News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe für Aufteilung der Pflanzen (Gelesen 1154 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 »

Hallo zusammen!

Seit Tagen denke ich schon nach, und komme zu keiner zufriedenstellenden Lösung :-X

Die Pflanzen wären Gaura (weiß), Strauchrose Tequila (orange) und Knautia (weinrot) ... irgendwas fehlt noch dazu ???

Die Fläche ist dreieckig (3,5 × 3,5 × 3,5) und ist ein leichter "Hang".

Hätte vielleicht jemand eine Idee dazu?

LG Claudia
Dateianhänge
20220603_175143.jpg
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Mata Haari » Antwort #1 am:

Da könnte Calamintha Triumphator gut passen und im Vordergrund noch Stachys B. Big Ears.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #2 am:

Danke für deine Ideen :)
Und wie würdest du anordnen?

LG Claudia
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

spider » Antwort #3 am:

Da ist doch auf jeden Fall noch Platz für eine schöne Taglilie? ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #4 am:

Überredet ;D
Und hättest du einen Vorschlag zur Anordnung?

LG Claudia
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #5 am:

Mata hat geschrieben: 3. Jun 2022, 21:03
Da könnte Calamintha Thriumphator gut passen und im Vordergrund noch Stachys B. Big Ears.


Big Ears bekomm ich leider nicht in der Gärtnerei :( ... kennst du vielleicht eine Alternative?

LG Claudia
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

spider » Antwort #6 am:

Das hängt schon von der Höhe ab. Das geht ja bis 1,60m bei entsprechenden Sorten. Wenn es jetzt eine mit besonders delikater Farbe wäre, dann würde ich sie auf jeden Fall in den Vordergrund setzen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Mata Haari » Antwort #7 am:

Merlin23 hat geschrieben: 3. Jun 2022, 22:26
[quote author=Mata Haari link=topic=70780.msg3880733#msg3880733 date=1654282996]
Da könnte Calamintha Triumphator gut passen und im Vordergrund noch Stachys B. Big Ears.


Leider kenne ich keine Alternative die Big Ears ersetzen könnte, er bringt wunderbare Ruhe ins Beet.Vielleicht einmal in eine Staudengärtnerei fahren.
Anstatt der Taglilien würde ich Gräser dazu nehmen z.B. Stipa. Die Rosen bringen mächtig Farbe ins Beet, gemeinsam mit der Knautia.
Einen kleinen Plan kann ich evtl. morgen machen.



Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #8 am:

Seit 6 in der Früh schleiche ich schon um's Beet herum ::) ... und das doofe ist, die Pflanzen werden alle ca. gleich hoch :-X

Stimmt, wegen der Farben, die Rosen sind sogar dreifärbig, zuerst orange, dann rosa und dann weiß. Werden aber bloß 60cm hoch.

Über einen Plan würde ich mich natürlich sehr freuen :D
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #9 am:

spider hat geschrieben: 3. Jun 2022, 21:45
Da ist doch auf jeden Fall noch Platz für eine schöne Taglilie? ;)


Für die Hemerocallis hab ich schon ein schönes Plätzchen reserviert :D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Mata Haari » Antwort #10 am:

Ja, dass die Pflanzen alle ähnliche Höhen haben ist mir auch aufgefallen.
Ich würde für den Hintergrund ein höheres Gras nehmen z.B. Reitgras Karl Foerster.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Mata Haari » Antwort #11 am:

Wieviel Sonne bekommt denn das Beet und welchen Boden hast Du?
Anzahl der Stauden, Gaura und Knautia wäre noch hilfreich.
Da sind noch andere Pflanzen im Beet wie ich sehe, kannst Du sie benennen?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #12 am:

Huhu!

Sonne scheint den ganzen Tag dorthin, der Boden ist lehmig.

Die Anzahl der Pflanzen kann ich anpassen, derweil hab ich 3 Rosen und 3 Knautia ... 2 Gaura sitzen noch im Beet von der vorherigen Bepflanzung. Sonst sind da noch Bodendeckerrosen, ein Lavendel und noch irgendwas, das kommt aber alles raus. Ganz links außen ist noch ein Hibiscus (lila), der würde wohl bleiben.

Eventuell etwas anderes statt Gaura ???

LG Claudia
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Merlin23 » Antwort #13 am:

Oder etwas anderes statt Knautia :-X ??
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Hilfe für Aufteilung der Pflanzen

Mata Haari » Antwort #14 am:

Meine Vorschläge:

Die Bilder dienen nur der Ansicht, sprich Farben und Formen, sind also nicht maßstabsgerecht.

Bild

Bild


Viele Grüße
Mata Haari
Antworten