News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 120327 mal)
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
ja, ich habe inzwischen die 2 Gurkenpflanzen erfolgreich getrennt und gleich an Ort und Stelle gepflanzt. Eine Pflanze in`s Gewächshaus, die andere in`s Freiland. Sie sind gut gewachsen ohne Probleme.
Irgendwelche Larven habe ich dabei nicht gesehen.
Irgendwelche Larven habe ich dabei nicht gesehen.
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
thuja hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 13:00
Ok, das passt mit der kühlen Temperatur. Da haben sie sich wohl einen Wurzelschaden eingefangen. Ich würde sie nicht zu viel gießen und warm stehen lassen. Das könnte sich noch rauswachsen.
Bei Kompost immer bisschen aufpassen, oft viel Salz drin und Krankheitskeime. Dann vorsichtig verwenden und eher nicht in den Randzeiten, wo noch Stress durch Kühle dazukommt.
Du hattest Recht mit dem Wurzelschaden durch Kälte, die beiden kalten Nächte hätten sie nicht draußen sein sollen. Ist mir eine Lehre für zukünftige Gurkenanbauten. Eine der gezeigten Pflanzen habe ich verloren, aber die andern erholten sich und wachsen. Die nachgesäten und länger im warmen gehaltenen, wuchsen ohne Probleme.

LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Vor kurzem habe ich noch gejammert, daß meine Gurkenpflanzen nicht wachsen wollen und gestern habe ich schon 3 Snackgurken mit gut 10 cm Länge geerntet, Sorte Piccolino. Heute eine an Muncher.
Die Gürkchen an Pony sind noch sehr klein.
Die Gürkchen an Pony sind noch sehr klein.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Und bei mir siehts jetzt so aus:
:P
Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen...
Leider hatten wir nochmal Rauhreif in der Nacht auf Montag. Seltsam finde ich, dass es die Gurken an der Bretterwand nicht gepackt haben, am Zaun schon (eine ist mittlerweile auch noch am mäkeln). Oder war der Frost gar nicht das Problem? Mir ist aufgefallen, dass der Boden unter der Mulchschicht recht kalt ist...

Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen...
Leider hatten wir nochmal Rauhreif in der Nacht auf Montag. Seltsam finde ich, dass es die Gurken an der Bretterwand nicht gepackt haben, am Zaun schon (eine ist mittlerweile auch noch am mäkeln). Oder war der Frost gar nicht das Problem? Mir ist aufgefallen, dass der Boden unter der Mulchschicht recht kalt ist...
-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Mir ist aufgefallen, dass der Boden unter der Mulchschicht recht kalt ist...
ja, das ist mir auch schonmal aufgefallen als ich Mais unter einer Mulchschicht gesät habe und mich gewundert hatte, dass nichts kommt :P
Jemand hier nähere Erfahrungen zu dem Thema Bodentemperatur unter Mulchschicht?
Ist wohl eher was für heißes Wetter...
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ja, mulchen macht man erst wenn der Boden warm ist. Notfalls muss man Mulchmaterial zwischenlagern.
Monti, ich würde die noch stehen lassen. Es soll jetzt nochmal kurz warm werden, vielleicht reicht das aus, das sie sich erholen. Frostschaden sieht man unter anderem an relativ schnell fortschreitendem Absterben, deine sehen eher noch nach Wurzelschaden durch Kälte aus.
Monti, ich würde die noch stehen lassen. Es soll jetzt nochmal kurz warm werden, vielleicht reicht das aus, das sie sich erholen. Frostschaden sieht man unter anderem an relativ schnell fortschreitendem Absterben, deine sehen eher noch nach Wurzelschaden durch Kälte aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Monti, das wäre sehr schade, wenn sie so geschädigt wären, daß sie nicht weiterwachsen. Ich finde Dein Gurkenquartier sehr praktisch, sie können am Gitter vor der Holzwand hoch und am Zaun und würden sie gut tragen, hättest Du massig Gurken. Ich drücke die Daumen :)
LG
Gersemi
Gersemi
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ich drücke mit! :)
Mich lassen Gurken im Freiland, sonst meine Lieblingskultur derzeit verzweifeln. Eine nach der anderen geht dahin :'(. Wahrscheinlich zuviel Kälte und Nässe...
Etwas ominös, dass es ausgerechnet die robusten Picolinos allesamt dahingerafft hat. Sie wuchsen nicht mehr,wurden immer gelber, welk.
Ich baue nun noch auf Tanja und Marketmore, aber prächtig sind die nicht gerade. Hoffe, es klappt noch für die Nachzucht...
Mich lassen Gurken im Freiland, sonst meine Lieblingskultur derzeit verzweifeln. Eine nach der anderen geht dahin :'(. Wahrscheinlich zuviel Kälte und Nässe...
Etwas ominös, dass es ausgerechnet die robusten Picolinos allesamt dahingerafft hat. Sie wuchsen nicht mehr,wurden immer gelber, welk.
Ich baue nun noch auf Tanja und Marketmore, aber prächtig sind die nicht gerade. Hoffe, es klappt noch für die Nachzucht...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Ja, ist nicht ganz einfach heuer. Vieles kommt nicht in die Gänge.
Gurken sind empfindlich wenn es kühl ist, deshalb habe ich es selbst im Oberrheingraben nicht eilig mit denen. Und später wachsen sie schneller wie man ernten kann.
Für ein Blatt brauchen sie aktuell noch 2-3 Tage. Im Sommer ist das mindestens doppelt so schnell.
Gurken sind empfindlich wenn es kühl ist, deshalb habe ich es selbst im Oberrheingraben nicht eilig mit denen. Und später wachsen sie schneller wie man ernten kann.
Für ein Blatt brauchen sie aktuell noch 2-3 Tage. Im Sommer ist das mindestens doppelt so schnell.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2503
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Schwarzes Vlies wäre wahrscheinlich von Vorteil. Ich habe das dieses Jahr leider nicht gemacht, weil es schon so schön warm war. Fehler... :-[
Die Zucchinis hatte ich schon sehr früh rausgesetzt (es war noch kälter), mit Vlies versehen, - topp!
Die Zucchinis hatte ich schon sehr früh rausgesetzt (es war noch kälter), mit Vlies versehen, - topp!
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Zucchini können aber auch mehr ab, ich habe heute die erste Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Bleibenlassen oder lieber Roden? :P Hab bereits neue Sämlinge...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
:-\ Hierhabe ich mehrere komisch aussehende Blätter weggenommen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Die erste kann weg, also wenn die anderen Ersatzsämlinge gut aussehen.
Die zweite, in welchem Substrat steht die?
Die zweite, in welchem Substrat steht die?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität