News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni? (Gelesen 27866 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Was blüht im Juni?

neo » Antwort #30 am:

Ein Salbei wo ich dachte, der Winter ist dann wohl Ende vom Gelände.
Er war aber ein „Winterdurchhalter“.;)
Dateianhänge
81702DF5-97DE-4C50-B2D4-950B4AC33EA3.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juni?

Veilchen-im-Moose » Antwort #31 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Jun 2022, 21:48
Blüte in Grün ist eher unüblich, Sterndolde - Sämling
Bild


Sieht ein bisschen so aus wie bei uns die Astrantia Major Shaggy... nur noch etwas grüner.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Alva » Antwort #32 am:

Na gut. Ich bin halbwegs versöhnt mit P. ‚Blue Paradise‘ ;)
Bild
Dateianhänge
4D84287D-783B-4F35-B4FD-41E1F1BE45B0.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Mottischa » Antwort #33 am:

Der war bei mir ein totales Mickerchen und hat das erste Jahr hier nicht geschafft :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juni?

Alva » Antwort #34 am:

Stimmt, besonders vital schaut er nicht aus. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #35 am:

Phlox paniculata 'Blue Paradise' hat sich bei mir sehr verschieden gezeigt. Eine Pflanze, die sich einige Jahre lang gut entwickelt hatte und in kühlen Morgenstinden atemberaubend blau geleuchtet hat, brach irgendwann förmlich zusammen und war über zwei, drei Jahre gänzlich eingegangen. Es kann sein, dass das in den Hitze- und Dürrejahren passiert ist. Ob die Sorte auf Trocken- und Wärmestress besonders empfindlich reagiert?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni?

Norna » Antwort #36 am:

Das kann gut sein, trifft für andere Sorten aber sicher auch zu. Bei den "blau" blühenden Phloxen ist mir aufgefallen, dass die Blaufärbung vielleicht nicht nur von den Temperaturen, sondern vielleicht auch von der Luftfeuchtigkeit abhängt. Bei einer Nachbarin wirkt die gleiche Sorte am Teich blau, weiter oberhalb in einem Beet dagegen violett. Abends und morgens ist die Luftfeuchtigkeit ja gewöhnlich auch höher als in der Mittagshitze. So erkannte eine Besucherin einmal ihre am Teich gepflanzte, blaue Sorte hier nicht wieder, da sie schlicht violett blühte. Nun steigen die Temperaturen am Niederrhein im Sommer aber auch deutlich höher als in Norddeutschland.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Das kann sein, ist mir aber als Erklärung nie eingefallen. Es waren meist klapperkalte Morgen mit Taufeuchte, an denen die Pflanzen am schönsten waren. In heißen Mittagsstunden kann man sie vergessen. Sie sehen dann aus wie irgendein belangloser Sämling.

Ich muss mehr Spornblumen pflanzen oder säen. Sie sind gute Blüh-Brücken zur Rittersporn- und Phloxezeit. Dank an Anubias für 'Christine Helene', die sich an schwieriger Stelle nach ein paar Jahren Einwachsen immer besser macht.

Bild Bild Bild
... - Erigeron karvinskianus - Hydrangaea petiolaris

Bild Bild Bild
Salvia nemorosa cv./Centranthus ruber - Allium christophii - Eschscholzia californica

Bild Bild Bild
Dianthus ?plumarius cv. - Rosa 'Christine Helene' - Nasturtium officinale

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni?

lerchenzorn » Antwort #38 am:

Der erste Rittersporn. Es gibt hier ausschließlich Sämlinge, weil die zwar bescheidener blühen, aber zuverlässig überleben. Danke, Norna, für den reizenden "Zitronen-Hahnenfuß". :D (Er hat´s hier nicht ganz leicht, steht eigentlich zu trocken. Aber aus der Aussaat Deines Saatguts habe ich einige Pflanzen verteilt, die sich noch einwachsen werden. Diese Gärten sind voller herrlicher Forumsgaben. Iris sintenisii - Danke, pearl! - ist eine wirklich niedliche Spuria-Iris.

Bild Bild Bild
Delphinium elatum - Salvia cf. 'Wendy´s Wish' - Iris sintenisii

Bild Bild Bild
Iris x hollandica 'Mystic Beauty' - Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' - Digitalis purpurea

Bild Bild Bild
... - Ranunculus acris f. citrina ...
polluxverde
Beiträge: 4960
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juni?

polluxverde » Antwort #39 am:

Bild.

@lerchenzorn, die Kombination von Salvia und Centhranthus vor dunklem Gehölzsaum muß ich mir merken - tolle Szene !

Sternkugellauch mit Hintergrund ( bei uns aufblühende Pfingstrose ) haben wir schon.
Dateianhänge
20220603_222624.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4960
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juni?

polluxverde » Antwort #40 am:

Bild.

Veronicastrum (Ámethyst`, glaub ich ) blüht zwar noch nicht , macht aber trotzdem schon was her.
Dateianhänge
20220603_223123.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Juni?

Krokosmian » Antwort #41 am:

Alva hat geschrieben: 4. Jun 2022, 20:31
Na gut. Ich bin halbwegs versöhnt mit P. ‚Blue Paradise‘ ;)


Meine angelernte polnische Kollegin amüsiert sich immer drüber was Gärtner so alles als blau bezeichnen. Als ich ihr dann an einem Sommertag, den Namen erwähnend, einen Topf Blue Paradise unter die Nase gehalten habe, hat sie nur mit den Augen gerollt. Und am nächsten Morgen, bei Ansicht des Phloxes verzückt "Wonderfully!" von sich gegeben...
.
Hier hält er sich auch nicht lebenslang, es kann nicht anders sein. Aber ich pflanze immer wieder mal ein Exemplar, dieses Blaue-Stunde-Blau gefällt mir einfach zu gut. Früher habe ich das reine Enzianblau gesucht, jetzt ist es dieses. (Vielleicht auch weil der Verlust meines Ritterspornwaldes selbst nach Jahren doch noch nicht so ganz verarbeitet ist :-\).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juni?

pearl » Antwort #42 am:

Ritterspornwald! Ich kann mich erinnern, dass der Hermannshof in den 90er Jahren auch einen großen Bestand stehen hatte. Das sah phantastisch aus vor der dunklen Waldkulisse. Dann muss eben ein anderes Blau her. Phlox 'Blue Paradise' hab ich auch immer wieder angeschafft. Keine Ahnung welche Phloxe da gerade hochkommen, Starfire ist auch dazwischen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Was blüht im Juni?

Brezel » Antwort #43 am:

Norna hat geschrieben: 4. Jun 2022, 21:55
Bei einer Nachbarin wirkt die gleiche Sorte am Teich blau, weiter oberhalb in einem Beet dagegen violett.


Vermutlich kommen oben im Beet die Sonnenstrahlen früher hin als zum Teich. Könnte ein Foto zeigen, da ändert sich die Farbe genau dort, wo die Sonnenstrahlen auftreffen. Wäre hier aber OT, da vom letzten August. ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juni?

Buddelkönigin » Antwort #44 am:

Bild
Astrantia 'Abbey Road'... oder so. :D
Dateianhänge
20220604_171544~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten