News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Juni 22 (Gelesen 8289 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gartenarbeit im Juni 22
Töpfe gegossen für den zu erhoffenden warmen Tag. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
GG schneidet Efeu und Buchse, ich habe die Wirtschaft angekurbelt, mache später noch Gießrunde
LG Heike
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Liest sich nach gutem Plan :)
Grüsse Natternkopf ;D
K hat geschrieben: ↑2. Jun 2022, 14:15
... , ich habe die Wirtschaft angekurbelt, (Also ein grosses Bier 🍻 bestellt, die Kehle begossen und anschliessend die Pflanzen.) mache später noch Gießrunde
Grüsse Natternkopf ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Fast alle abgeblühten Irisstiele abgeschnitten und auch noch ein paar Akeleien. den Obstgarten fertig gemäht. Am Gemüsegarten das kleine Wiesenstück gemäht damit ich an den kleinen Kirschbaum ran komme. Der trägt zwar nicht üppig aber ein paar Kirschen hat's für mich noch. Allerdings sind die Kirschen die mir die Vögel vom großen Kirschbaum von ganz oben runter schmeißen die besten. Manchmal natürlich schon halb angenagt aber das ist egal. Dann das Schnittgut vom Dienstag vom Weg weggehexelt. Und schon sieht der Garten wieder ein Stück ordentlicher aus. Jetzt bin ich gespannt ob die Prognosen auf 40 Liter Regen die bereits auf 11 Liter reduziert wurden bis zum Wochenende noch Richtung null wandern.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Zur Gartenarbeit gehört auch hin und wieder die Küche im Gartenhaus aufräumen.
Ist da noch was im Vorratstropf?
Ist da noch was im Vorratstropf?
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Da habe ich mir im vergangenen Oktober ein paar kleinere Kartoffeln für eine Gartenmahlzeit beiseite getan.
So viel Tapferkeit muss honoriert werden, mit Erde Wasser und Kompost
So viel Tapferkeit muss honoriert werden, mit Erde Wasser und Kompost
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Gartenarbeit im Juni 22
11. Tag Jäterunde, immer schön Beet für Beet.
Zwischendurch 2 Tage kühles Wetter = Umpflanzungen: 1Forsythie gekillt dahin einen geerbten Eyonimus japonicus versetzt. Er soll ne Chance kriegen. Plan B für den Platz wäre ne blonde Fasanenspiere, die wäre mir eigentlich lieber.
Heute also weiter im Jätemodus vorletztes Beet im Hintergarten fertig.
Zwischendurch 2 Tage kühles Wetter = Umpflanzungen: 1Forsythie gekillt dahin einen geerbten Eyonimus japonicus versetzt. Er soll ne Chance kriegen. Plan B für den Platz wäre ne blonde Fasanenspiere, die wäre mir eigentlich lieber.
Heute also weiter im Jätemodus vorletztes Beet im Hintergarten fertig.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Ich müsste auch dringend jäten, aber ich finde nicht die Zeit dazu, obwohl ich gerade Urlaub habe. Heute habe ich aber erstmal an meiner Zaunbaustelle weitergebaut, noch eine Treppenstufe links und rechts der neuen Mauer gesetzt sowie alle verbliebenen Öffnungen und Hohlräume eingeschalt und mit Mörtel gefüllt. Leider hat sich auch herausgestellt, dass wir neulich die Schellen für die Drahtspanner vom Zaun falsch herum montiert haben, also musste ich die alle nochmal abschrauben und umdrehen - war teil nicht ganz so einfach, weil der Anschlag vom Gartentor im Weg war. Zum Glück konnte ich bei letzterem nochmal die Schrauben etwas lösen und dann die Schellen umdrehen. Die Mücken fanden mich mal wieder zum Fressen gerne, und die Nase ist auch die ganze Zeit gelaufen - so schön das Wetter gerade ist, das ist einfach nur nervig am Sommer. :(
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Habe gegossen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Habe gegossen heute Morgen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Durch die Vorbereitungen für den Umbau war ich länger nicht mehr im Garten tätig, ich schaffe es einfach nicht.. dabei müsste ich dringend. Ab nächster Woche habe ich hoffentlich mehr Zeit. Immerhin habe ich zwischendrin zwei Disteln pflanzen können.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Teilstück Rasen gemäht, Duftwicken und Oleanderstecklinge getopft, GG schneidet weiter Buchs und Eiben, beim Nachbarn hat er eine Ligusterkugel geschnitten, dafür mäht der unseren kleinen Hang mit.
LG Heike
- riegelrot
- Beiträge: 4425
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Ich muß gleich mein neues Hochbeet auseinandernehmen! Das ist mit einer so supererde befüllt, dass alles darin förmlich explodiert und nun vieles viel zu nah aneinander steht. Die dim Hochbeet sind teilweise 4 x so große wie im normalen Beet!
Auch ist mein Irisbeet zu voll. Ausgeblühte werde ich umsetzen müssen. Es ist Regen angesagt, also ideal zum Umpflanzen.
Auch ist mein Irisbeet zu voll. Ausgeblühte werde ich umsetzen müssen. Es ist Regen angesagt, also ideal zum Umpflanzen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Gersemi
- Beiträge: 3293
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Übersehenes gejätet, aufgeräumt, nach Iris, Hems und Gemüse geschaut und angefangen, am Gartenende Geum urbanum und Rosenausläufer auszustechen...bei 28 Grad im Schatten bin ich nicht sehr weit gekommen, jetzt ist Eis-Pause :)
LG
Gersemi
Gersemi