupen, aber auch wenn viele Blätter bereits angeknabbert sind kann ich bisher nicht von einem starken Befall sprechen.



Bei mir genau so…jeden Tag 2-3 Raupen aber sonst nichts.

Meine ausgepflanzten haben bisher null Befall.

@Broetzinger
Wo gärtnerst du in BaWü?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21670 am:

Hier die RdB von Seiler
Im 2.Jahr ausgepflanzt.
Macht sich sehr gut.
Kaum Frostschäden
Dateianhänge
D30C1623-8E6D-4B6C-B551-F7BC84C0187E.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21671 am:

Sultane verzweigt sich super.
Die Austriebe sind alle rötlich.

In den Blatachseln tut sich auch langsam etwas
Dateianhänge
7E88BEA5-6FB0-4933-A7E8-7BC77ECD0A17.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #21672 am:

Nähe Pforzheim
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21673 am:

Figo Moro
Sie hatte arge Frostschäden.
Hat aber gut ausgetrieben und setzt Herbstfeigen an
Dateianhänge
AC824C53-C13D-4064-9F46-624CF06A084E.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #21674 am:

LdA von Seiler
Leider hat mir der Spätfrost die Brebas droppen lassen.

Entwickelt sich auch sehr gut im 2. Jahr
Dateianhänge
DA768F19-D9A8-4BAB-9773-1E91ADBBD5CD.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten