;D sehe ich auch so.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seltene Koniferen (Gelesen 296837 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Seltene Koniferen
Große Hoffnungen auf Berichte habe ich ja nicht, aber gibt es Erfahrungen mit Pinus pinaster 'Aberdoniae'? Sie lief mir zufällig über den Weg. Die Winterhärte ist für meine Verhältnisse ziemlich sicher grenzwertig, wird aber unter anderem höher als die von Pinus pinea eingeschätzt, die es in der Vergangenheit hier durchaus über einige Jahre ausgehalten hat. Versuch macht klug... Veredelt ist das gute Stück auf Pinus nigra.

Re: Seltene Koniferen
In Veitshöchheim scheint diese Unterart ganz gut zu gedeihen:
https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=7956
https://ddg-web.de/rekordbaeume.html?VCardId=7956
Re: Seltene Koniferen
Ich lasse mich mal überraschen.
Heute an Pinus bungeana 'Rowe Arboretum' entdeckt.

Heute an Pinus bungeana 'Rowe Arboretum' entdeckt.
Re: Seltene Koniferen
Deine also auch! ;)
Wobei hier ein Sämling der Art steht. Der hatte bereits letztes Jahr einen Zapfen, dieses Jahr mehrere.
Das wachstum ist recht flott, ein halber Meter im Jahr oder mehr. Aber insgesamt erst gut 2 m hoch.
Wobei hier ein Sämling der Art steht. Der hatte bereits letztes Jahr einen Zapfen, dieses Jahr mehrere.
Das wachstum ist recht flott, ein halber Meter im Jahr oder mehr. Aber insgesamt erst gut 2 m hoch.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Pinus bungeana scheint schon als Jungpflanze gut Zapfen anzusetzen. :)
Meine ist jetzt nach ca. 10 Jahren ca. 4 m hoch und hatte schon in den letzten Jahre viele Zapfen.



Meine ist jetzt nach ca. 10 Jahren ca. 4 m hoch und hatte schon in den letzten Jahre viele Zapfen.



Re: Seltene Koniferen
Aber sichtbare Anzeichen von Weißheit zeigt sie noch nicht, oder?
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Die Stämme des mehrstämmigen Baums sehen heute so aus:

Re: Seltene Koniferen
Oh, bist du jetzt bei der Hitze extra raus, um ein Foto zu machen?
.
So ähnlich sieht das Stämmchen hier auch aus, ziemlich glatt grün.
.
So ähnlich sieht das Stämmchen hier auch aus, ziemlich glatt grün.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
ja warum nicht, ich war aber sehr schnell wieder im Haus :) :) :)


-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Seltene Koniferen
Sollte sie nicht mit der Zeit eine Rindenzeichnung ähnlich der der Platanen bekommen? So habe ich es aus Shanghai in Erinnerung.
Auf jeden Fall sind das wunderbare Gewächse!
.
Edit zum Thermometer: vorhin, nach einem kurzen Gang in den Garten war ich sehr überrascht, wie kühl es doch im Haus ist 8)
Auf jeden Fall sind das wunderbare Gewächse!
.
Edit zum Thermometer: vorhin, nach einem kurzen Gang in den Garten war ich sehr überrascht, wie kühl es doch im Haus ist 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Die typische Rindenfärbung soll wohl erst an älteren Bäumen, ab ca. 50 Jahre auftreten....
im Haus ist es mit ca. 24 Grad recht angenehm... 8)
im Haus ist es mit ca. 24 Grad recht angenehm... 8)
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
Picea orientalis am 04.06.22 im Schlosspark Wiesenburg






Re: Seltene Koniferen
Ach! :)
So sieht meine Pinus bungeana 'Rowe Arboretum' am Stamm aktuell aus (ist ja aber noch klein).

So sieht meine Pinus bungeana 'Rowe Arboretum' am Stamm aktuell aus (ist ja aber noch klein).
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Seltene Koniferen
Da tut sich ja bereits richtig was :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho