News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astrid Gräfin von Hardenberg (Gelesen 12149 mal)
Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
Den Rosentriebbohrer gibt es hier auch. Wenn du den Trieb ein Stückchen unterhalb des abgestorbenen Teils abschneidest müsstest du im innen eine schmale Röhre sehen, an deren Ende die Larve sitzt. Ich habe die Triebe dann immer bis unter die Larve abgeschnitten. Das müsste helfen gegen die weitere Verbreitung.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
Danke euch für die Tipps. Das freut mich, wenn die Gräfin so zäh ist. Im Moment bildet sie neue Blätter noch unvollständig aus.Werde morgen gleich den Rosentriebbohrer suchen, das wäre ja zu blöd, wenn ich ihm noch Unterschlupf und Futter gewähre. >:(Bei den anderen Rosen fiel er mir noch nicht auf, aber er könnte vielleicht im Topf mit eingezogen sein.
Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
Heute habe ich ein kleines Stück des Stengels oben abgeschnitten, er war aber nicht hohl. Müßte er doch sein, wenn ein Tier innen runter wandern würde, oder?Tiefer wollte ich nicht schneiden, weil sie da neu austreibt.Dann sah ich beim Gartenrundgang an einer Reine de Violettes das: 
Der Trieb mit Blütenknospe ist über dem Blatt "geschädigt" und welk. - Gibt es nicht ein Tier, das den Trieb anknabbert und ihn damit zum Umfallen und absterben bringt? Und was macht man dann?

Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
Heute habe ich ein kleines Stück des Stengels oben abgeschnitten, er war aber nicht hohl. Müßte er doch sein, wenn ein Tier innen runter wandern würde, oder?Tiefer wollte ich nicht schneiden, weil sie da neu austreibt.Dann sah ich beim Gartenrundgang an einer Reine de Violettes das:Der Trieb mit Blütenknospe ist über dem Blatt "geschädigt" und welk. - Gibt es nicht ein Tier, das den Trieb anknabbert und ihn damit zum Umfallen und absterben bringt? Und was macht man dann?
Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
dieses Tier heißt wohl Knospenstecher, das Schadbild hatte ich auch an ein paar Blüten, allerdings schon vor einigen Wochen...
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
Ich hole mal einen ganz alten Faden hoch.
Im alten Garten hatte ich bis 2010 eine für mich wunderschöne Rose, die Astrid Gräfin von Hardenberg, die ich ein paar Jahre zuvor direkt bei einem Rosenveredelungsbetrieb im Schaugarten als Strauch blühend sah und mich sofort unsterblich auf der Stelle ob ihrer samtig schwarzroten Farbe, ihrer gefüllten Blüten und ihres umwerdenden starken Duftes verliebte. Da gerade nicht käuflich, habe ich sie sofort dort bestellt und bekam sie dann wurzelnackt im Herbst geschickt. Ich hatte einige Jahre riesige Freude an ihr. Dann zog ich um und nahm sie mit. Leider hat sie den Umzug in den neuen Garten, Verpflanzung in der Hitze mitten im Juli in einen großen Topf mit massiven Rückschnitt und das herbstliche Auspflanzen letztlich doch nicht überlebt. :'(
.
Hier in # 800 und # 801sieht man das Schmuckstück noch im alten Garten.
.
Vor drei Jahren begegnete mir die Gräfin dann wieder zufälligerweise im Frühjahr in einem großen bekannten Gartenfachmarkt im Frühjahr, namentlich benamst, noch nicht blühend und in größerer Stückzahl, ich schlug gleich glücklich lächelnd zu.
.
Aber: sie ist "anders". Sie duftet auch toll, ihre Knospen sind jedoch nicht ganz so rundlich wie bei der Alten, sondern etwas spitzer. Ja, sie ist im Aufgehen auch sehr dunkelrot, jedoch fehlt das richtige schwarzrot und sie scheint mir nicht ganz so "bollerig" rundlich und etwas weniger gefüllt, dazu in der Vollblüte eher grellblutrot. (Ich ärgere mich im Nachhinein, daß ich nicht wieder beim gleichen Veredler bestellt habe, sondern in dem Fachmarkt zuschlug.)
.
Scheint es da bei der Gräfin etwa verschiedene Klone zu geben?
Im alten Garten hatte ich bis 2010 eine für mich wunderschöne Rose, die Astrid Gräfin von Hardenberg, die ich ein paar Jahre zuvor direkt bei einem Rosenveredelungsbetrieb im Schaugarten als Strauch blühend sah und mich sofort unsterblich auf der Stelle ob ihrer samtig schwarzroten Farbe, ihrer gefüllten Blüten und ihres umwerdenden starken Duftes verliebte. Da gerade nicht käuflich, habe ich sie sofort dort bestellt und bekam sie dann wurzelnackt im Herbst geschickt. Ich hatte einige Jahre riesige Freude an ihr. Dann zog ich um und nahm sie mit. Leider hat sie den Umzug in den neuen Garten, Verpflanzung in der Hitze mitten im Juli in einen großen Topf mit massiven Rückschnitt und das herbstliche Auspflanzen letztlich doch nicht überlebt. :'(
.
Hier in # 800 und # 801sieht man das Schmuckstück noch im alten Garten.
.
Vor drei Jahren begegnete mir die Gräfin dann wieder zufälligerweise im Frühjahr in einem großen bekannten Gartenfachmarkt im Frühjahr, namentlich benamst, noch nicht blühend und in größerer Stückzahl, ich schlug gleich glücklich lächelnd zu.
.
Aber: sie ist "anders". Sie duftet auch toll, ihre Knospen sind jedoch nicht ganz so rundlich wie bei der Alten, sondern etwas spitzer. Ja, sie ist im Aufgehen auch sehr dunkelrot, jedoch fehlt das richtige schwarzrot und sie scheint mir nicht ganz so "bollerig" rundlich und etwas weniger gefüllt, dazu in der Vollblüte eher grellblutrot. (Ich ärgere mich im Nachhinein, daß ich nicht wieder beim gleichen Veredler bestellt habe, sondern in dem Fachmarkt zuschlug.)
.
Scheint es da bei der Gräfin etwa verschiedene Klone zu geben?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Astrid Gräfin von Hardenberg
martina hat geschrieben: ↑29. Mär 2010, 23:36Albizia hat geschrieben: ↑29. Mär 2010, 00:34
Sie ist meine einzige Mumien-Rose.
[/quote]
Heißt das etwa, du hast noch keine SdM? :o :o :o
*duck und weit weit wech*
Roro wird mich Freitag lynchen ;D ;D ;D ;)
[quote author=Albizia link=topic=35294.msg1098730#msg1098730 date=1269907645]
Nö. Sollte ich? ;D ;)
.
Er lyncht dich nicht. So was macht man mit seiner "Jeder-sollte-eine-haben" nicht. 8)
Gerade habe ich das hier auch in genau diesem Thread entdeckt. Mensch, Roro! :'(
.
Mittlerweile habe ich die SdM, leider aus einem traurigen Grund. Ich habe sie kurz nach Roros Tod als Erinnerung an ihn gekauft und immer wenn sie blüht, denke ich an ihn.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
Albizia hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 17:50
Scheint es da bei der Gräfin etwa verschiedene Klone zu geben?
.
Das Rätsel ist anscheinend nicht zu lösen. Aber schön ist auch meine zweite 'Astrid Gräfin von Hardenberg', wenn auch nicht ganz so schön wie die erste, die leider den Umzug nicht packte.
Sie ist etwas heller rot, aber vielleicht liegt es auch daran, dass sie doch wesentlich sonniger steht als früher die Alte. Aber auch sie duftet herrlich.
.
In Knospe:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
Halboffen:
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
Voll erblüht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
zumindest bei hmf habe ich keinen hinweis auf verschiedene klone entdecken können – denkbar sind aber andererseits auch einflüsse von verschiedenen unterlagen, böden/standorten, beschattung (oder nicht) und mikroklima, das kann schon einiges ausmachen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
Ja, das vermute ich auch, zwerggarten, da kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. Alleine schon, dass die Zweite wesentlich sonniger steht, dürfte einen Unterschied ausmachen. Und an auch evtl. unterschiedliche Unterlagen habe ich ja überhaupt noch nicht gedacht. Sollte ich nochmal nach Steinfurth kommen, weiß ich ja, woher ich die Erste wieder herbekomme. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
:D ;) Da hast du wohl recht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astrid Gräfin von Hardenberg
heute sollte meine gräfin nun getopft werden. beim einpflanzen merkte ich, daß sie in einem drahtkäfig saß, den ist abgepult habe. durchgewurzelt war sie noch nicht, so daß das gut ging. ist das normal ? da es meine erste gekaufte rose ist, bin ich etwas erstaunt.